Fritzbox Vergleich

Fritzbox Vergleich








Symbolisches Bild zum Fritzbox Vergleich: 
Eine Figur hält in jeder Hand ein Produkt und vergleicht diese miteinander und wählt dann das Passende aus.

Auf dieser Seite möchte ich die Fritzbox Modelle mit integrierter Telefonanlage vorstellen und untereinander vergleichen.

Natürlich benötigt jedes moderne Heimnetzwerk auch einen passenden Router. Dabei stellt der Router das Herzstück dar.
Sozusagen die Schaltzentrale.
Und darum ist es umso wichtiger, dass die Fritzbox mit Bedacht ausgewählt wird und vor allem auch auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Beachte dazu auch die vorherige Seite Welche Fritzbox brauche ich?



Durch den übersichtlichen Fritzbox Vergleich kannst du schnell die Unterschiede der jeweiligen Serien erkennen und direkt ein passendes Modell für dein Heimnetzwerk auswählen.





Somit blieben nach studieren der AVM Homepage die folgenden Modelle mit integrierter Telefonanlage übrig:


Für ADSL(2+) / VDSL Anschluss:

  • die einstiegsfreundliche Fritzbox 7430
  • die überarbeitete Fritzbox 7272
  • die solide Fritzbox 7360
  • die kostengünstige Fritzbox 7560
  • die alleskönnende Fritzbox 7490
  • die top-moderne Fritzbox 7580

  • Für den LTE-Funk Anschluss:

  • die Fritzbox 6842
  • die Fritzbox 6840

  • Für den Glasfaser-Anschluss:

  • die Fritzbox 5490

  • Für den Kabel-Anschluss:

  • die Fritzbox 6360
  • die Fritzbox 6490


  • Hinweis zum Fritzbox Vergleich
    Die folgenden aufgelisteten Funktionen sollte die Fritzbox oder eben ein Router eines anderen Herstellers mindestens beherrschen:

  • Telefonanlage
  • WLAN
  • VoIP
  • Mediaserver
  • VPN Server

  • Alle Fritzbox Modelle besitzen standartmäßig einen VPN- und Media-Server.
    WLAN und VoIP können sie sowieso.
    Die zentrale Frage war also, ob eine Telefonanlage vorhanden ist oder eben nicht.

    Da eine integrierte Telefonanlage immer empfehlenswert ist, sind in diesem Fritzbox Vergleich auch nur die Serien mit Telefonanlage gelistet.






    Fritzbox Vergleich

    Alle genannten Modelle haben ihre Daseinsberechtigung und sind speziell auf ihre Anwendungen zugeschnitten.
    In den folgenden Tabellen werde ich dir die jeweiligen Leistungsmerkmale aufzeigen und die einzelnen Serien im direkten Fritzbox Vergleich gegenüberstellen.
    Wähle ein für dich passendes Modell aus.


    Hinweis zum Fritzbox Vergleich:

    Überlege dir vorab was du mit der Fritzbox alles machen möchtest und welche Anschlüsse benötigt werden.
    Nochmal der Hinweis: Beachte dazu bitte die vorherige Seite.





    Fritzbox Modelle mit Anschluss über ADSL(2+) / VDSL vergleichen:

