Fritzbox: Telefon einrichten

Fritzbox: Telefon einrichten








Symbolisches Bild zum Fritzbox 
Telefon einrichten: Eine Figur hält einen Schraubenschlüssel in der Hand und möchte mit der Arbeit 
anfangen. Hier werde ich dir zeigen, wie du im Webinterface der Fritzbox ganz einfach ein Telefon einrichten und anschließend benutzen kannst.


Falls du die vorherigen Schritte noch nicht durchlaufen hast, wähle bitte vor dem Fritzbox Telefon einrichten einen der beiden möglichen Wege.
Die Wege unterscheiden sich lediglich in der Anschlussart der Telefone. Wähle bitte deinen Weg:


  • Analoges Telefon an Fritzbox anschließen

  • DECT-Telefon und Basisstation einrichten





  • Anleitung zum Telefon einrichten in der Fritzbox

    Da du nun entweder das analoge Telefon angeschlossen hast, oder aber die DECT-Basisstation eingerichtet hast, sollte jetzt als erster Schritt die Rufnummer des Festnetz-Anschlusses in die Fritzbox eintragen werden.






    1. Rufnummer in Fritzbox eintragen


    Dazu öffnest du die Benutzeroberfläche der Fritzbox:
    (Tippe fritz.box oder 192.168.178.1 in die Adresszeile des Browsers)


  • Klicke auf "System" und dann "Ansicht".

  • "Expertenansicht aktivieren" auswählen und übernehmen.



  • Wähle im Menü "Telefonie" den Eintrag "Eigene Rufnummern".

  • Klicke dort auf "Neue Rufnummer" und folge dem Assistenten wie folgt:

  • Als erstes wählst du den Telefonie Anbieter. Wenn dieser nicht in der Liste ist, wähle "anderer Anbieter". Als nächsten Schritt trägst du die Rufnummer des Festnetz-Anschlusses unter "Rufnummer für die Anmeldung" ein. Im Feld "Interne Rufnummer in der Fritzbox" kommt die Rufnummer ohne Vorwahl oder Sonderzeichen rein.
    Weiter unten muss in der Regel nur noch der Haken bei "Ortvorwahl für ausgehende Gespräche einfügen" gesetzt werden.

  • Speicher die Einstellungen mit "Weiter".



  • Die eingetragenen Rufnummern werden nun in die Fritzbox eingetragen.
    Wenn dies erledigt ist, werden wir mit dem Fritzbox-Assistenten die Telefone einrichten.




    2. Mit Fritzbox-Assistenten die Telefone einrichten


  • Klicke im Menü der Benutzeroberfläche auf "Assistenten".

  • Klicke auf "Telefoniegeräte verwalten".
    Es wird eine Übersicht aller bisher eingerichteten Telefone und Endgeräte angezeigt.

  • Lege ein neues Endgerät an und klicke dazu auf "Neues Gerät einrichten".
    Der Assistenten startet.

  • Wähle "Telefon (mit und ohne Anrufbeantworter)" und bestätigt mit "Weiter".


  • Es erscheint folgendes Fenster:


    Bild: Beim Fritzbox Telefon einrichten 
müsst ihr die Art des Anschlusses auswählen. Wollt ihr an der Fritzbox die Telefone als DECT-Basisstation oder 
als Analog-Telefon betreiben? Bei der Basisstation wählt DECT. Beim Analog Telefon wählt entweder 
Fon1 oder Fon2 aus, je nachdem wo ihr an der Fritzbox die Telefone eingerichtet habt.



    Nun bitte je nach Anschlussart weiter verfahren:




    An der Fritzbox ein analoges Telefon einrichten


  • "Fon 1" oder "Fon 2" auswählen.
    Das ist davon abhängig wo du das Analog-Telefon an die Fritzbox angeschlossen hast.

  • Beliebigen Telefonname eingeben und mit "Weiter" bestätigen.


    Der Fritzbox-Assistent prüft nun ob die Telefone richtig eingerichtet sind.





  • An der Fritzbox ein DECT-Telefon einrichten


  • "DECT (schnurloses Telefon)" auswählen und mit "Weiter" bestätigen.

  • Nun wird das DECT-Telefon angemeldet:

  • 1. Nehme das Schnurlostelefon zur Hand und starte im Bedienmenü die Anmeldung (Registrierung) an einer Basisstation.

  • 2. Wenn das Bedienmenü die Auswahl einer Basisstation erfordert, wähle die Basisstation aus.
    Im Allgemeinen ist das die Basisstation 1.

  • 3. Wenn das Bedienmenü die Eingabe eines PIN erfordert, gebe die PIN ein, welche du bei der Anmeldung der DECT-Basisstation vergeben hast.


  • Klicke danach auf "Weiter".


    Der Assistent prüft nun ob die Telefone richtig in der Fritzbox eingerichtet sind.





  • Im Menü "Telefonie / Telefoniegeräte" kannst du die eingerichteten Geräte in der Übersicht sehen und auch bearbeiten. Um die Einstellungen eines Endgerätes zu öffnen, klicke auf die Schaltfläche "Bearbeiten".



    Hinweis zum Fritzbox Telefon Einrichten:
    Auf diese Art und Weise können weitere Geräte angelegt werden.
    Hier kannst du ebenso ein Smartphone als IP-Telefon (WLAN-Telefon) oder ein ISDN-Gerät an "FON S0" einrichten.





    3. Fritzbox Software aktualisieren

    Erst jetzt würde ich die Fritzbox-Software aktualisieren.
    Die Fritzboxen werden meist mit einer veralteten Firmware-Version (84.05.05) ausgeliefert. Daher sollte vor allen weiteren Einstellungen ein Software-Update durchgeführt werden.

