Handytarife Vergleich: Welcher Tarif passt zu mir?

Handytarife Vergleich: Welcher Tarif passt zu mir?












Welcher Handytarif passt denn nun zu mir (und dir)?
Was gibt es sonst noch bei der Tarifwahl zu beachten?
Bild:
Eine Figur hat eine Lupe in der Hand und durchleuchtet die passenden Tarife. Welcher Tarif passt zu mir? 
Durch den Vergleich könnt ihr den für euch passenden Tarif auswählen. All dies werde ich auf dieser Seite ausführlich beantworten und kann von dir eins zu eins übernommen werden.

Wie schon vom Internet & Telefon Vergleich gewohnt, werde ich zu Beginn alles Wesentliche zur Tarifwahl und den dazugehörigen Einsparmöglichkeiten benennen.

Im Anschluss findest du dann wieder einen Tarifvergleich, selbstverständlich passend für unser Heimnetzwerk.
Welcher Handytarif kann gewählt werden?
Einfach die Tarife vergleichen und einen passenden Tarif aussuchen.


Wer den ersten Teil überspringen möchte, kann auch direkt zum Handytarife Vergleich.





Handytarife: Welcher Tarif passt zu mir?

Grundsätzlich können Handytarife auf zwei verschiedene Arten abgeschlossen werden, nämlich mit oder ohne Handy.
Wird ein Tarif mit aktuellem Handy gewählt, kann in aller Regel davon ausgegangen werden, dass dies unterm Strich teurer wird als wenn das selbe Handy einzeln gekauft und dazu ein seperater Handytarif abgeschlossen worden wäre. Desweiteren ist der Tarif mit einem aktuellem Handy eigentlich nur mit längerfristigen Verträgen zu haben - man wird gebunden. Daher rate ich eigentlich generell zu einem Tarif ohne Handy - nur selten gibt es Ausnahmen.


Als Nächstes muss noch in die Häufigkeit der Benutzung unterschieden werden, ob Wenig- oder Vieltelefonierer.
Der Wenigtelefonierer wählt Handytarife welche pro Minute bzw. SMS abgerechnet werden und der Vieltelefonierer nimmt natürlich Handytarife mit passenden Flatrates. Einzig der Mitteltelefonierer muss beide Varianten für sich selbst durchrechnen - hier möchte ich keine Pauschalantwort abgeben.
Genauso muss jeder für sich selbst entscheiden ob die Bezahlung lieber per Prepaid im klassischen Sinn, also per Guthabenkarte aufzuladen, oder ob die Bezahlung per Bankeinzug (Postpaid) stattfinden soll. Beides hat seine Vorteile.


Welcher Handy-Tarif passt zu mir?


Welcher Tarif zum jeweiligen Typen passt, ist also individuell verschieden.





Vollständigkeitshalber möchte ich noch erwähnen, dass für das Handy im Grunde eine mobile Internet-Flatrate ausreichen würde. Über die Internet-Flatrate könnten wir theoretisch alles machen, auch telefonieren.
Doch die Praxis hat (bei mir) gezeigt, dass zum Telefonieren mindestens eine sehr gute Internet-Verbindung benötigt wird. Im Heimischen WLAN stellt dies kein Problem dar, doch drausen auf dem Land kann es nervig werden. Bei nur geringem Signalverlust lässt die Sprachqualität oft sehr zu wünschen übrig und es muss dann wohl oder übel auf den Telefontarif zurückgegriffen werden.
Aus genannten Gründen benutze ich daher die Internettelefonie nur noch im WLAN-Bereich, sei es bei Freunden oder Zuhause. Mobil über die Datenflat zu telefonieren, lasse ich mittlerweile komplett bleiben.


Soviel zum Allgemeinen. Lasst uns spezifischer werden:


Damit du später mit dem Handy auch von außerhalb der eigenen vier Wände auf alle gewünschten Funktionen des Heimnetzwerkes voll zugreifen kannst, muss schon bei der Wahl des Handytarifs auf die AGBs und derren möglichen Einschränkungen aufgepasst werden.
Dies werde ich in der kommenden Auflistung klären.



Vor der Tarifwahl solltest du dir wieder vorab eine Liste erstellen, welche die eigenen Ansprüche an den neuen Handytarif beinhalten.
Anhand dieser Kriterien kann dann ein passender Handytarif gewählt werden.


Was gibt es bei der Handytarifsuche zu beachten?
Welcher Tarif passt zu dir?



  • Netzwahl

    Erstelle dir eine Reihenfolge der gewünschten Netze.
    Bei der Tarifsuche arbeitest du diese dann von oben nach unten ab, bis du einen geeigneten Handytarif mit allen gewünschten Parametern findest.