    Zuletzt Aktualisiert: Juni 2017


    Fritzbox
    7272
    Fritzbox
    7360
    Fritzbox
    7430
    Fritzbox
    7560
    Fritzbox
    7490
    Fritzbox
    7580
    Art des
    Anschlusses
    ADSL / ADSL2+ ja ja ja ja ja ja
    VDSL - ja ja ja ja ja
    WLAN WLAN-Standart N N N AC + N AC + N AC + N
    Dual-WLAN - - - ja ja ja
    MIMO Technologie Single-User Single-User Single-User Single-User Single-User Multi-User
    Band (GHz) 2,4 2,4 2,4 2,4 und 5 2,4 und 5 2,4 und 5
    max. MBit/s 450 300 450 866 + 450 1300 + 450 1733 + 800
    zusätzliche
    Funktionen
    Telefonanlage ja ja ja ja ja ja
    VoIP ja ja ja ja ja ja
    HD-Telefonie ja ja ja ja ja ja
    Anrufbeantworter ja ja ja ja ja ja
    DECT-Basis ja ja ja ja ja ja
    interner Speicher - - - - ja ja
    Mediaserver ja ja ja ja ja ja
    VPN-Server ja ja ja ja ja ja
    integriertes Fax ja ja ja ja ja ja
    Anschlüsse Gigabit-LAN
    10/100/1000 MBit/s
    2 2 - 4 4 4
    LAN
    10/100 MBit/s
    2 2 4 - - -
    USB 1 2 1 1 2
    (USB 3.0)
    2
    (USB 3.0)
    ISDN 1 - - - 1 1
    analog 2 1 1 1 2 2
    Preis Amazon 137,99
    EUR
    190,00
    EUR
    89,99
    EUR
    159,00
    EUR
    193,90
    EUR
    269,00
    EUR



    Zusammenfassung
    Fritzbox Unterschiede für den ADSL(2+) / VDSL Anschluss:


  • Fritzbox 7580

    Die Fritzbox 7580 ist das derzeitige Top-Modell von AVM und leitet in puncto Routergeneration eine neue Ära ein.
    Das Bild zeigt die ultraschnelle Fritzbox 
7580 in voller Pracht. Das Top-Modell im Fritzbox Vergleich. Die ultraschnelle Fritzbox 7580 unterstützt als erste Fritzbox die Multi-User MIMO Technologie, womit freibleibende Streams für andere WLAN-Geräte optimal genutzt werden können.
    Vereinfacht gesagt: Brauchen mehrere WLAN-Geräte gleichzeitig einen hohen Datenstrom, z.B. beim gleichzeitigen Filme streamen, dann ermöglicht MU-MIMO eine noch bessere parallele WLAN-Nutzung. Die Geschwindigkeit ist höher, die WLAN-Kapazität wird besser ausgeschöpft und bei den Übertragungen entstehen deutlich weniger Verzögerungen.
    Allerdings macht dieses Feature nur bei vielen WLAN-Teilnehmern wirklich Sinn.


  • Fritzbox 7490

    Die Professionelle unter den vorgestellten Modellen ist die Fritzbox 7490.
    Im Bild ist die professionelle Fritzbox 7490 
zu sehen. Vergleiche die Fritzboxen untereinander. Die Fritzbox 7490 braucht sich definitiv nicht hinter der 7580 zu verstecken, denn der Funktionsumfang ist identisch.
    Einzig die ältere (aber dennoch schnellen) SU-MIMO Technologie macht hier den Unterschied aus. Bei der Single-User MIMO werden die WLAN-Geräte nicht parallel, sondern nacheinander mit Daten versorgt. Das heißt, dass beim Einsatz von mehreren WLAN-Geräten die erreichbare Geschwindigkeit im gesamten WLAN geringer ist.
    Doch für den Großteil wird die SU-MIMO absolut ausreichend sein.


  • Fritzbox 7560

    Im Vergleich wird schnell deutlich, dass die Fritzbox 7560
    die abgespeckte Version der 7490 ist.
    Abgebildet ist die abgespeckte Fritzbox 7560. Im WLAN beträgt der max. Datendurchlass im 2,4 GHz Band lediglich 866 MBit/s. Genauso wird auf ISDN und einen internen Speicher verzichtet. Auch müssen bei den USB- und Analog Anschlüssen Abstriche gemacht werden.
    Dennoch ist die 7560 eine schnelle kostengünstige Alternative.


  • Fritzbox 7360

    Ein interessantes Modell ist die Fritzbox 7360.
    Abgebildet ist die solide Fritzbox 7360. Die Fritzbox 7360 hat kein ISDN, keinen internen Speicher und auch kein 5 GHz Band. Der max. Datendurchlass im 2,4 GHz Band beträgt auch "nur" 300 MBit/s. Punkten kann die 7360 mit den zwei USB Anschlussmöglichkeiten.
    Zusammengefasst kann man sagen, wer mit nur einem analog Anschluss zurechtkommt, findet mit der 7360 ein sehr interessantes und solides Modell.