    Wie du bei der Fritzbox ein Firmware Update machen kannst, ist hier beschrieben:


  • Fritzbox Firmware Update



  • Hinweis:
    Wer ein DECT-Telefon eingerichtet hat, hat dies schon vorher gemacht.
    Dies muss dann natürlich nicht wiederholt werden und kann übersprungen werden.



    Weiter gehts mit den verbleibenden Telefoneinstellungen.




    4. Abschließendes zum Fritzbox Telefon einrichten

    Als letzten Schritt nehmen wir für das Fritzbox Telefon einrichten die verbleibenden Einstellungen vor.

    Öffne erneut die Benutzeroberfläche der Fritzbox:


  • Klicke auf "Telefonie" und dann "Eigene Rufnummern".

  • Wechsel auf die Registerkarte "Anschlusseinstellungen".

  • Falls der Standort nicht automatisch übernommen wurde, fülle diese mit deinen persönlichen Daten aus:


  • Land: Deutschland auswählen.

  • Landesvorwahl: im ersten Kästchen "00" und im zweiten Kästchen "49" eintragen.

  • Ortsvorwahl: im ersten Kästchen "0" und im zweiten Kästchen die verbleibenden Ziffern deiner Ortsvorwahl eingeben.


  • Den Haken bei "Festnetz aktiv" angeklickt lassen.

  • Wähle "Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten" aus und stelle die gewünschte Zeit ein.
    Bei mir sind "5 Min" eingestellt, bisher keinerlei Probleme gehabt.

  • Unten auf "übernehmen" klicken.






  • Nach dem Speichern der Einstellungen ist der Festnetzanschluss in der Fritzbox fertig eingerichtet und wie gewohnt nutzbar.



    Weiterführende Hinweise zum Fritzbox Telefon einrichten:


  • Im Kapitel Analog ISDN Converter werde ich auf weiterführende Telefonfunktionen zu sprechen kommen.

  • Desweiteren zeige ich hier die Einrichtung eines Anrufbeantworters.

  • Wenn dein Vertrag von DSL auf IP basiert umgestellt wurde, findest du hier eine hilfreiche Anleitung. (speziell ab Punkt 3)




  • Mithilfe dieser Anleitung sollte das Fritzbox Telefon Einrichten für jeden machbar gewesen sein. Und nun wünsche ich dir entweder ganz viel Spass beim Telefonieren oder auch beim Lesen des nächsten Tutorials :-P



    Hat das Telefon einrichten geklappt?


    Schreibe doch einen kurzen Kommentar oder teile diesen Artikel auf Facebook, Twitter oder Google+. Vielen Dank.







    Fandest du den Artikel hilfreich?

    Be social - Share what you like.

    Artikel teilen...

    Social-Media Buttons von Facebook, Twitter und Google+. Teile den Artikel mit deinen Freunden. facebook.gif twitter.gif google+.gif

    Nächstes Tutorial: Zur nächsten Seite

    WLAN einrichten





    Kommentare


    Hat dir der Artikel gefallen? Oder sind noch Fragen aufgetaucht?
    Nimm dir doch bitte einen kurzen Moment Zeit und hinterlasse einen Kommentar zum Artikel "Fritzbox Telefon einrichten".


    Es gibt insgesamt 70 Kommentar(e)


    1. Jan (Workshop-Heimnetzwerk) schreibt am 07.01.2015, 05.21 Uhr

      War der Artikel hilfreich?
      Über ein kurzes Feedback würde ich mich sehr freuen.

    2. Anita schreibt am 16.01.2015, 01.25 Uhr

      Klasse Anleitung. Hab sogar ich geschafft... ^^

      :-D

    3. Rita schreibt am 24.01.2015, 05.52 Uhr

      Endlich hat alles geklappt.
      Dankeschön =)

      Gruß Rita

    4. Horst schreibt am 06.02.2015, 22.30 Uhr

      soweit alles ok. kann bloß nicht damit telefonieren. keine ressource.
      was kann ich da falsch gemacht haben ?

      Antwort:
      Das ist jetzt aus der Ferne schwer zu beantworten.
      Reden wir über ein DECT oder analog Telefon?

      Bei keiner Ressource würde ich als erstes die Verkabelung überprüfen.
      Anschließend noch mal jeden Punkt dieser Anleitung durchgehen. Wurde vielleicht etwas vergessen?

    5. Fine schreibt am 14.03.2015, 13.10 Uhr

      Danke für den interessanten Artikel, der mir in jedem Fall weiterhelfen wird.

      Vielleicht kannst Du mir noch bei einer weiterführenden Überlegung helfen...
      Ich möchte zwei analoge Telefone mit gleicher Rufnummer an unterschiedlichen Stellen im (weitläufigen) Haus betreiben. Früher unterstützte die Telekom das direkt - inzwischen wohl nicht mehr. Also folgender Plan: zwei Fritzboxen, verkabelt mit Lan und eine im IP-Client-Modus. Dort soll das zweite Gerät angehängt und eingerichtet werden (z. B. Fon 1). Modell ggfs. Fritzbox 7240 (muß nichts Wildes sein). Das erste Telefon hängt am Splitter, an den auch eine Fritzbox (hier 3270) angeschlossen ist.

      Ziel: beide Apparate sollen klingeln. Das Gespräch soll an dem Apparat geführt werden, den ich als erstes erreiche. Weiteres ist nicht nötig.

