Meine Providerwahl und Einsparung

Meine Providerwahl und Einsparung












Vor der Wahl des Anbieters sollte man sich stets über das eigene Nutzerverhalten Gedanken machen und exakt nach diesen Kriterien entscheiden. Alles andere würde man im Nachhinein bereuen.


Das waren meine Anforderungen:


  • Internet & Telefon für Zuhause:
  • eine Internet Flatrate mit mindestens DSL 16000
  • mindestens eine Telefonleitung mit Festnetz Flatrate

  • Handytarif für unterwegs:
  • gute bis sehr gute Netzqualität
  • maximal 9 Cent/Min und SMS in alle dt. Netze
  • Internet Flat mit 1 GB Datenvolumen
  • Peer-to-Peer, Instant Messaging und Tethering möglich

  • Monatliche Gesamtkosten reduzieren


  • Hinweis:
    Beim Handy Vertrag ist darauf zu achten, dass bei gewünschter Nutzung von "VoiP" (für Internettelefonie), "Messenger-Dienste" (für SMS- und Nachrichten-Dienste), "Peer to Peer" (für VPN) und "Tethering" (Handy als pers. Hotspot / Router) die Dienste nutzbar sind. Beachte dazu auch den Handytarife Vergleich.






    Meine Providerwahl

    Mit meiner Anforderungsliste begab ich mich auf die Suche nach geeigneten Tarifen und wurde auch recht schnell fündig:


    Für Zuhause hab ich mich für das Kabel Deutschland Basis 25 Paket entschieden, welches über den ohnehin vorhandenen Kabelanschluss läuft. Dort wird mir absolut ausreichendes Internet, zwei analoge Telefonleitungen mit Festnetz Flatrate und obendrein noch diverse TV Sender geboten. Und das zu einem echt fairen Preis. Für mich das perfekte Paket.


    Hinweise zu Kabel Deutschland:
    1. In den ersten zwei Vertragsmonaten ist das kostenpflichtige Sicherheitspaket automatisch freigeschaltet. Wird dieses nicht vor Ablauf der Freimonate gekündigt, wandelt sich dieses in ein kostenpflichtiges Feature um. Bei Nichtbedarf also rechtzeitig kündigen.
    2. Gratis-Kabelmodem für 0,- Euro auswählen. Für das Heimnetzwerk sollten wir unseren eigenen Router verwenden.
    3. Wenn die Bestellung Online ausgeführt wird, gibt es seitens KD einen einmaligen Bonus oben drauf.




    Fehlt noch der Handytarif. Das ich mich diesmal für einen Vertrag ohne Handy und mit kurzer Laufzeit entscheiden würde, stand relativ früh fest. Desweiteren wollte ich einen Tarif, wo mir jede Einheit einzeln und direkt abgerechnet wird. Das Bankeinzugsverfahren sollte ebenfalls möglich sein.

    Mit diesem Wissen durchforstete ich das Web nach geeignete Tarifen und wurde letzendlich bei Klarmobil und dem Surf-Spar-Tarif im o2 Netz fündig. Dieser beinhaltet eine Internet Flatrate mit 1 GB, was bei guter Signalstärke z.B. für das TV schauen ausreicht, und Anrufe und SMS kosten jeweils 9 Cent. Da ich mittlerweile hauptsächlich aus dem WLAN und per VoIP telefoniere, sind mir die Anrufkosten recht egal. Für mich der richtige Tarif.






    Monatliche Kosten

    Lassen wir die nackten Zahlen sprechen und stellen einen Vorher-Nachher-Kostenvergleich auf.


    Vorher:

    Internet + Telefon (Hausanschluss)


  • Telekom "Call & Surf Comfort" für 34,95 Euro

  • Internet: DSL 16000

  • Eine Telefonleitung mit Festnetz Flatrate

  • Alle Gespräche ins Mobilfunk oder Ausland wurden per Wahlregel über das Internet (VoIP) geführt. Kosten: 2,5 Cent/Min.


  • Handy Vertrag im D1 Netz


  • Telekom "Complete Mobil L" für 49,95 Euro

  • Internet: 1 GB ungedrosseltes Datenvolumen

  • D1 und Festnetz Flatrate
    Für alle anderen Mobilfunknetze bleibt ein 120 Freiminuten Kontigent.
    Nach den Freiminuten kosten die Gespräche stolze 29 Cent/Minute.

  • Im D1 Netz sind alle SMS kostenfrei. Alle anderen Netze kosten nach dem 40 Frei-SMS-Kontigent immerhin 19 Cent/Min.



  • Da ich öfter in Fremdnetze geschrieben oder telefonieret hatte, kamen durch die zusätzlichen Gebühren schnell ein monatlicher Betrag von 10 Euro hinzu.
    Im Durchschnitt beliefen sich die Gesamtkosten auf etwa 90 Euro pro Monat.



    Nachher:

    Internet + Telefon Hausanschluss


  • KabelDeutschland Basis 25 für 29,90 Euro

  • Internet: DSL 25000

  • Zwei Telefonleitungen mit Festnetz Flatrate

  • Alle Gespräche ins Mobilfunk oder Ausland werden per Wahlregel über das Internet (VoIP) geführt. Kosten: 1-2 Cent/Min.

  • Inkl. TV Sender


  • Handytarif im o2 Netz


  • Klarmobil Surf-Spar-Tarif für 12,95 Euro

  • Internet: 1 GB ungedrosseltes Datenvolumen

  • Alle Anrufe und SMS für 9 Cent/Minute



  • Wie schon erwähnt, führe ich Anrufe mittlerweile meist aus dem WLAN. Die Kosten hierfür belaufen sich auf maximal 5 Euro pro Monat. Die wenigen SMS die ich noch schreibe, werden über kostenlose SMS Dienste geschrieben.
    Meine monatlichen Gesamtkosten belaufen sich nun auf etwas mehr als 45 Euro.






    Ergebnis:

    Das o2 Netz, welches ich anfangs doch etwas skeptisch beäugt habe, sendet in meiner Umgebung zur vollen Zufriedenheit und ermöglicht die Nutzung aller gewünschten Parameter. Der Mut des Netzwechsels hin zu o2 wurde bei mir also belohnt.
    Die Leistung und Funktionalität des gesamten Heimnetzwerkes konnte ich merkbar steigern, die monatlichen Kosten von etwa 90 auf 45 Euro in etwa halbieren. In meinen Fall eine jährliche Einsparung von ca. 500 Euro. Sicher ist das schon ein Extrembeispiel, aber dennoch: So macht Wechseln Spass.



    Im nächsten Kapitel findest du die erste richtige Anleitung zum Heimnetzwerk, nämlich die Fritzbox Einrichtung vom Internet & Telefon.







    Fandest du den Artikel hilfreich?

    Be social - Share what you like.

    Artikel teilen...

    Social-Media Buttons von Facebook, Twitter und Google+. Teile den Artikel mit deinen Freunden. facebook.gif twitter.gif google+.gif