  • Fritzbox 7272

    Wer auf VDSL verzichten kann, findet in der überarbeiteten Version der Fritzbox 7272 eine gute und relativ günstige Alternative.
    Im Bild wird die überarbeitete Version von 
der Fritzbox 7272 abgebildet. Die solide Fritzbox 7272 unterscheidet sich hauptsächlich bei den Anschlüssen, dem fehlen von VDSL und das WLAN kann nur im 2,4 GHz-Bereich funken - dafür allerdings mit bis zu 450 MBit/s schnell. Desweiteren verfügt die 7272 wieder eine ISDN Schnittstelle.
    Toller Router (wenn du auf das 5 GHz Wlan und VDSL verzichten kannst).


  • Fritzbox 7430

    Die Fritzbox 7430 richtet sich an den Heimnetzwerk-Einsteiger.
    Abgebildet ist die kostengünstige und 
einstiegsfreundliche Fritzbox 7430. Im Vergleich zur 7272 wurden bei der einstiegsfreundlichen Fritzbox 7430 die Anschlussmöglichkeiten beschnitten: Statt Gigabit-Lan gibt es hier nur die langsameren LAN-Anschlüsse, die Analog-Anschlüsse wurden auf eins halbiert und die ISDN-Funktion wurde komplett gestrichen. Dafür bietet die 7430 die schnellere VDSL Technologie.
    Wer mit den Gegebenheiten der Fritzbox 7430 zurecht kommt, kann hier bei der Anschaffung sparen.



  • Gegenüberstellung der Fritzbox Modelle

    Durch den Fritzbox Vergleich kannst du die einzelnen Fritzboxen schnell und einfach vergleichen. Wähle für dein Heimnetzwerk ein geeignetes Modell aus.








    Das waren die Standart-Modelle.
    Kommen wir nun zu den "exotischeren" Fritzboxen.




    Gegenüberstellung der Fritzbox Modelle mit LTE-Funk


    Fritzbox
    6840 LTE
    Fritzbox
    6842 LTE
    Fritzbox
    6810 LTE
    Art des
    Anschlusses
    LTE
    (Tri-Band)
    ja ja ja
    WLAN WLAN-Standart N N N
    Dual-WLAN - - -
    Band (GHz) 2,4 oder 5 2,4 2,4
    max. MBit/s 300 300 300
    zusätzliche
    Funktionen
    Telefonanlage ja ja ja
    VoIP ja ja ja
    HD-Telefonie ja ja ja
    Anrufbeantworter ja ja ja
    DECT-Basis ja ja ja
    interner Speicher ja - -
    Mediaserver ja ja ja
    VPN-Server ja ja ja
    integriertes Fax ja ja ja
    Anschlüsse Gigabit-LAN
    10/100/1000 MBit/s
    4 1 1
    LAN
    10/100 MBit/s
    - 3 1
    USB 1 1 -
    ISDN - - -
    analog 1 1 -
    Preis Amazon 298,49 EUR 249,00 EUR 189,99 EUR



    Wer z.B. auf dem Land wohnt und auf Internet per LTE angewiesen ist, sollte sich immer für die Fritzbox 6840 LTE entscheiden.
    Die 6840 bietet mehr als die 6842 und ist preislich fast genauso teuer bzw. auf Ebay noch günstiger zu bekommen. Auch die Fritzbox 6810 LTE rentiert sich in Anbetracht des Ebay-Preises nicht.