      Kannst Du Dir vorstellen, daß das geht? Wenn nicht, kennst Du eine Lösung?

      Ach, so: der ganze Umstand dient der Vermeidung von DECT.

      Herzlichen Dank im voraus für Deine Überlegungen!

      Freundliche Grüße
      Fine

      Antwort:
      Prinzipiell ist das schon möglich mit zwei Fritzboxen. Allerdings würde ich es deutlich einfacher lösen.

      Da Sie die beiden Fritzboxen ohnehin verkabeln wollten, würde ich stattdessen ein langes Telefonkabel von der ersten Fritzbox (am Splitter) zum zweiten Telefon ziehen. So können Sie sich die zweite Fritzbox und dadurch auch unnötige Zeit beim Einrichten sparen.

      z.B. mit so einem Kabel:
      20m analoges Telefonkabel

      Das Kabel ist 20m lang.
      Sollte das nicht ausreichen, einfach eine geeignete Verlängerung kaufen.

      Alternativ:
      Mit geeignetem Werkzeug können Sie sich das Telefonkabel auch einfach selber herstellen.
      Vorteil: Das Kabel hat genau die gewünschte Länge.

    6. Andi schreibt am 05.06.2015, 22.53 Uhr

      Hallo!

      Danke für die geile Anleitung. So hatte ich es auch gemacht. Nun bräuchte ich aber Hilfe bei einem Problemchen:

      An der Fritzbox hängen 5 FritzPhones dran via DECT. Bei einem Anruf klingeln alle, so wie sie sollen. Egal an welchem abgehoben wird, kann man das Gespräch führen. Wird nur an einem Apparat gesprochen, klingeln die anderen Telefone. Ist so gewollt. Nun ist aber das Problem, dass weder eine 2. Person an ein anderes Telefon rangehen, oder man bei beendetem Telefonat mit dem zuerst "besetztem" Apparat das Gespräch annehmen kann.
      Auch ist es nicht möglich, eine bereits begonnene Aufzeichnung des internen ABs zu unterbrechen und das Gespräch doch anzunehmen.

      Gibt es dazu eine Lösung? Wäre super!

      Danke schön
      Gruß Andi

      Antwort:
      Leider kann ich da nicht weiterhelfen. Ich wüsste nicht, wie das gehen soll.
      In der Benutzeroberfläche kann man unter "Telefonie" -> "Telefoniegeräte" einstellen ob das Telefon auf alle Rufnummern oder eine spezielle Leitung reagieren soll. Mehr geht hier nicht.

      Zum Thema Anrufbeantworter wüsste ich ebenfalls keine Lösung. Das ist Software bzw. Programm Sache. Vielleicht wäre es einen Versuch wert AVM zu kontaktieren und darauf zu hoffen, dass dies in einem späteren (Beta)Update mal eingebaut wird.

    7. Koa schreibt am 10.07.2015, 15.55 Uhr

      Hallo,

      sehr hilfreiche Anleitung, danke..:)

      Ich habe eine ähnliche Herausforderung wie Fine. Ist es möglich, 2 VoIP-Telefonen die gleiche Rufnummer zu geben (am Telefon selbst sowie Fritzbox wenn erforderlich) ? Sprich, wenn jemand anruft, dass beide Telefone klingeln.

      Grüße
      Koa

      Antwort:
      Das ist möglich und kann in der Fritzbox eingestellt werden.
      Dazu die Benutzeroberfläche der Fritzbox öffnen -> Telefonie ->Telefoniegeräte.
      Bei den angelegten Telefonen rechts auf "Bearbeiten" klicken und nun die ausgehenden und ankommenden Anrufe nach Belieben einstellen.

    8. Decter schreibt am 28.07.2015, 12.31 Uhr

      Hallo,

      ich habe 10 Rufnummern und möchte 6 DECT-Telefone einrichten (FritzBox 7490). Kann ich jedem Gerät eine eigene Rufnummer zuweisen?

      Antwort:
      Ja, das funktioniert.
      Die Fritzbox kann bis zu 6 DECT Telefone verwalten. Die Telefone müssen allerdings den DECT-GAP unterstützen. Jedoch ist dies ein weit verbreiteter Standart.
      Einfach die Telefone in der Fritzbox anlegen und dann jedem Gerät die gewünschte Rufnummer zuweisen.

    9. Arbeitnbua schreibt am 29.07.2015, 21.39 Uhr

      Danke für die Rückmeldung... bin aber immer noch nicht weiter gekommen...

      habe alles so ausgeführt wie im 1. Workshop beschrieben. (FritzBox für KD)

      Nun hänge ich hier fest... leider kann ich im Menü Anschlusseinstellungen meine Telefonnummer nirgends eintragen. Wenn ich dann weiter gehe und auf "neue Rufnummer" hinzufügen will gibt es alle Provider nur eben nicht KD. Irgendwas läuft bei mir heute schief. Haben Sie eine Idee?

      Antwort:
      Habe gerade festgestellt, dass die Anleitung nicht mehr up 2 date war. Mit dem letzten Fritzbox Update hat sich hier etwas geändert. Dies habe ich nun in der Anleitung aktualisiert.
      Nun sollte es wieder gehen.

