VPN-Anbieter im Vergleich: Worauf sollte man achten?

VPN-Anbieter im Vergleich: Worauf sollte man achten?












Möchtest du beim Surfen auf Sicherheit und Anonymität achten, aber dabei nicht auf den Spaß am Internet verzichten? Dann solltest du dich auf die Verschlüsselung per Virtual Private Network verlassen. Das wichtige Thema habe ich in einem anderen Artikel bereits angesprochen, dort findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein eigenes VPN.

VPN-Anbieter gibt es inzwischen beinahe wie Sand am Meer – aber welches Angebot ist seriös und lohnt sich wirklich? Im Folgenden erkläre ich dir, worauf du achten solltest. Außerdem betrachte ich einige bekannte VPN-Anbieter im Vergleich.





VPN-Service: Worauf kommt es an?


Statista-Umfrage: Welche
der folgenden Sicherheitsprogramme nutzen Sie auf Ihrem privaten Computer? Ergebnisse: 68% Virenschutzprogramm, 49% 
Zusätzliche Firewall, 38% Virenschutz/Firewall des Betriebssystem, 36% Sicherheitspaket des Internet-Dienstleisters,
16% Verschlüsselungssoftware für E-Mail, 16% Anonymisierungsdienste, 15% Verschlüsselungssoftware für Dateien, 9% 
VPN, 8% Meta-Suchmaschinen, 9% Weiß nicht.

Quelle: Statista



Laut einer Erhebung zum Thema „Sicherheitsprogramme der Internetnutzer 2014“ der BITKOM aus dem Jahr 2014 ist zu erkennen, welche Sicherheitsprogramme die Deutschen 2014 auf ihrem Computer zu Hause nutzten. Neben dem Virenschutzprogramm – das immer wieder an erster Stelle steht – und der Firewall fanden andere Programme rund um die Anonymität und Sicherheit im Internet Erwähnung: 16 % verschlüsselten ihre E-Mails und 15 % ihre Daten. Speziell auf eine getunnelte Internetverbindung per VPN setzten 9% der Befragten. Dabei ist die Tendenz steigend und die Nutzung von einem mobilen Virtual Private Network für Laptops, Smartphones und Tablet-PCs fällt wahrscheinlich höher aus als beim PC.


Gründe für die Verwendung der Verschlüsselungssoftware mit Tunneltechnik für das ungestörte Surfen gibt es viele.






Einen guten Anbieter erkennst du an...


  • der schnellen und sicheren Verbindung,
  • der hohen Anzahl der Server,
  • der Art und Effizienz der Verschlüsselungstechnologien,
  • und am Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Sowie an der regionalen Verfügbarkeit, an den unterstützten Betriebssystemen und an den Zusatzleistungen, welche deine Entscheidung auch beeinflussen sollten.




    Hier ein Überblick über 5 bekannte VPN-Anbieter:


    VPN Anbieter im Vergleich: HideMyAss, IPVanish, Suissl, 
Hotspot Shield VPN, CyberGhost. Zu sehen sind dabei die Anzahl der Server und IPs, die unterstützten 
Betriebssysteme, die genutzte Verschlüsselung und der Preis.




    Wirft man einen Blick auf die verschiedenen Anbieter, so lassen sich drei Favoriten herausarbeiten, wobei jeder Dienst diverse Vor- und Nachteile bietet. Der VPN-Anbieter SuisslTM aus der Schweiz ist der Einzige, der auch das Betriebssystem Linux unterstützt. Der Schweizer Dienstleister ermöglicht 100 % unzensiertes Internet überall auf der Welt und stellt die drei VPN-Pakete Pro, Easy und Mobile für verschiedene Verwendungszwecke bereit. Auch die Preise stimmen. Benutzerfreundlichkeit und hohe Surfgeschwindigkeit zeichnen den Anbieter aus. Lediglich die Tatsache, dass die Ports gesperrt sind und kein Filesharing/P2P erlaubt ist, spricht gegen diese Wahl.


    Ebenfalls empfehlenswert wäre HideMyAss aufgrund der höchsten Serveranzahl und der riesigen Auswahl an IP-Adressen. Wer hier allerdings mit illegalen Aktivitäten liebäugelt und Wert auf extra viel Anonymität legt, kann sich bei HideMyAss nicht sicher fühlen.

    Für die kostenlose VPN-Verschlüsselung bietet sich Hotspot Shield VPN an. Den Angaben des Anbieters zufolge ist dies mit über 200 Millionen Downloads der weltweit meistgenutzte VPN-Dienst.









    Fandest du den Artikel hilfreich?

    Be social - Share what you like.

    Artikel teilen...

    Social-Media Buttons von Facebook, Twitter und Google+. Teile den Artikel mit deinen Freunden. facebook.gif twitter.gif google+.gif

    Zur nächsten Seite: Zur nächsten Seite

    VPN einrichten





    Kommentare


    Hat dir der Artikel gefallen? Oder sind noch Fragen aufgetaucht?
    Nimm dir doch bitte einen kurzen Moment Zeit und hinterlasse einen Kommentar zum Artikel "VPN-Anbieter im Vergleich: Worauf sollte man achten?".


    Es gibt insgesamt 3 Kommentar(e)


    1. Andy schreibt am 06.04.2016, 10.59 Uhr

      Hallo,
      Vielen Dank für die umfassende Hilfestellung.
      Ist das Tool Fritz-Fernzugang eine alternative zu den oben genannten Anbietern? Gibt es hier Erfahrung?
      Danke

      Antwort:
      Ein eigenes VPN ist immer besser als ein externes.
      Von daher, ja, das ist sogar eine sehr gute Alternative.
      Das Tool spuckt dir dann eine VPN Konfiguarationsdatei aus, welche du anschließend im Webinterface der Fritzbox hochlädst..
      Genauso gut kannst du aber auch diese Schritt-für-Schritt Anleitung folgen, dort wird auch nichts anderes als mit dem Fritz-Fernzugang-Tool gemacht. Einfach mal durchklicken.
      Viel Erfolg.

    2. Lola79 schreibt am 24.08.2017, 23.56 Uhr

      Habe einen ganz neuen Anbieter gefunden und denke mal, dass die echt gut sind.

      Einfach auf hidester.com schauen.

      Der Einführungspreis ist ja mal unschlagbar.

      MfG

    3. Alex schreibt am 17.03.2020, 16.15 Uhr

      Ich brauch einfach einen Freien VPN der mich als Argentinier ausgiebt.

      Hier hab ich nur Top VPN für Champions League streamen gefunden =(

      https://vpnwelt.com/champions-league-ausland/

    4. « <
      Seite:
      > »






    Schreibe einen Kommentar


    Name*
    Vorname
    Email
    Homepage
    Kommentar*
    Telefon
    Sicherheitscode *
    Bild neu laden