Was ist ein NAS?

Was ist ein NAS?








NAS steht für "Network Attached Storage", was übersetzt soviel wie "netzgebundener Speicher" heißt. Oft ist auch die Rede von einem "Netzwerkspeicher".




Was ist ein NAS?

Noch immer kann der Großteil der Bevölkerung mit dem Begriff "NAS" relativ wenig anfangen. Wird in einer Unterhaltung von einem NAS gesprochen, steht der Gegenüber oft ahnungslos vor einem und fragt: "Was ist ein NAS?"
Daher möchte ich hier eine hilfreiche Antwort auf die Frage "Was ist ein NAS?" geben und diese mit möglichst einfachen Worten beantworten.




Wie schon die Übersetzung erahnen lässt, ist der Netzwerkspeicher (NAS) direkt am Router angeschlossen und arbeitet völlig autonom, d.h. die Erreichbarkeit des Netzwerkspeichers wird ohne einen ständig laufenden PC oder Server erzielt. Das System arbeitet sozusagen selbstständig und unabhängig.
Im Übrigen kann ein Netzwerkspeicher, im Gegensatz zur PC / Server-Lösung, den Stromverbrauch spürbar senken und damit Energiekosten einsparen. Neben der Energieeinsparung wird es der eigene Geldbeutel wohlwollend zur Kenntnis nehmen.



Was ist ein NAS?
Ein NAS ist quasi eine selbstständig arbeitende Festplatte im Heimnetzwerk.



Wie die Integration im Heimnetzwerk und der gemeinsame Datenzugriff erfolgt, möchte ich in der folgenden Grafik veranschaulichen:



Bild: 

Damit ich die Frage



Bei einem Netzwerkspeicher ist die zentrale Steuereinheit stets der Router. Da dieser direkt mit dem Router verbunden ist, kann jeder Benutzer (PC, Laptop, iPad, iPhone, usw.) auf den Netzwerkspeicher zugreifen.
Der interne NAS-Zugriff erfolgt beispielsweise über WLAN, außerhalb des Heimnetzwerkes durch eine sichere VPN Verbindung über das Internet.



Was ist ein NAS?
Richtet euch im Heimnetzwerk einen eigenen Netzwerkspeicher ein und greift von überall sicher auf die gemeinsamen Daten zu.





Um die Frage "Was ist ein NAS?" final zu beantworten, möchte ich euch noch die Vor- und Nachteile eines Netzwerkspeichers aufzeigen.
Ein NAS kann im privaten Heimnetzwerk viele Funktionen erfüllen und ist durchaus eine sinnvolle Ergänzung mit diesen Vorteilen:


  • ein zentraler Netzwerkspeicher für alle gemeinsamen Daten
    Speichert eure Daten (Bilder, Musik, Videos, usw.) auf dem Netzwerkspeicher und streamt diese an jedes Gerät mit Zugang zum Heimnetzwerk. Hat etwa der Fernseher Zugang, könnt ihr dort eure private Sammlung genauso wie an jedem anderen Gerät genießen.

  • kein Datenabgleich unter den Geräten nötig
    Schont bei den Geräten (PC, iPhone, iPad, usw.) die Kapazitäten der eingebauten Festplatten und speichert die Daten einmalig auf dem NAS ab, womit jedes Gerät direkten Zugang zu allen Daten hat. Unter den Geräten ist keine vorherige Synchronisation oder ein Abgleich der Daten notwendig. Das spart auch Zeit.

  • Schutz vor Datenverlust
    Nutzt den Netzwerkspeicher als zusätzliche Backup-Lösung für alle Geräte. Sollte die eingebaute Festplatte eines Gerätes defekt gehen, hättet ihr stets ein Backup auf dem NAS zur Verfügung. Eine nicht zu verachtende Sicherheit.

  • als Onlinespeicher für den mobilen Internetzugriff
    Durch einen VPN-Zugang kann von überall sicher auf den NAS zugegriffen werden. Verwendet den NAS als eigene Privatcloud im Internet, sozusagen als Onlinespeicher. Die Daten weltweit sicher nutzen.





  • Der einzigste Nachteil eines Netzwerkspeichers kann die Übertragungsgeschwindigkeit sein.


    Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der gemeinsamen Daten ist abhängig von den Parametern eures Heimnetzwerkes, z.B. welche WLAN-Standarts im WLAN-Netzwerk verwendet werden, die Signalstärke des WLAN-Empfanges oder welcher Ethernet-Standart zum Einsatz kommt.
    Im Regelfall wird die Übertragungsgeschwindigkeit jedoch für den privaten Gebrauch absolut ausreichend sein.
    Der "Fast Ethernet" Standart kann theoretisch bis zu 100, WLAN bis zu 300 und der "Gigabit-Ethernet" Standart bis zu 1000 Megabit pro Sekunde übertragen.
    Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt also stark von eurer Verbindungsart ab.



    Was ist ein NAS?
    Ein NAS ist im Heimnetzwerk sozusagen eine interne Festplatte, für alle Geräte von überall ansprechbar und zum zeit- und platzsparenden Speichern der gemeinsamen Daten, Backups, usw.



    Die Frage "Was ist ein NAS?" sollte nun ausreichend beantwortet sein.
    Auf der nächsten Seite möchte ich für den Netzwerkspeicher eine klassische und eine eher unkonventionelle Lösung vorstellen.





    Zur nächsten Seite: Welches NAS für Zuhause kaufen?

    Zum Seitenanfang