    10. Karsten schreibt am 13.09.2015, 22.39 Uhr

      Hallo, vielen Dank für die detallierte Anleitung. Ich bin der Anleitung exakt gefolgt, bekomme aber einfach kein Gespräch. Habe zunächst ein DECT Telefon an meine 7490 angeschlossen. Diese hängt hinter einem Kabel Modem von Tele Columbus. Wenn ich telefonieren will, wird immer keine Resource angezeigt. Die eingetragenen Nummern haben auch keinen grünen aktiven Punkt davor sondern nur einen ausgegrauten. Ist das denn jetzt Festnetz oder IP Telefonie und benötige ich noch weitere Zugangsdaten von TC ? Können Sie mir helfen ? Die Box stammt von 1 & 1. An unserer neuen Adresse kann 1 & 1 leider nicht die Geschwindigkeit anbieten und daher haben wir zu TC gewechselt. Habe jetzt 50 000 mbit und Telefonflat. Das Update bei der Box lässt sich leider auch nicht durch führen.
      Vielen Dank
      MfG
      Karstten

      Antwort:
      Das kann nun mehrere Gründe haben...
      - Weil du schreibst, dass die Box von 1&1 stammt und auch kein Update möglich ist... Generell gilt, eine nicht freie Box ist immer schlecht (diese kann in der einen oder Funktion beschnitten sein)
      Möglich wäre es, dass hier das Problem entsteht.
      - Ob noch weitere Zugangsdaten von Tele Columbus benötigt werden, kann ich nicht beurteilen. Glaube ich aber eher nicht. Funktioniert denn das Telefon wenn es direkt am TC Router hängt?
      --> Falls ja, liegt der Fehler irgendwo bei der Fritzbox oder auch einer fehlerhaften Verkabelung. Bitte nochmals überprüfen.
      Damit ist dir jetzt zwar noch nicht geholfen, dient aber zur Fehlereingrenzung..

    11. Karsten schreibt am 16.09.2015, 23.14 Uhr

      Vielen Dank, für Ihre Antwort. Ich war als erstes noch einmal in unserer alten Wohnung mit der 7490 von 1&1. Dort hat das Update auf Anhieb funktioniert. Also ist die Box in jedem Fall in der Funktionalität gelogt. Alternativ, habe ich jetzt meine alte 7390 an den TC Router angeschlossen. Allerdings, mit demselben Ergebnis. Ja, das analoge Telefon funktioniert am TC Router aber nicht an der Box. Genauso die Fritz Fone. Seltsamerweise blinkt am TC Router eine der beiden Telefon LED`s. Und wenn ich mich in das Router Menü einlogge steht unter Leitung 1 Telefonhörer abgenommen und Leitung 2 Telefonhörer aufgelegt. Ich weiß irgendwie nicht weitermöchte aber so gerne meine Fritz Fone benutzen. Haben Sie noch eine Idee ? Wenn ich hier falsch bin im Forum dann sagen Sie es mir Bitte. Vielen Dank
      MfG
      Karsten

      Antwort:
      Also wenn die 7490 von 1&1 in der alten Wohnung funktioniert und in der neuen bei einem anderen Anbieter (TC) nicht, dann ist für mich die Funktionalität NICHT gegeben. Hier muss es dann irgendwelche Einschränkungen geben. Sonst könnte man die Box in der neuen Wohnung auch updaten usw...
      Ist die 7390 ebenfalls gebrandet (z.B. von 1&1) oder wurde diese frei gekauft...? Vielleicht liegt hier das Problem...

      Am besten aber mal direkt bei Tele Columbus anfragen:
      - Kann man eine Fritzbox am TC-Router anschließen? Wenn ja, wie?
      - Werden Zugangsdaten für die Fritzbox benötigt?

      Generell sollte es aber eine Lösung geben. Nur nicht verzagen!
      Allerdings kann ich nun aus der Ferne nicht mehr weiterhelfen. Viele Sachen müsste ich sehen bzw. selbst nachprüfen um weiter helfen zu können...
      Ich wünsche dennoch gutes Gelingen.

      PS: Falls eine Lösung gefunden wurde, wäre ich hier um eine kurze Rückmeldung sehr dankbar.



    12. pEter schreibt am 22.09.2015, 02.51 Uhr

      Hallo,
      Ich nähere mich dem Wahnsinn, vielleicht aber gibt es noch Hoffnung?

      Ausgangslage:
      Fritz 7490 am Vodafone DSL 16.000 mit DECT Telefon von Fritz > alles lief gut

      Da die Geschwindigkeit im Internet zu langsam war, so Werte um 6-8.000, wurde seitens der Telekom im Auftrag von Vodafone eine andere Leitung angeklemmt und seitdem haben wir eine
      50.000 Leitung.

      Nachdem dies erledigt war, habe ich die easy.box entfernt und wieder meine 7490 angeschlossen. Internet läuft, aber ich bekomme kein Telefon ans laufen. Immer der Hinweis keine Resource verfügbar.

      Dann habe ich ein analoges Telefon, gemäß Anleitung versucht. Hier kommt kein Freizeichen.

      In der Fritz ist in der Übersicht ein grüner Punkt und die Nummer und Telefone eingetragen.

      Sobald ich die easy.box einstöpsel geht auch das Telefon.

      Was kann ich tun?

      Vielen vielen Dank vorab!

      LG Peter

      Antwort:
      Vermutlich wurde der Vertrag von DSL auf IP basiert umgestellt.
      Hier findest du eine hilfreiche Anleitung. (speziell ab Punkt 3)


    13. pEter schreibt am 07.10.2015, 15.23 Uhr

      Die Vermutung das meine Telefonie von analog auf internet umgestellt wurde, war absolut richtig. Allerdings wurde seitens Vodafone dies zweimal verneint. erst der dritte bestätigte dies und seitdem, dank dieser Anleitung, läuft alles wie es soll.

      vielen dank.

