USB Speicherstick formatieren

USB Speicherstick formatieren








Bevor ihr Daten auf einen USB Speicherstick abspeichert, solltet ihr den USB Speicherstick formatieren und euch über die verwendete Formatierung Gedanken machen.
Wählt die Formatierung nach euren Anforderungen aus.



USB Speicherstick formatieren:
Eine Formatierung hat immer zur Folge, dass alle vorhanden Daten auf dem Speicher gelöscht werden.






Hauptsächlich kommen zwei Arten von Formatierungen zum Einsatz: NTFS oder FAT32.


FAT32 wird von fast allen Geräten verwendet und erkannt, ist jedoch etwas langsamer und die maximale Größe einer Datei beträgt lediglich 4 GB. Letzteres ist das Hauptargument gegen FAT32. Lange HD-Aufzeichnungen und DVD- oder gar BlueRay-Imagedateien haben da keine Chance.
Bei NTFS ist dagegen die einzigste Einschränkung, dass Windows ME und älter nicht auf NTFS zugreifen kann.



USB Speicherstick formatieren:
Besitzt ihr neuere Betriebssysteme als Windows ME, empfehle ich grundsätzlich eine Formatierung mit NTFS.




USB Speicherstick formatieren

Wollt ihr einen USB Speicherstick formatieren, wird dies wie folgt gemacht:


  • Schließt den USB-Stick am PC oder Laptop in die USB-Schnittstelle.
  • Öffnet in Windows den Arbeitsplatz.
    Klickt mit der rechten Maustaste auf "Start" und dann "Windows-Explorer öffnen".
  • Klickt mit der rechten Maustaste auf den Wechseldatenträger (USB Speicherstick) und wählt "Formatieren".
  • Wählt das gewünschte Dateisystem und startet die Schnellformatierung.


  • Nach dem erfolgreichen USB Speicherstick formatieren kann der Stick wieder vom PC oder Laptop entfernt werden.



  • Dazu klickt erneut mit der rechten Maustaste auf den Wechseldatenträger und wählt "Auswerfen".


  • Der Stick kann nun sicher abgezogen werden.






    USB Speicherstick formatieren:

    Das war auch schon die Anleitung zum USB Speicherstick formatieren.



    Auf der nächsten Seite werde ich den USB Speicherstick als Netzwerkspeicher in der Fritzbox einrichten.





    Zur nächsten Seite: Fritzbox NAS einrichten

    Zum Seitenanfang