    Generell ist in Deutschland das D1 Netz das best ausgebaute Netz, gefolgt von D2 und o2, und dann Eplus. Da dies aber von Gegend zu Gegend unterschiedlich sein kann, empfiehlt es sich vor Vertragsabschluss eine Netzprüfung bei allen vier Netzanbietern durchzuführen. Das beste Netz sollte dann genommen werden.
    Wer z.B. von unterwegs häufig auf den Netzwerkspeicher zugreifen möchte, VoIP benutzen, Internetradio oder TV schauen möchte, der ist von einer guten bis sehr guten Netzqualität abhängig.


  • Kosten pro Gesprächsminute und SMS

    Entweder man ist Vieltelefonierer und wählt direkt eine Telefon-Flatrate, oder es wird ein Tarif mit maximal 9 Cent je Einheit genommen. Viele Provider bieten auch schon günstigere Handytarife mit 8 Cent an. Vergleichen lohnt sich.

    (Wer generell über das Internet telefonieren möchte, braucht dies nur als Backup-Lösung - falls der Internetempfang der mobilen Datenflatrate zu gering ist. Siehe dazu auch meine Anmerkung weiter oben)


  • Internet-Flatrate mit wieviel Datenvolumen

    Bei den vielen Anwendungsmöglichkeiten die es heutzutage gibt, ist eine mobile Datenflatrate sehr zu empfehlen. Einzig die zu wählende Größe des Datenvolumens muss den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Welcher Tarif passt zu dir? Generell ist dies davon abhängig, wieviel du außerhalb deines Heimnetzwerkes und WLANs machen möchtest.

    Wieviel Datenvolumen soll nun gewählt werden?
    Erfahrungsgemäß kann für das Surfen mindestens 200 MB eingeplant werden, tendenziell eher mehr. Wer auf den Netzwerkspeicher / NAS zugreifen möchte, ist von der Größe der Datei und der Häufigkeit des Zugriffes abhängig, z.B. hat ein Music-Song meist 4 MB.
    Weiter hinzu kommt das TV schauen mit einem Datenvolumen von 300 MB pro Stunde. Wer noch von unterwegs Internettelefonie betreiben möchte, braucht nochmals 150 MB pro Stunde.
    Somit können bei intensiver Nutzung schnell mal 1 GB (1000 MB) Datenvolumen verbraucht sein. Das läppert sich schnell. Bezogen auf das hier vorgestellte Heimnetzwerk ist eine 1 GB Datenflatrate schon zu empfehlen. Wer zu gering kalkuliert, wird auf Dauer nicht glücklich werden.


  • VoIP

    VoIP bzw. Voice over IP: Telefonate über die Internet-Flatrate führen, z.B. Skype.
    Hier lässt sich zwar einiges Einsparen, jedoch hat es sich bei mir leider nicht als Praxistauglich herausgestellt. An anderen Orten kann das natürlich wieder anders ausschauen, gegebenenfalls einfach selbst ausprobieren.
    Bei gewünschter Nutzung der Internettelefonie muss der Dienst "VoIP" erlaubt sein. Dies ist in den AGB´s der jeweiligen Anbieter nachzulesen.


  • Messenger-Dienste

    IM (Instant Messaging): sofortige Nachrichtenübermittlung.
    Wird die Nutzung von SMS- und Nachrichten-Dienste (Whatsapp, ICQ, MSN, usw.) gewünscht, muss der "Messenger-Dienst" in den AGB´s erlaubt sein.
    Auch hier sind Einsparmöglichkeiten vorhanden.


  • Peer to Peer

    P2P (Peer to Peer): Filesharing - Gerät mit einem Netzwerk verbinden und Dateien down- bzw. uploaden.
    Bei gewünschter Nutzung von VPN muss der Dienst "Peer to Peer" erlaubt sein. Auch dies steht in den AGB´s der jeweiligen Anbieter.
    Durch VPN kannst du stets sicher im Internet surfen und weltweit auf das eigene Heimnetzwerk zugreifen.


  • Tethering

    Tethering: Andere Geräte mit Internet versorgen.
    Wer ein mobiles Zweitgerät besitzt, z.b. ein iPad, kann sich dafür eine weitere Datenflat einsparen.
    Soll der persönliche Hotspot am Handy genutzt werden, muss der Dienst "Tethering" in den AGB der jeweiligen Anbieter erlaubt sein.


  • Monatliche Kosten

    Ein zeitgemäßer Handytarif wird am Ende des Monats maximal 25 Euro kosten. Und zwar alles inklusive und unabhängig ob Viel- oder Wenigtelefonierer. Und selbst bei 25 Euro ist noch Spielraum nach unten.
    Persönlich habe ich als Mitteltelefonierer und einer 1GB Datenflat eine Rechnung von rund 18 Euro monatlich. Mal etwas mehr, mal weniger.