    14. Dirk schreibt am 07.10.2015, 15.24 Uhr

      Hallo,
      habe folgende Frage:
      Ich habe meine Rufnummerübertragung gesperrt, es sieht also keiner den ich anrufe meine Nummer.
      Kann man die Fritzbox so einstellen, das z.B. nur die Personen die ich kenne ( Telefonbuch in der Fritzbox) meine Nummer sehen wenn ich anrufe.

      Mit freundlichen Grüßen
      Dirk

      Antwort:
      Nein, das geht meines Wissens nach nicht.
      Entweder an- oder ausschalten.

    15. Ralph schreibt am 18.10.2015, 20.06 Uhr

      Hallo !
      Nach 1 Woche nerv die FB 7490 an Kabel Deutschland Modem, nach Vorgabe von AVM bzw. anderen schlauen Anleitungen anzuschließen
      (speziell die Telefonie), ist es mir mit Deiner hervorragenden Beschreibung
      auf anhieb gelungen. Recht vielen Dank.
      LG Ralph

    16. Oliver schreibt am 13.11.2015, 08.26 Uhr

      Guten Morgen,

      muss ich das DECT-Telefon direkt an die Fritzbox anschließen oder reicht es, es nur an den Strom anzuschließen und ich melde es dann dem Verfahren entsprechend an?
      Vorab danke für eine Antwort.

      Antwort:
      Letzteres reicht aus. Die Fritzbox hat eine eingebaute DECT-Basisstation.

    17. d0mi schreibt am 04.12.2015, 16.36 Uhr

      Hallo!

      Habe die Anleitung wie beschrieben umgesetzt. Internet und Telefon läuft über die Fritz Box. Allerdings bekomme ich auf meinem dect Telefon immer ein unbekannt angezeigt wenn ich von meinem Handy Anrufe. Wenn ich vom dect Telefon auf mein Handy Anrufe, wird die Nummer angezeigt. Weiß jemand einen Rat?

      Antwort:
      Gehe mal in der Fritzbox Benutzeroberfläche auf "Telefonie" und dann "Telefoniegeräte".
      Dort wählst du bei deinem Telefon rechts "bearbeiten". Nun findest du den Reiter "Merkmale des Telefoniegerätes" und aktivierst "CLIP".
      Ob normaler oder erweiterter Modus: einfach mal testen.
      Nun sollte die Nummer übertragen werden.

    18. Mike schreibt am 18.01.2016, 22.56 Uhr

      Ich hab noch analog anschluss und bereite mein heimnetz für geplante wechsel auf IP.
      Bisher ein telefonnummer mit DSL anschluss. Weil der Fritz7490 kann beide analog/zukunftigen IP anschlussen, hab ich jetzt zwei identische 7490 boxen verkabelt mit Lan. DSL Hauptanschluss an FB1 und FB2 im IP-Client-Modus.

      Wie von FINE oben geschrieben, I will erst von Dect vermeiden weil in meinem fall FB1 hat schon ein analog fon mit eigenes DECT basis mit schnurlos angemeldet.
      Wegen distanz zwischen FB1 und FB2 ist DECT an FB2 (als DECT basis/Extender) nicht moglich.

      Meine vermutung war dass FB2 bekommt die gesampte funktions leistungen von FB1 (inklusiv telefon und DECT) weil es über Lan verbunden ist.

      Wenn ich dann ein zweites analog telefon an FB2 anschliesse, es bekommt wahlton aber nichts weiteres. (weder an oder ausgehenden ruf). Wenn ich mich von handy anrufe funkzeniert das analog telefon an FB1 einwandfrei, aber an FB2, weder mit DECT oder analog fon an FON1 angeschlossen, klingelt nichts.

      Liegt es mit eingetragenen telefon daten in FB2? oder Ist meine vorstellung falsch?

      Sorry for the long question!
      Danke im voraus!

      Antwort:
      Ich hab mich noch mal schlau gemacht.
      Für die Telefonverbindung am besten die beiden Fritzboxen per SIP-Registrar verbinden. Hier hilft AVM in dieser Anleitung weiter.

    19. Mike schreibt am 19.01.2016, 18.00 Uhr

      Danke, hats funktioniert! Mein fehler, ich hab die wichtigste punkt von schrit 1. Wahlregeln in FRITZ!Box B löschen, "Legen Sie neue Wahlregeln nur in FRITZ!Box A an!" irgendwie verpasst. Die folge dass ich hab direkt am box die mit angeschlossene telefon die anmeldung eingetragen.

      Nachgedacht scheint ganz einfach zu sein, dass alle daten eintragungen von angeschlossene telefonen, egal an welche router die angeschlossen sind, muss am hauptrouter (die mit dsl anschluss) eingetragt sein.

      Danke nochmals auch für die schnelle antwort! Have a nice day.

      Antwort:
      Schön das es geklappt hat.

    20. Johnny schreibt am 12.03.2016, 19.45 Uhr

      Hey,

      bei mir will es nicht klappen. Wenn ich das Telefon verbinde, schlägt es fehl.

      Die Meldung: Die Anmeldung an der DECT-Basisstation ist fehlgeschlagen. Der Fehlergrund wird am Schnurlostelefon (DECT) angezeigt.

      Ich vermute es liegt an der davor eingerichteten Nummer.
      Muss ich den bei Rufnummer meine tatsächlich Rufnummer eingeben, ohne Vorwahl?!
      Irgendwo habe ich auch gelesen das ich da eine 'MSN Nummer' eintragen muss.

      Vielleicht wissen Sie weiter.