    Vergleich der Fritzbox Modelle mit Glasfaser bzw. Kabelanschluss


    Fritzbox
    5490 Glasfaser
    Fritzbox
    6360 Cable
    Fritzbox
    6490 Cable
    Art des
    Anschlusses
    Glasfaser ja - -
    Kabel - ja ja
    WLAN WLAN-Standart AC + N N AC + N
    Dual-WLAN ja - ja
    Band (GHz) 2,4 und 5 2,4 oder 5 2,4 und 5
    max. MBit/s 1300 + 450 300 + 300 1300 + 450
    zusätzliche
    Funktionen
    Telefonanlage ja ja ja
    VoIP ja ja ja
    HD-Telefonie ja ja ja
    Anrufbeantworter ja ja ja
    DECT-Basis ja ja ja
    interner Speicher ja - -
    Mediaserver ja ja ja
    VPN-Server ja ja ja
    integriertes Fax ja ja ja
    Anschlüsse Gigabit-LAN
    10/100/1000 MBit/s
    4 4 4
    LAN
    10/100 MBit/s
    - - -
    USB 2 1 2
    ISDN 1 1 1
    analog 2 2 2
    Preis Ebay - 78,90 EUR 185,00 EUR



    Für den Glasfaser-Anschluss ist die Fritzbox 5490 nur über den Internet-Anbieter zu bekommen. Ist dagegen ein Kabelprovider im Spiel, z.B. Kabel Deutschland, könnte man sich die Fritzboxen 6360 oder 6490 Cable überlegen.

    Allerdings rate ich von einer Fritzbox Cable ab.

    Entweder man bezieht diese direkt vom Anbieter. Wobei dann eine monatliche Gebühr für die Box anfällt, welche dann auch nur gemietet ist. Genauso kann es passieren, dass die Kabelprovider die Software der Fritzbox in Teilen beschneiden und dann z.B. die Internettelefonie für günstiges telefonieren nicht funktioniert.

    Alternativ könnte man sich die Fritzbox Cable theoretisch auch über Ebay kaufen. Allerdings muss diese vom Internet-Anbieter per Techniker eingerichtet werden.
    Ob die das machen?

    Dritte und sinnvollste Alternative wäre einen kostenlosen Kabelrouter wählen, um dann dahinter eine eigene (Standart) Fritzbox anzuschließen. Die ADSL(2+)/VDSL Fritzboxen sind teilweise auch günstiger als die genannten Cable Modelle.
    Nachteil: Man hat zwei Boxen (Fritzbox und Kabelmodem) in Betrieb.

    Näheres findest du aber auch im folgenden Link. Ebenso wie die Einrichtung funktioniert:
    Fritzbox an Kabelmodem anschließen



    Infografik: Die Unterschiede der aktuellen Fritzbox Modelle (mit integrierter Telefonanlage) - Alle Fritzbox 
Modelle mit Anschluss über ADSL (2+) , VDSL , Glasfaser, Kabelanschluss und LTE Funk vergleichen.
    Infografik: Die Fritzboxen im
    direkten Vergleich

    Das waren auch schon die Fritzbox Unterschiede


    Wähle für dein Heimnetzwerk ein passendes Modell aus und genieße die dazugewonnene Freiheit und Benutzerfreundlichkeit.


    Rechts findest du noch einmal eine Infografik mit den Fritzboxen in der Übersicht.
    Diese darfst du gerne abspeichern und auch teilen.
    (mit Namensnennung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen)


    Auf der nächsten Seite möchte ich dir meine getroffene Wahl vorstellen und meine (subjektive) Kaufentscheidung begründen.



    Für welche Fritzbox hast du dich entschieden?

    Schreibe doch einen Kommentar oder teile diesen Artikel auf Facebook, Twitter oder Google+. Vielen Dank.







    Fandest du den Artikel hilfreich?

    Be social - Share what you like.

    Artikel teilen...

    Social-Media Buttons von Facebook, Twitter und Google+. Teile den Artikel mit deinen Freunden. facebook.gif twitter.gif google+.gif

    Zur nächsten Seite: Zur nächsten Seite

    Meine getroffene Wahl





    Kommentare


    Hat dir der Artikel gefallen? Oder sind noch Fragen aufgetaucht?
    Nimm dir doch bitte einen kurzen Moment Zeit und hinterlasse einen Kommentar zum Artikel "Fritzbox Vergleich".


