Netzlaufwerk verbinden Windows 7 und Co.

Netzlaufwerk verbinden Windows 7 und Co.











Nachdem der Netzwerkspeicher im Heimnetzwerk online ist, muss bei den Geräten (PC, Laptop, iPhone, usw.) der Zugriff auf den Speicher eingerichtet und der NAS-Ordner freigegeben werden.
Damit ihr nun auf den Speicher zugreifen könnt, bietet es sich an, den Speicher als direkte Verknüpfung und permanentes Laufwerk im Explorer (Arbeitsplatz) anzulegen. Man spricht vom "Netzlaufwerk verbinden". Von dort kann dann z.B. eine direkte Verknüpfung vom NAS-Ordner zum Desktop angelegt werden, wodurch der Speicher immer schnell griffbereit ist.




Da es verschiedene Betriebssysteme gibt, unterscheiden sich die Anleitungen zur Einrichtung des Netzwerkspeichers an euren Geräten. Wählt auf den nächsten Seiten euer passendes Betriebssystem und folgt den Anleitungen zum Netzlaufwerk verbinden.


Auf dieser Seite zeige ich, wie das Netzlaufwerk verbinden unter den verschiedenen Windows Versionen funktioniert:


- Windows 7 und Vista

- Windows XP und 2000







Netzlaufwerk verbinden: Windows 7 / Vista

So könnt ihr Windows 7 oder Vista mit dem Netzwerkspeicher als Netzlaufwerk verbinden:


  • Klickt in Windows auf das Startmenü.
  • Im Eingabefeld der Suchfunktion schreibt: \\fritz.box
    Statt "fritz.box" kann auch die IP Adresse verwendet werden.
  • Mit ENTER bestätigen.


    Der Netzwerkordner "fritz.nas" wird nun mit der Passwortabfrage geöffnet.
    Der Benutzername lautet: ftpuser
    Das Kennwort, welches zuvor in der Fritzbox unter Sicherheit festgelegt wurde, eintragen und das Ganze bestätigen.

  • Klickt mit der rechten Maustaste auf den Ordner "fritz.nas" und wählt "Netzlaufwerk verbinden".
  • Wählt ein beliebiges Laufwerk, z.B. "H" für Heimnetzwerk.
  • Haken bei "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" setzen.
  • Kein Haken bei "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen".
  • Auf "Fertigstellen" klicken.

  • Der Netzwerkspeicher ist nun in Windows 7 bzw. Vista als festes Netzlaufwerk integriert.


    Netzlaufwerk verbinden Windows 7 und Vista leicht gemacht.






    Netzlaufwerk verbinden: Windows XP / 2000

    So könnt ihr Windows XP oder 2000 mit dem Netzwerkspeicher als Netzlaufwerk verbinden:


  • Klickt in Windows auf "Start" und dann "Ausführen".
  • Im Eingabefeld der Suchfunktion schreibt: \\fritz.box
    Statt "fritz.box" kann auch die IP Adresse verwendet werden.
  • Mit ENTER bestätigen.


    Der Netzwerkordner "fritz.nas" wird nun mit der Passwortabfrage geöffnet.
    Der Benutzername lautet: ftpuser
    Das Kennwort, welches zuvor in der Fritzbox unter Sicherheit festgelegt wurde, eintragen und das Ganze bestätigen.

  • Klickt mit der rechten Maustaste auf den Ordner "fritz.nas" und wählt "Netzlaufwerk verbinden".
  • Wählt ein beliebiges Laufwerk, z.B. "H" für Heimnetzwerk.
  • Haken bei "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" setzen.
  • Kein Haken bei "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen".
  • Auf "Fertigstellen" klicken.

  • Der Netzwerkspeicher ist nun in Windows XP bzw. 2000 als festes Netzlaufwerk integriert.


    Netzlaufwerk verbinden Windows XP und 2000 leicht gemacht.



    Wie beim Mac das Netzlaufwerk verbinden unter OS X geht, werde ich auf der kommenden Seite beschreiben.




    Zur nächsten Seite: Mac Netzlaufwerk automatisch verbinden

    Zum Seitenanfang