      Danke

    21. Volker schreibt am 15.04.2016, 14.34 Uhr

      Hallo Jan,

      gute und ausführliche Anleitung.
      Ich habe noch eine Frage:
      Kann ich neben 2 analogen Telefonen (ein schnurgebundenes altes Telekom-Telefon an TAED Fon2 und ein Gigaset S790 an TAED Fon1) an der Fritz!-DECT-Station auch noch ein drittes zusätzliches Telefon einrichten, wenn ich die fritzeigene Basisstation aktiviere?
      Dann bräuchte ich kein ISDN Telefon zu kaufen sondern ein einfaches Handteil würde reichen.
      (Anschluss ist ein DSL16000 ISDN-Anschluss mit 3 Rufnummern).
      Danke für Deine Hilfe!
      Volker

      Antwort:
      Ja, das funktioniert so.
      Man kann nur maximal zwei analoge Telefone anschließen, ein drittes analoges geht nicht.
      Darüber hinaus kann man aber weitere DECT-Telefone anschließen.

    22. Christian schreibt am 21.06.2016, 18.10 Uhr

      Danke für die Anleitung.
      Internet funktioniert prima aber mit der Telefonie klappt es leider nicht.
      Kabelmodem auf Bridge Mode, verkabelung wie beschireben, jedoch bei der Einrichtung der Rufnummern (FB7362) komme ich nicht zum Erfolg, da ich keine Festnetznummer auswählen kann und immer dazu aufgefordert werde Zugangsdaten einzugeben. Hat evtl. jemand einen Lösungsweg.

      Antwort:
      Da würde ich entweder auf eine doch fehlerhafte Verkabelung schließen oder dass die Rufnummer nicht richtig in der Fritzbox angelegt wurde.

    23. Matthias schreibt am 26.06.2016, 14.31 Uhr

      Hallo !
      Ich habe eine Fritz!Box 7490 von O2, mit 50.000 DSL Leitung und 2 Telephone über DECT an der FB angemeldet. Ich habe dann die Möglichkeit, zwei Gespräche unabhängig von einander zu führen. Also 2 Leitungen !?
      Nun möchte ich, für jedes Telephon(für Extern) eine eigene Nummer hat und somit eine Eigene Nummer sendet und an dieser empfängt. Ich hab aber nur eine Nummer bekommen! Wie geht das dann?

      Vielleicht können Sie weiter Helfen.

      Danke!

      Antwort:
      Standardmäßig ist bei o2 und der 50000er Leitung nur eine Rufnummer dabei.
      Man kann aber ISDN Komfort für 2,99 € pro Monat dazubuchen. Dann hat man zwei Leitungen und bis zu 10 Rufnummern.

    24. Rufus der Goldene schreibt am 14.07.2016, 19.46 Uhr

      Hallo,

      danke für die Rettung. Alle sagten, über die Fritzbox als nachgeschaltetem Router hinter den Routen von Kabel Deutschland kann man nicht telefonieren. AVM war ratlos, die Kollegen von Kabel Deutschland restlos überzeugt: geht nicht. Und dann kommt der Hinweis: als Festnetz einrichten und alles geht. Danke!!!!

      Antwort:
      Gern geschehen.

    25. Anna schreibt am 27.07.2016, 22.59 Uhr

      Durch Unterstützung meines Sohnes habe ich jetzt meine Gigaset Telefone an Fritzbox 7362 anschließen können. In einem der Telefone verwalte ich verschiedene Teilnehmer, die beim ISDN-Anschluß problemlos angezeigt wurden, z.B. für hans, walter usw. . Kann ich auch bei Gigaset eingestellt werden für welchen TEilnehmer der Anruf kommt? Außerdem konnte ich den Nummern unterschiedliche Melodien zuordnen . Auch diese Funktion habe icvh nicht gefunden.
      Wäre sehr froh wenn mir jemand helfen könnte

      Antwort:
      In der Fritzbox Benutzeroberfläche kann man unter "Telefonie > Telefoniegeräte" den einzelnen Telefonen eine oder mehrere Rufnummern zuweisen.
      Wurde dies gemacht und es funktioniert immer noch nicht, liegt es an den Gigaset-Einstellungen.
      Da ich aber kein Gigaset habe, kann ich hier leider nicht weiterhelfen.

    26. Tobias schreibt am 31.07.2016, 21.13 Uhr

      Ich hab leider bisher vergeblich versucht, mein Gigaset C325 anzuschließen. Es wird von der Fritzbox nicht als aktiv angezeigt. Der DECT Rundfruf funktioniert aber?!

      Antwort:
      Wenn der DECT Rundruf funktioniert, kann es eigentlich nur an drei Sachen liegen:
      a) Bei der Rufnummernzuweisung wurde in der Fritzbox ein Fehler gemacht
      b) Irgend eine Einstellung direkt am Gigaset ist falsch
      c) Fehler bei der Telefonleitung, evtl. Störung oder bei Neuvertrag: noch nicht richtig freigeschalten

    27. Reinhard schreibt am 13.08.2016, 18.42 Uhr

      Hallo, habe einen O2-DSL/Internettelefonie-Anschluss mit 2 Telefon-Leitungen und eine Fritz-Box 7270 sowie 4 Rufnummern und 2 analoge Telefone (jeweils Basis mit einem Schnurlos-Gerät). Bis vor ca. 1 Jahr hatte ich die FB so eingestellt, dass die Anrufe meiner Hauptnummer auf beiden Telefonen angekommen sind, und wenn ein Gerät aktiv war, kamen die Anrufe für die gleiche Nummer über die zweite Leitung am anderen Gerät an. Zwischenzeitlich hatte ich das anders eingestellt. Jetzt will ich den früheren Zustand wieder herstellen. Aber jetzt kommen die Anrufe nicht mehr durch, wenn ein Gerät aktiv ist. Der Anrufer erhält "Besetzt", obwohl ich (wie früher) bei "Ruf abweisen bei besetzt" kein Häkchen gesetzt habe. Die zweite Leitung kann dann nur per Anruf auf einer anderen Nummer genutzt werden.
      Lässt sich der alte Zustand wieder herstellen - oder kann es sein, dass sich da technisch was im Netz geändert hat? Oder müsste ich das Ganze auf DECT-Telefonie umstellen?
      Danke im Voraus!

