Mein Provider vor dem Wechsel

Mein Provider vor dem Wechsel








Was ich gleich zu Beginn betonen möchte ist, dass ich im Grunde genommen lange Zeit zufrieden mit meinem Provider war. Schon jahrelang liefen alle 'Internet & Telefon' und Handy Verträge über die Telekom.

Doch warum eigentlich?

Als Hauptargument redete ich mir immer wieder ein, dass die Telekom doch ein Premium Anbieter sei und somit logischerweise das beste Produkt haben sollte. Der Preis spielte dabei nur eine untergeordnete Rolle, denn ich war bereit für Qualität eben etwas mehr zu bezahlen.

Wie kam es dann trotzdem zu einem Wechsel?

Um ehrlich zu sein, eher per Zufall.
Als ich mal wieder über ein x-beliebiges Vergleichsportal gestolpert bin, blieb ich und fing an die Provider und Tarife untereinander zu vergleichen.
Und was ich dabei sah, konnte ich anfangs gar nicht richtig glauben. Denn ich wurde doch tatsächlich eines Besseren belehrt:

Die Unterschiede sind teilweise enorm.
Verglichen mit der Konkurrenz hat die Telekom einen Premium Preis mit schwächelnden Grundleistungen. Punkt.






Mein Provider vor dem Wechsel

Nach dem besagtem Provider Vergleich wollte ich eigentlich nur noch so schnell wie möglich wechseln, denn als langjähriger Telekom Vertragskunde (Internet & Telefon, Handy) fühlte man sich schon etwas veräppelt.

Mein Argument mit Premiumanbieter galt vielleicht noch in den 90igern, doch heutzutage scheint dies wohl nur noch ein Werbegag zu sein.
Sorry Telekom. So nicht.


Also machte mich vor etwa 1,5 Jahr auf die Suche nach einer mindestens gleichwertigen und vor allem günstigeren Alternative als es mein alter Provider anbot.


Damit du auch nachvollziehen kannst, welche Verträge ich bei der Telekom hatte, folgt eine Übersicht der damals gebuchten Verträge:



Internet + Telefon (Hausanschluss)


  • Telekom "Call & Surf Comfort" für 34,95 Euro

  • Internet: DSL 16000 Flatrate

  • zwei Telefonleitungen mit Festnetz Flatrate

  • Gespräche ins Mobilfunknetz kosten 19 Cent/Min




  • Handy Vertrag im D1 Netz (mit Smartphone)


  • Telekom "Complete Mobil L" für 49,95 Euro

  • Internet: 1 GB ungedrosseltes Datenvolumen

  • D1 und Festnetz Flatrate
    Für alle anderen Mobilfunknetze bleibt ein 120 Freiminuten Kontigent.
    Danach kosten die Gespräche stolze 29 Cent/Minute.

  • Im D1 Netz sind alle SMS kostenfrei. Alle anderen Netze kosten nach dem 40-Frei-SMS-Kontigent immerhin 19 Cent/Min.




  • Neben den hohen Grundtarifen ließ sich die Telekom auch die ein oder andere Leistung nach der Kontigentüberschreitung teuer bezahlen, z.B. SMS oder Anrufe ins fremde Mobilfunknetz. Da kam auch noch mal was zusammen.
    Somit klopfte die Telekom in aller Regel mit einer monatlichen Gesamtrechnung von etwa 90 Euro bei mir an. Hochgerechnet sind das etwa 1100 Euronen im Jahr!


    Viel zu viel für den privaten Gebrauch.



    Zum Vergleich:
    Nach meinem heutigen Wissen sollte Internet, Telefon und Handy zusammen maximal 55 Euro im Monat kosten - und selbst da ist noch Spielraum nach unten.

    Wer mehr bezahlt, verschenkt unter Umständen einige Hundert Euro pro Jahr und sollte dringend wechseln. Andere Provider sind oft günstiger und bieten nicht selten einen deutlichen Mehrwert an.






    Erwähnen möchte ich an dieser Stelle auch, dass ich über die Jahre den einen oder anderen Ausfall miterleben durfte, welches zeigt, dass selbst die Telekom nicht vor solchen Missständen generell befreit ist. Einzigst der schnelle Service war hier Top. Allerdings ist der beste Service immer der, der nicht in Anspruch genommen werden muss.


    Zwar war ich im Allgemeinen über die Qualität der Telekom-Leitung nicht unzufrieden, auch über den Service (wenn er denn mal gebraucht wurde), dennoch wollte ich die geringen Grundleistungen und den Preiswucher nicht länger unterstützen.



    Mein alter Provider: Eine Veränderung musste her.



    Doch ehe wir nun einfach einen neuen Provider wählen, sollte man sich über das eigene Nutzerverhalten im Klaren sein und die generellen Anforderungen an einen neuen Tarif kennen.
    Dies möchte ich auf den folgenden Seiten klären.







    Fandest du den Artikel hilfreich?

    Be social - Share what you like.

    Artikel teilen...

    Social-Media Buttons von Facebook, Twitter und Google+. Teile den Artikel mit deinen Freunden. facebook.gif twitter.gif google+.gif

    Zur nächsten Seite: Zur nächsten Seite

    Vergleichen und Sparen