Verkabelung Vulkano Flow

Verkabelung Vulkano Flow








Auf welche Art und Weise die TV Streaming Box im Heimnetzwerk verkabelt werden kann, möchte ich hier zeigen.
Erfahrt alles Wissenswerte zur Verkabelung der Vulkano Flow.





Verkabelung Vulkano Flow

Die Verkabelung der TV Streaming Box kann wie auf den gleich folgenden Bildern auf drei unterschiedliche Arten durchgeführt werden.

Anmerkung:
- Die Vulkano Flow benötigt als Ein- und Ausgangskabel (im Bild rot gekennzeichnet) die Composite/Component Kabel.Composite/Component Kabel Besitzt der Reciever und/oder Fernseher diese Anschlussmöglichkeit nicht, muss ein geeignetes Adapterkabel genommen werden, z.B. Kupplungen auf Scart.Composite Kupplungen auf Scart
- Vulkano Flow und Router werden entweder per LAN KabelLAN Netzwerkkabel oder über WLAN verbunden. Bevorzugen würde ich hier das LAN Kabel.



Bild: 

1. Verkabelungsmöglichkeit der TV Streaming Box Vulkano Flow:

Der HD Reciever wird mit einem HDMI Kabel mit dem TV verbunden. Die Verkabelung der TV Streaming Box Vulkano Flow mit dem HD Reciever 

wird per Composite/Component Kabel gemacht. Vulkano Flow und Router sind per LAN Netzwerkkabel verkabelt.

2. Verkabelungsmöglichkeit der TV Streaming Box Vulkano Flow:

Der HD Reciever und die Vulkano Flow wird per Composite/Component Kabel verbunden. TV wird am Vulkano Flow per Composite/Component 

Kabel angeschlossen. Router und Vulkano Flow sind mit einem LAN Netzwerkkabel verbunden. 

Im nächsten Bild folgt noch die dritte Möglichkeit. Einfache Verkabelung der TV Streaming Box.


1. Variante:
Wird nach der ersten Variante verkabelt, kann der Reciever das Signal entweder zum TV oder zur Vulkano Flow weiterleiten. Beides zusammen ist mit dieser Verkabelung nicht möglich.
Vorteil: Bei dieser Variante kann der TV ganz normal mit HD bespeist werden.
Nachteil: Streamen und gleichzeitig am TV fernsehen ist nicht möglich.






2. Variante:
Erfolgt die Verkabelung wie bei der zweiten Variante, wird das Signal immer durch die Vulkano Flow durchgespeist. Somit kann am TV und über das Heimnetzwerk gleichzeitig Fernsehen geschaut werden.
Nachteil: Da die Vulkano Flow kein HD unterstützt, bekommt der TV auch kein HD Signal.




Bild: 

3. Verkabelungsmöglichkeit der TV Streaming Box Vulkano Flow:

Der HD Reciever wird per HDMI Kabel mit einem HDMI-Splitter verbunden. Von diesem HDMI-Splitter geht zum einen eine HDMI Verbindung 

(Kabel) zum TV und zum anderen eine HDMI Verbindung (Kabel) zum HDMI-zu-Composite-Konverter. Vom HDMI-zu-Composite-Konverter geht 

ein Composite/Component Kabel zur Vulkano Flow. Die Vulkano Flow ist per LAN Netzwerkkabel mit dem Router verbunden. 

Das waren auch schon die drei Verkabelungsmöglichkeiten für die Vulkano Flow.


3. Variante:
Die dritte Variante kommt dann zum Einsatz, wenn der TV mit HD bedient werden soll und wenn der TV und die Vulkano Flow gleichzeitig genutzt werden sollen.
Die ultimative Lösung. Leider auch etwas kostspieliger.
Benötigt wird ein HDMI Splitter,HDMI Splitter zwei weitere HDMI KabelHDMI Kabel und ein HDMI zu Composite Konverter.HDMI zu Composite Konverter






Verkabelung TV Streaming Box
Überlegt euch vorher wie ihr die Vulkano Flow nutzen möchtet und wählt dann die dazu passende Verkabelung aus.




Infrarot-Sensor
Der Vulkano Flow liegt ein Kabel mit einem Infrarot-Sensor bei. Dies dient zum späteren Umschalten der TV Programme.
Das eine Ende des Kabels muss in die Vulkano Flow gesteckt werden und das andere Ende mit dem Infrarot-Sensor muss so auf den Reciever ausgerichtet sein, dass der IR-Sensor am Reciever umschalten kann.
Tipp: Kabel unter den Reciever verlegen, dabei den IR-Sensor vorne etwa 2-3 cm rausschauen lassen und leicht seitlich vom IR-Empfänger des Recievers positionieren. Beim normalen Umschalten mit der Fernbedienung sollte der Sensor dann nicht im (Funk-)Weg sein.






Noch ein Hinweis zum Netzstecker:
Die Vulkano Flow ist derzeit nur für den amerikanischen Markt bestimmt, d.h. dass der Netzstecker nicht in die uns bekannten Steckdosen passen.
Hierzu muss ein geeigneter AdapterNetzstecker-Reiseadapter verwendet werden.


Das war auch schon alles zur Verkabelung der Vulkano Flow.


Auf der nächsten Seite möchte ich euch die Einrichtung der TV Streaming Box zeigen.
Schritt für Schritt zum eigenen TV Stream.





Zur nächsten Seite: TV streamen: Vulkano Flow einrichten

Zum Seitenanfang