      Antwort:
      Sorry für die verspätete Antwort (Urlaub)
      Also ich würde da eher drauf tippen, dass o2 da was umgestellt hat. Normal wäre ja, dass wenn ein Gespräch über die Hauptnummer geführt wird, dass diese für den nächsten besetzt ist - zumindest für die Analog Nutzung. Vielleicht solltest du erst einmal bei o2 nachfragen bevor du die beiden analog Telefone auf DECT umstellst..

    28. Bernd schreibt am 18.08.2016, 15.52 Uhr

      Hallo Jan,
      soweit so gut. Was aber absolut nicht klappt, ist die sog. CLIP-Funktion. Alle eingehenden Anrufe werden mit "Unbekannt" angezeigt, obwohl die Nummern nicht unterdrückt sind, oder im Telefonbuch aufgelistet sind. Ich wäre jetzt nicht mehr traurig, wenn es auch hierfür eine Lösung gäbe.
      Mit freundlichem Gruß Bernd

      Antwort:
      Bernd, du musst nicht traurig sein :-)
      Gehe zu "Telefonie" und dann "Eigene Rufnummern". Dort rechts von der Rufnummer das Bearbeiten-Symbol anklicken und dann ganz runter bis zum Punkt "Leistungsmerkmal". Hier findest du den Punkt "Rufnummernunterdrückung" und "Rufnummerübermittlung".
      Einfach mal mit beiden Punkten verschiedene Konstellationen durchprobieren bis es passt.

    29. Friedo schreibt am 06.10.2016, 17.16 Uhr

      Hallo,
      erstmal Danke für die tolle Anleitung. Dennoch habe ich ein Problem.
      Ich habe mein Kabel-Deutschland Modem Hitron CVE-30360 (HW 2) mit meiner Fritzbox 7490 verbunden. In den Bridgemodus umgestellt, dass Stollmann TA+P2l angeschlossen (auch das Y-Kabel benutzt), zwei FritzFon´s per Dect angemeldet, alles wie beschrieben. Auch die ganzen Einstellungen habe ich so wie beschrieben vorgenommen. Das Internet funktioniert tadellos. Nur mit der Telefonie will es nicht so recht funktionieren. Ich möchte die zwei analogen Anschlüsse, die ja jetzt als ISDN-Signal anliegen mit dem FritzFon nutzen. Die Fritzbox sagt mir bei der Telefonie: 2 Rufnummern aktiv: 28...., 28.... . Ich kann auch über mein Handy die Nummern anrufen. Da klappt die Verbindung. Allerdings kann ich nicht mit dem FritzFon anrufen. Da zeigt mir das Display "Kein Kanal" an. Kabel hab ich schon geprüft, da ist alles in Ordnung. Ich bin gerade ratlos. Wäre schön wenn jemand eine Idee hätte.
      Gruß

      Antwort:
      Also die zwei aktiven Rufnummern machen mich stutzig. Eigentlich müssten diese 1 und 2 lauten.
      Siehe der Anleitung zum Analog ISDN Converter.

    30. IT-Service schreibt am 28.10.2016, 01.04 Uhr

      Hallo,

      wir betreiben eine FritzBox 7360 und haben an den FON1-Anschluss eine Dreierdose angeschlossen, an welche zwei analoge Festnetztelefone angeschlossen sind. Damit ist es möglich - ähnlich einer Konferenzschaltung - Telefonate mit zwei Telefonen/Personen auf dieser Seite gleichzeitig (mit der gleichen Person am anderen Ende) zu führen (zu Servicezwecken).

      Nun haben wir zusätzlich ein mobiles DECT-Gerät (FritzFon C5) im Einsatz. Gibt es eine Möglichkeit, gleichzeitig mit dem DECT-Gerät und dem FON1-Anschluss (an dem die zwei Telefone hängen) mit einer Rufnummer zu telefonieren? Dann könnten hier drei Mitarbeiter an drei Hörern ein Service-Telefonat mit einem Kunden führen.

      Danke für Ihre Rückmeldung und Grüße!

      Antwort:
      Diesen Fall hatte ich noch nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es eventuell mit einer separaten DECT Basisstation möglich wäre. (nicht über die Fritzbox interne DECT Station)
      Das DECT Telefon kann man an die separate Basisstation anmelden. Wie die Basisstation angeschlossen ist, ist für das DECT Telefon unerheblich.

    31. Wolfgang Lausch schreibt am 28.11.2016, 14.13 Uhr

      Die Anleitung ist perfekt.
      Habe 3 Dect-Telefone angemeldet, bei
      einem 4. Telefon hat es nicht funktioniert.
      Ich habe außerdem noch eine Dect-
      Sprechanlage TF04T, das Aanmelden
      dieser Station will mir nicht gelingen.
      Herzlichen Dank.
      Wolfgang Lausch

      Antwort:
      Vielen Dank für deinen Kommentar.
      Komisch, dass die TF04T nicht klappt. Kann da leider nicht behilflich sein.