  • Welcher Handy-Tarif passt nun also zu dir?

    In Anbetracht eines möglichen Zusammenspiels von Handy und Heimnetzwerk sollte der Handytarif mit Bedacht gewählt werden.
    Beachtet die oben genannten Punkte.
    Werden die genannten Hinweise eingehalten, kannst du beim folgenden Handytarif-Vergleich eigentlich nichts falsch machen.







    Handytarife Vergleich

    Welcher Handytarif erlaubt denn nun VoIP, IM, P2P oder Tethering?
    Bild:
Welcher Tarif passt zu mir? Jetzt optimieren - jetzt vergleichen! Suche dir jetzt einen passenden Tarif 
aus. Zu Beginn sollte erwähnt werden, dass die meisten Handytarife für das hier vorgestellte Heimnetzwerk leider nicht geeignet sind.
    Viele Provider schließen Dienste wie VoIP, Peer to Peer oder Tethering in den AGBs aus. Teilweise funktionieren diese dann zwar trotzdem, ein Vertragsrecht besteht jedoch nicht - theoretisch kann die Nutzung von heute auf morgen gesperrt werden. Die Messenger-Dienste (IM) werden dagegen größtenteils akzeptiert.


    Somit wird die Suche nach einem passenden und vor allem kostengünstigen Tarif schon deutlich eingegrenzt.


    Eine Grundvoraussetzung für die im Vergleich gelisteten Handytarife ist der Peer-to-Peer (P2P) Dienst. Ohne diesen kann keine VPN Verbindung aufgebaut werden. Und ohne VPN kann schließlich nicht von überall auf das Heimnetzwerk zugegriffen werden, was ja elementar ist bzw. ein Kernpunkt des Workshops darstellt.
    Desweiteren werden nur die Handytarife aufgelistet, welche weniger als 25 Euro kosten. Das Ganze soll ja auch moralisch vertretbar sein.
    Die Anordnung des Handytarifs Vergleich erfolgt schlicht nach den monatlichen Kosten.
    Welcher Handytarif erlaubt denn nun VoIP, IM, P2P oder Tethering?



    VPN laut AGB erlaubt:

    Anbieter Tarif Netz Grund-gebühr Kosten pro Minute/SMS Internet Flatrate VoIP IM P2P Tethering
    Simyo DATA 1 GB Eplus 9,90 Euro 9 Cent 1 GB Ja Ja Ja Ja
    Simyo ALL-ON L Eplus 11,90 Euro 200 SMS und 200 Freiminuten, danach 9 Cent 1 GB Ja Ja Ja Ja
    Simyo DATA 3 GB Eplus 14,90 Euro 9 Cent 3 GB Ja Ja Ja Ja
    Simyo ALL-ON XL Eplus 15,90 Euro 400 SMS und 400 Freiminuten, danach 9 Cent 1 GB Ja Ja Ja Ja
    Simyo All-ON Flat Eplus 24,90 Euro Telefon und SMS Flatrate 1 GB Ja Ja Ja Ja

    Simyo bietet bei allen Tarifen das schnelle LTE mit bis zu 42Mbit/s an.




    VPN laut AGB nicht ausgeschlossen: (k.A. = keine Angabe)

    Anbieter Tarif Netz Grund-gebühr Kosten pro Minute/SMS Internet Flatrate VoIP IM P2P Tethering
    Klarmobil
    Allnet-Starter D1 6,95
    Euro
    100 SMS und 100 Freiminuten, danach 9 Cent 400 MB Nein k.A. k.A. k.A.
    Klarmobil Surf-Spar-Tarif o2 9,95
    Euro
    9 Cent 500 MB Nein k.A. k.A. k.A.
    Klarmobil
    Handy-Spar-Tarif o2 9,95
    Euro
    9 Cent 500 MB Nein k.A. k.A. k.A.
    DiscoPlus Smart 500 o2 9,95
    Euro
    250 SMS und 250 Freiminuten, danach 15 Cent 500 MB Nein Nein k.A. k.A.
    DiscoPlus Flat S o2 12,95
    Euro
    Telefon Flat
    SMS 9 Cent
    500 MB Nein Nein k.A. k.A.
    Klarmobil Surf-Spar-Tarif o2 12,95
    Euro
    9 Cent 1 GB Nein k.A. k.A. k.A.
    DiscoPlus Smart 500 o2 14,90
    Euro
    250 SMS und 250 Freiminuten, danach 15 Cent 1 GB Nein Nein k.A. k.A.
    Klarmobil Allnet-Spar-Flat o2 19,85
    Euro
    Telefon Flat
    SMS 9 Cent
    500 MB Nein k.A. k.A. k.A.
    Klarmobil Surf-Spar-Tarif o2 19,95
    Euro
    9 Cent 5 GB Nein k.A. k.A. k.A.
    Klarmobil Allnet-Spar-Flat D1 21,85
    Euro
    Telefon und SMS Flatrate 500 MB Nein k.A. k.A. k.A.
    DiscoPlus Flat S o2 22,90
    Euro
    Telefon Flat
    SMS 9 Cent
    1 GB Nein Nein k.A. k.A.
    Klarmobil Allnet-Spar-Flat o2 24,80
    Euro
    Telefon Flat
    SMS 9 Cent
    1 GB Nein k.A. k.A. k.A.



