Welche Fritzbox brauche ich?

Welche Fritzbox brauche ich?








Symbolisches Bild: 
Eine Figur zieht mehrere Netzwerkkabel hinter sich her und fragt sich, welche Fritzbox 
brauche ich nun?

Eine Antwort auf die Frage "Welche Fritzbox brauche ich?" kann erst gegeben werden, wenn du deine eigenen Anforderungen an die Fritzbox kennst und dir im Klaren bist, was du Zuhause alles im Heimnetzwerk machen willst.



Welche Fritzbox brauche ich?


Welche Fritzbox du nun brauchst, hängt also davon ab, welche Funktionen du bei deiner Fritzbox benutzen möchtest.






Auch bezogen auf das hier vorgestellte Heimnetzwerk folgt eine Übersicht, welche Fritzbox-Funktionen gebraucht werden und welche dann optional sind.



Diese Funktionen sollte die Fritzbox mindestens besitzen:




  • Telefonanlage

    Damit die Telefone nicht noch eine externe Anlage brauchen, sollte die Fritzbox direkt eine Telefonanlage bereitstellen. Das empfehle ich grundsätzlich immer.
    Kauft direkt eine Fritzbox die alles kann.
    Das spart zusätzliche Geräte ein und senkt den Energieverbrauch.

  • WLAN

    Hier kannst du dein gewünschtes WLAN konfigurieren.
    Welchen WLAN-Standart und welches Funknetz (2,4 oder 5 GHz-Band) willst du in deinem Heimnetzwerk verwenden? Oder soll es sogar ein Dual-WLAN sein? Du hast die Wahl.

  • VoIP

    Die Internettelefonie bietet enormes Sparpotenzial im Bereich "Mobilfunk & Auslandsgespräche" und sollte eigentlich von jedem genutzt werden.
    Wer eine Festnetz-Flatrate besitzt, sollte alle anderen Telefonate, welche nicht ins Deutsche Festnetz gehen, per Internettelefonie führen.
    Die Telefonie kann aber auch komplett über VoIP abgewickelt werden.
    Günstiger kann man heutzutage nicht telefonieren.

  • Mediaserver

    Die Fritzbox verwaltet alle angeschlossenen USB-Speicher und stellt die Inhalte im Heimnetzwerk bereit. Somit ermöglicht der Mediaserver die Wiedergabe von Musik, Fotos und Videos auf den gewünschten Geräten im Heimnetzwerk.
    Die Mediaserver-Funktion kann ich auch nur jedem empfehlen.

  • VPN Server

    Wer weltweit auf das Heimnetzwerk zugreifen will bzw. sicher und abhörgeschützt im Internet surfen möchte, braucht bei der Fritzbox einen integrierten VPN Server.
    Dieses Feature empfehle ich für jedes Heimnetzwerk und sollte auch von jedem angewendet werden.
    Benutzt bespielsweise den Netzwerkspeicher als eigene Cloud-Lösung.




  • Optional kann dann je nach Bedarf ausgewählt werden:




  • Art des Anschlusses?

    Erfolgt der (Haus-)Anschluss über ADSL/ADSL2+ (bis DSL 16.000), über das schnellere VDSL oder gar über Kabel oder LTE Funk?
    Die Fritzbox muss natürlich passend zum Internet-/Telefonanschluss ausgewählt werden. Nähere Angaben zum verwendeten Anschluss erfährst du bei deinem Internet & Telefon Anbieter.

  • ISDN?

    Sollen an der Fritzbox nicht nur analoge Telefongeräte angeschlossen werden, wird die ISDN Funktion benötigt.
    Die Fritzboxen besitzen dann einen ISDN-S₀-Bus zum Anschluss von ISDN-Telefonen bzw. einer Telefonanlage.

  • DECT?

    Wenn Schnurlos-Telefone genutzt werden und diese direkt über die Fritzbox laufen sollen, muss die Fritzbox die DECT-Funktion beherrschen.
    Die Fritzbox hat dann eine DECT Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone an Bord.

  • interner Speicher?