    Es gibt insgesamt 13 Kommentar(e)


    Sie befinden sich auf Seite 1

    1. Jan (Workshop-Heimnetzwerk) schreibt am 04.01.2015, 06.00 Uhr

      Für welche Fritzbox hast du dich entschieden?

    2. Kiromaus schreibt am 09.01.2015, 06.58 Uhr

      Ich habe mich für die 7490 entschieden, denke damit bin ich langfristig bestens ausgerüstet...

    3. Kancho schreibt am 16.01.2015, 01.23 Uhr

      Bei mir ists auch die 7490 geworden. Der beste Router derzeit auf dem Markt.

    4. Freddy schreibt am 30.07.2015, 13.09 Uhr

      Wie schließe ich meine (Standart-) Fritzbox 7270oder 7390 an den kostenlosen Kabelrouter von Kabel Deutschland an?

      Antwort:
      Das dazugehörige Tutorial findet sich hier:
      Anleitung zum Fritzbox einrichten

    5. zhn schreibt am 08.12.2015, 18.40 Uhr

      was bedeutet: 2x = 300 + 300 max. MBit/s = N ?

      wann brauche ich das?

      Super-Webseite!!

      mit welchem CMS?

      Wo + wie finde ich Wordpress-Theme mit Navigation wie im Windows-7-Explorer?

      Antwort:
      Das bezieht sich auf das WLAN GHz Band.
      Das 2,4 GHz Band kann bis zu 300 MBit/s und das 5GHz Band ebenfalls bis zu 300 MBit/s.

      Beispiel: die Fritzbox 7490 funkt im 2,4 GHz Band bis zu 1300 MBit/s und bei 5 GHz bis zu 450 MBit/s. Beide Bänder sind bei der 7490 gleichzeitig nutzbar, deswegen auch 2,4 und 5 GHz.
      Ich hoffe dass dies nun klarer ist.

      Zu deiner anderen Frage, die Webseite ist nicht mit Wordpress aufgesetzt - sondern klassisch mit HTML und PHP.

    6. Frederic Fox schreibt am 21.01.2016, 00.58 Uhr

      Super geschrieben, vielen Dank dafür!

      (der immer wiederkehrende Augenbrenner- Rechtschreib-Bug "Standart" anstatt "Standard" sollte aber noch berichtigt werden)

      Ich habe mich für eine 7270 V3 entschieden (wg. DECT-Repeater-Modus), die jetzt hinter einer 3370 als VDSL-Modem die Rolle eines IP-Client übernimmt, mit allen Vorteilen der Telefonanlage wie vorher am ADSL-Anschluss.

      Antwort:
      Vielen Dank für deinen Kommentar und viel Freude mit der gewählten Fritzbox.
      Vielleicht finde ich ja mal die Zeit für eine kurze Korrektur :D

    7. Uwe Döpel schreibt am 17.02.2016, 04.27 Uhr

      ich war enttäuscht von der 7272, neu gekauft wg zukünftig voice over IP, aber der W-Lan is denkbar langsam mit um die 60kbit/s, meine alte fritzbox 3720 hat immer um die 121 kbit/sec, ich hab mehrere rechner an lan und wlan, und ans netzwerk angewiesen

      LG

      Antwort:
      Vielleicht hilft es ja schon wenn du den Aufstellort der 7272 mal veränderst?
      60kbit/s sind schon arg wenig.