    VPN laut AGB ausgeschlossen, funktioniert aber trotzdem:

    Anbieter Tarif Netz Grund-gebühr Kosten pro Minute/SMS Internet Flatrate VoIP IM P2P Tethering
    Congstar

    Surf Flat 500
    (Postpaid)
    D1 9,99
    Euro
    9 Cent
    Option:
    100 Minuten für
    6,90 Euro
    500 MB Nein Nein* Nein* Ja
    Congstar

    Surf Flat 1000
    (Postpaid)
    D1 12,99
    Euro
    9 Cent
    Option:
    100 Minuten für
    6,90 Euro
    1 GB Nein Nein* Nein* Ja
    Congstar

    Surf Flat 3000
    (Postpaid)
    D1 19,99
    Euro
    9 Cent
    Option:
    100 Minuten für
    6,90 Euro
    3 GB Nein Nein* Nein* Ja
    Congstar Allnet Flat M D1 24,99 Euro Telefon und SMS Flatrate 500 MB Nein Nein* Nein* Ja

    * Congstar schließt den Peer-to-Peer und IM Dienst aus. Beides ist jedoch möglich.
    Die von Congstar aufgelisteten Postpaid-Tarife werden auch als Prepaid-Variante angeboten.




    Welcher Tarif passt zu dir?

    Vergleiche die einzelnen Tarife miteinander und suche dir einen passenden Handytarif heraus. Ganz nach deinen Vorstellungen.


    Habe ich einen geeigneten Handytarif übersehen?
    Gibt es noch andere günstige Tarife bei denen minimum VPN funktioniert?
    Falls ja, lasst es mich und dadurch auch die Mitleser wissen. Schreibe einfach einen kurzen Kommentar unterhalb des Artikels. Alternativ auch über das Kontaktformular.
    Vielen Dank.



    Handytarife Vergleich:


    Ob VoIP, IM, P2P oder Tethering - Hier findet jeder einen passenden Handytarif.




    Das war auch schon der Handytarife Vergleich.


    Welcher Tarif passt zu mir?
    Auf der kommenden Seite möchte ich meine Anforderungen an die neuen Tarife benennen und anschließend meine gewählten Tarife kurz vorstellen.







    Fandest du den Artikel hilfreich?

    Be social - Share what you like.

    Artikel teilen...

    Social-Media Buttons von Facebook, Twitter und Google+. Teile den Artikel mit deinen Freunden. facebook.gif twitter.gif google+.gif

    Zum ersten Tutorial: Zur nächsten Seite

    Meine Providerwahl und Einsparung




    Kommentare


    Hat dir der Artikel gefallen? Oder sind noch Fragen aufgetaucht?
    Nimm dir doch bitte einen kurzen Moment Zeit und hinterlasse einen Kommentar zum Artikel "Handytarife Vergleich: Welcher Tarif passt zu mir?".


    Es gibt insgesamt 3 Kommentar(e)


    1. Jan (Workshop-Heimnetzwerk) schreibt am 05.01.2015, 05.30 Uhr

      Welchen Handytarif benutzt du?
      Kennst du noch andere Tarife die VPN erlauben?

      Schreibe einfach einen Kommentar.

    2. Thomas Homepage schreibt am 04.03.2016, 11.38 Uhr

      Bei den vielen Anbietern, die es gibt, kommt man um einen Vergleich nicht mehr drum herum. Nur wer dies durchführt, kann am Ende ein passendes Angebot finden, bei dem auch noch eingespart werden kann.

      Antwort:
      Das ist (leider) korrekt. Wer vergleicht, der hat mehr davon..

    3. Michael schreibt am 08.11.2017, 09.32 Uhr

      SIMYO ist ja jetzt Blau. Funktioniert bei BLAU aktuell VOIP P2P und VPN?
      kann das jemand bestätigen?

      Danke

      Antwort:
      Ja, funktioniert.

    4. « <
      Seite:
      > »






    Schreibe einen Kommentar


    Name*
    Vorname
    Email
    Homepage
    Kommentar*
    Telefon
    Sicherheitscode *
    Bild neu laden