    Soll die Fritzbox einen internen Speicher besitzen, dann wähle diese Konfiguration.
    Wer sowieso einen Netzwerkspeicher an die Fritzbox anschließen möchte, kann auf den internen Speicher ruhig verzichten.

  • Welche Fritzbox-Anschlüsse werden gebraucht?

    Die Anschlüsse der Fritzbox variieren von Model zu Model.
    Zur Auswahl stehen verschiedene Kombinationen aus Gigabit-Lan, Lan, USB, ISDN und/oder analogen Anschlüsse. Wähle die für dich passende Fritzbox aus.






  • Welche Fritzbox brauche ich?


    Bei den gleich vorgestellten Fritzbox Modellen handelt es sich um offizielle AVM Serien aus dem freien Handel. Oftmals wird von den Internetprovidern eine "Unterserie" der Fritzbox angeboten, welche in Teilen beschnitten sein können.
    Desweiteren konnte ich in letzter Zeit vermehrt beobachten, dass viele Anbieter schon eine monatliche Gebühr für eine mitbestellte Fritzbox verlangen.
    Da kann man sich schnell ausrechnen, dass man meist nach 2-3 Jahren drauf bezahlt.
    Kauft lieber gleich eine eigene Fritzbox.



    Welche Fritzbox brauche ich?
    Meine persönlichen Erfahrungen haben gezeigt, dass du eine eigene Fritzbox kaufen und diese aus genannten Gründen eben nicht über den Provider beziehen solltest.





    Symbolisches Bild: 
Eine Figur läuft mit einer Lupe suchend umher und versucht herauszufinden welche Fritzbox die Richtige für 
das Heimnetzwerk ist?

    Welche Fritzbox Modelle sind nun geeignet?


    Passend zu den geforderten Mindest-Funktionen
    (Telefonanlage, WLAN, VoIP, Mediaserver und VPN)
    bleiben nach studieren der AVM Homepage
    folgende Modelle übrig:




    Fritzboxen mit ADSL/ADSL2+ und VDSL:

  • Fritzbox 7272
  • Fritzbox 7360
  • Fritzbox 7430
  • Fritzbox 7490
  • Fritzbox 7560
  • Fritzbox 7580

  • Fritzboxen mit LTE Funk:

  • Fritzbox 6840 LTE
  • Fritzbox 6842 LTE
  • Fritzbox 6810 LTE

  • Fritzboxen mit Kabelanschluss:

  • Fritzbox 6360 Cable
  • Fritzbox 6490 Cable

  • Fritzbox mit Glasfaser:

  • Fritzbox 5490 Glasfaser

    (Nur über Provider zu bekommen)



  • Welche Fritzbox brauche ich?
    Auf der nächsten Seite findest du einen Fritzbox Vergleich.
    Dort werde ich die genauen Unterschiede der einzelnen Serien aufzeigen.





    Alle Modelle haben ihre Daseinsberechtigung und sind perfekt auf die unterschiedlichsten Anwendungen zugeschnitten.
    Welche Fritzbox zu dir passt und welche Unterschiede die einzelnen Fritzboxen haben, wirst du auf der kommenden Seite sehen.







    Fandest du den Artikel hilfreich?

    Be social - Share what you like.

    Artikel teilen...

    Social-Media Buttons von Facebook, Twitter und Google+. Teile den Artikel mit deinen Freunden. facebook.gif twitter.gif google+.gif

    Zur nächsten Seite: Zur nächsten Seite

    Fritzbox Vergleich





    Kommentare


    Hat dir der Artikel gefallen? Oder sind noch Fragen aufgetaucht?
    Nimm dir doch bitte einen kurzen Moment Zeit und hinterlasse einen Kommentar zum Artikel "Welche Fritzbox brauche ich?".


    Es gibt insgesamt 8 Kommentar(e)


    1. Jan (Workshop-Heimnetzwerk) schreibt am 04.01.2015, 05.59 Uhr

      Welche Fritzbox Funktionen sind für dich wichtig?
      Schreibe mir deine Liste.