    8. Alfred Zwergel schreibt am 24.04.2016, 11.00 Uhr

      Hallo und Grüß Gott,
      ich bin immer noch unsicher.
      Ist Zustand: Speedport W 700V.
      Telefon & Internetflat bei telekom.
      Internet sehr langsam. PLZ 63826
      Wunsch: schnelleres Internet, dieses ist bei uns nur, so die Aussage, nur über Funk möglich.Ich benötige nur schnelleres Internet.
      telefonie für Ausland ( USA ) wäre wünschens wert. ich bitte um GHilfe.
      MfG
      Alfred Zwergfel

      Antwort:
      Mit einem anderen Router (z.B. Fritzbox) wird das Internet nicht schneller werden, wenn der Anbieter (Telekom) nur eine geringe Bandbreite bereit stellt.
      Um schnelleres Internet zu bekommen, kannst du nun entweder das Angebot der Telekom (Funk) annehmen oder ggf. den Anbieter wechseln, z.B. zu 1und1, O2, Kabel Deutschland, usw...
      Bei den Anbietern kannst du vorher mittels deiner Anschrift die Bandbreite checken. Da du vermutlich ländlich wohnst, wird das Angebot ggf. eher bescheiden ausschauen. Einfach mal prüfen.

      Bzgl. Telefonie ins Ausland,
      dies ist am günstigen über VoIP-Anbieter (Internettelefonie), was dann 1-2 Cent die Minute kostet.
      Diese kannst du z.b. bei jeder Fritzbox so konfigurieren, dass beim Wählen einer USA Rufnummer automatisch der VoIP-Anbieter anspringt und du am Telefon nichts weiter machen musst.
      Wie dies beim Speedport mit VoIP ausschaut, weiß ich nicht. Google wird dir hierbei sicher helfen können.

    9. Stefan88 schreibt am 18.06.2016, 01.36 Uhr

      Hallo. Danke für den wirklich übersichtlichen Vergleich. Ich habe mich für die Fritz!Box 7490 entschieden und bin absolut begeistert.

    10. ohne schreibt am 08.10.2016, 08.15 Uhr

      Gute Gegenüberstellung, danke für die Orientierungshilfe. Kleine Anmerkung:
      Die unterschiedlichen Standards leiten sich von Standardisierung ab und werden demzufolge mit "d" am Ende geschrieben.

      Antwort:
      Danke für deinen Kommentar und den Hinweis. Bei Gelegenheit werde ich das mal verbessern.

    11. Jürgen schreibt am 16.12.2016, 23.59 Uhr

      Welche Fritzbox ist die Richtige?

      Hallo Leute. Ich möchte meinen Speedport W 724V TypA gegen eine Fritzbox austauschen. Ich hätte gerne die Funktionen Heizkörperregelung,Lan/Wlan Kamera, Steckdosen schalten, aufzeichnen.....
      Welche Fritzbox kann das, oder mehr ?
      MfG. Jürgen

      Antwort:
      Das Alles ist möglich und funktioniert mit der Fritzbox 7390, der 7490 und der 7580. Diese besitzen den DECT ULE Standard, der für dein Vorhaben nötig ist.

      - Heizkörperregelung: Comet DECT Heizkörperthermostat
      Dabei wird eine Erweiterung des DECT Standards der 7390, 7490 bzw. der 7580 genutzt, dem DECT ULE. Das Funkthermostat wird dann wie ein DECT Telefon an der Fritzbox internen DECT Basisstation angemeldet.

      - Steckdosen zum Schalten: Fritz!Dect 200
      Auch die Schaltsteckdose wird per DECT ULE angemeldet.

      - WLAN / LAN Kamera: Überwachungskamera für Innen und für Draußen.

    12. AndyBaby schreibt am 22.02.2017, 19.29 Uhr

      Kann ich an die FBs mit S0-Anschluss noch meine alte Eumex 312 ISDN-TK-Anlage anschließen und nutzen wie bisher?

      Antwort:
      Ja, sollte funktionieren.

    13. Andreas schreibt am 25.12.2019, 09.54 Uhr

      Tolle Seite. Erst mal Lob an den Betreiber. Du schreibst, dass du von einer FritzBox Cable abrätst. Verrätst du auch, wieso?

    14. « <
      Seite:
      > »






    Schreibe einen Kommentar


    Name*
    Vorname
    Email
    Homepage
    Kommentar*
    Telefon
    Sicherheitscode *
    Bild neu laden