    2. Thorsten schreibt am 16.01.2015, 01.37 Uhr

      hallo.
      das ist eine gute und hilfreiche zusammenfassung.
      mein router muss auf jeden fall dect und isdn können.

    3. Gerry schreibt am 30.10.2015, 22.57 Uhr

      Danke für die Seite. Mir hat sie letztlich nicht geholfen, weil ich keine Tel Anlage betreiben will, was du ja gleich am Anfang ausschließt
      Ein interaktiver Check nach "was willst du, welche fritzbox ist die richtige" wäre toll. .

      Antwort:
      Vielen Dank für dein Feedback.
      Momentan fehlt mir leider die Zeit dazu.

    4. Rainer schreibt am 25.10.2016, 21.06 Uhr

      Ich bekomme im Dez. jetzt endlich VDSL.
      Bisher Anschluss über LTE mit Fritzbox 6842. Nun kann ich mich nicht entscheiden, ob ich die Fritzbox 7490 oder 7580 kaufen soll. Brauche eine Entscheidungshilfe.

      Antwort:
      Die 7580 ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn du oft und gleichzeitig mit mehreren WLAN-Teilnehmern einen hohen Datendurchsatz brauchst, z.B. beim Filme streamen.
      Ansonsten reicht die 7490 absolut aus, selbst bei VDSL.

    5. Günter schreibt am 28.07.2017, 16.58 Uhr

      Ich hatte bisher DSL/ISDN und werde jetzt auf VoIP umgestellt. Vorhandene Anlage: ISDN-Adapter/Splitter, EUMEX 800, Fritz!Box 3272. Über LAN läuft 1 PC, 1 Internetradio, über WLAN 1 Laptop und 1 Smartphone. An der EUMEX 800 TK-Anlage werden 7 DECT-Telefone und 1 Analog-FAX betrieben. Von der Telekom bekomme ich jetzt eine W724V mit einem Speedport ISDN Adapter. Ich möchte meine TK-Anlage beibehalten, nur ggf. das Faxgerät über ISDN laufen lassen. Welche FB würde meine Wünsche erfüllen? Vielen Dank für Ihre tolle Seite

      Antwort:
      Sorry für die verspätete Antwort. Ich würde dir die Fritzbox 7390 oder höher empfehlen.

    6. Stefan schreibt am 22.12.2017, 16.39 Uhr

      Ich habe bisher eine FB 7412 vom Provider.
      Bei mit läuft quasi alles über WLAN - 1 Laptop, 1 DECT Telefon, 2 Smartphone, 1 TV Stick, und Echo von Amazon.
      Jetzt würde ich gerne eine Festplatte (evtl. sogar 2) als eine Art NAS Speicher ins Heimnetz integrieren, aber an meiner FB fehlt halt der USB Anschluss...
      Was würdest du hier empfehlen?

      Antwort:
      Du kannst entweder die Netzwerkspeicher per LAN - Kabel (statt USB) mit der Fritzbox verbinden oder eben eine neue Fritzbox kaufen.
      Preislich kommt dir die erste Variante natürlich günstiger. Solltest du prinzipiell mit deiner Fritzbox zufrieden sein, dann würde ich mich nach Netzwerkspeicher mit LAN Anbindung umschauen.

    7. Andreas schreibt am 12.01.2018, 20.38 Uhr

      Ich kann mir vorstellen, dass ich WLAN und Telefonanlage nutzen würde. Ich bin nicht so gut mit Computers. Die einfache Sachen werde ich nutzen. VG

    8. Tiefflieger schreibt am 13.08.2018, 14.46 Uhr

      Sehr schöner Überblick, müsste mal wieder aktualisiert werden, da die neuesten Modelle fehlen (7590, 6590).
      Liebe Grüße,
      Tiefflieger

      Antwort:
      Vielen Dank für den Hinweis.
      Wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, werde ich das machen.

    9. « <
      Seite:
      > »






    Schreibe einen Kommentar


    Name*
    Vorname
    Email
    Homepage
    Kommentar*
    Telefon
    Sicherheitscode *
    Bild neu laden