    32. Anne schreibt am 15.12.2016, 16.03 Uhr

      Hallo,
      wir haben insgesamt 4 Festnetznummern im Haus sowie 4 Dect Mobiltelefone. Ich möchte gerne, dass mein eigenes Telefon nur auf eine dieser 4 Nummern reagiert. Also wenn ich jemanden anrufe, dass nur meine bestimmte Nummer angezeigt wird aber auch bei eingehenden Anrufen nur mein Telefon klingelt. Momentan ist das noch so, das alle Telefone klingeln, egal welche Nummer man wählt. Es gibt leider keine detaillierten Einstellungen bei der FB 4790.

      Antwort:
      4790 gibt es nicht. Du meinst vermutlich die 7490..
      Das kannst du unter "Telefonie" und dann "Telefoniegeräte" ändern. Dort werden dir dann die eingerichteten Telefone angezeigt. Beim gewünschte Telefon einfach rechts auf Einstellungen klicken und die ankommende und abgehende Rufnummer zuweisen. Speichern nicht vergessen.

    33. Detlef Ahrens schreibt am 21.12.2016, 11.25 Uhr

      Habe alles nach Vorschrift gemacht.
      Festnetztelefon funktioniert nicht. Die Lampe
      bei der FritzBox Internet Festnetz leuchtet nicht.
      MfG

      Antwort:
      Starte mal die Diagnose (unter Diagnose > Funktion > Starten) um den Fehler einzugrenzen.
      Was wird hier angezeigt?

    34. Andreas schreibt am 31.12.2016, 18.12 Uhr

      Hallo!

      ich habe alles soweit angeschlossen und konfiguriert.Zwei Dect Telefone an der Fritz box 7490 angemeldet, allerdings wird die Rufnummer nicht vergeben ( Punkt ist grau, anstatt grün ).Hatte vorher eine Easybox, die dann leider durch einen Blitzeinschlag "hopps" ging. Dort hatte alles soweit funktioniert.
      Lösungen habe ich soweit keine mehr.
      vielleicht haben sie ja eine Lösungsmöglichkeit!

      Danke ihnen schon mal im Voraus!

      Antwort:
      Wenn es nach dieser AVM Anleitung nicht funktioniert, dann sollte es nicht an dir liegen.
      In dem Fall würde ich an deiner Stelle beim Internet-Telefon-Anbieter anrufen. Möglich wäre auch eine Netzstörung.

    35. dasdee Homepage schreibt am 08.01.2017, 09.40 Uhr

      Hallo!

      Alles ordentlich Verkabelt. Original Y Stecker der FB mit TAE Adapter und RJ11 Adapter an Connect Box. Internet funktioniert über LAN Kabel an der FritzBox. Aber Telefon will einfach nicht klappen.

      Telefon 1 Anschluß der Connect Box funktioniert mit altem Telefon an TAE Schlitz F sofort.

      FB als Festnetz eingerichtet wie beschrieben. Mit und ohne Vorwahl probiert...

      Aber es kommt lediglich die Fehlermeldung im Display am FritzFon, dass "Keine Ressource Ressource" vorhanden ist. Bzw. FritzFon läutet nicht.

      Antwort:
      Fest steht, die Rufnummer ist nicht richtig eingerichtet.
      Ein paar Gedankengänge dazu:
      - Klingelt das Telefon beim Telefontest?
      - Ist die Rufnummer korrekt mit Vorwahl eingegeben? Also unter "Eigene Rufnummern" und "Anschlusseinstellungen" dort die Landesvorwahl (00 und rechtes Kästchen mit 49) und die Ortsvorwahl (0 und rechtes Kästchen die restliche Vorwahl)
      - Hast du das Telefon z.B. an Fon1 angeschlossen, aber das Telefon in der Fritzbox mit Fon2 eingerichtet? (oder umgekehrt)
      - Bei der Fritzbox ggf. mal einen Neustart machen
      - Ansonsten musst du einfach mal mit diversen Telefoneinstellungen probieren. Aktiviere Einstellung X und teste... usw.

      Aus der Entfernung und ohne Unitymedia-Anschluss kann ich leider auch nur raten. :(
      Nur nicht aufgeben, es funktioniert. Du musst nur die richtige Einstellung finden.

    36. dasdee schreibt am 08.01.2017, 21.32 Uhr

      Keine Chance. Läuft nicht. Mach seit Tagen da rum... Keine Ressource.... Wenn ich am Fritz fon eine Nummer eingebe und auf anrufen drücke, geht zwar an der FB die Telefonie Leuchte an aber dann passiert nichts. Bei eingehenden Anrufen leutet es zwar aber das Fritz fon klingelt nicht.

      Antwort:
      Irgendwas hast du übersehen. Bringt dich jetzt zwar nicht weiter, außer das du noch einmal alles penibel kontrollierst.. Es sind manchmal die einfachsten Dinge, Kabel vertauscht, usw.. Alles schon erlebt und am Schluss funktioniert es.
      Achja, der Telefonie-Status muss in der Fritzbox grün leuchten.

    37. dasdee schreibt am 09.01.2017, 08.51 Uhr

      LEUTE LEUTE LEUTE!!!!!

      Nur zur Rückmeldung:

      ES FUNKTIONIERT!

      Aber in jeder Anleitung steht, dass man das Y-Kabel mit dem RJ45 Stecker und dem original TAE Adapter in das Kabel Modem stecken soll. Das andere Ende bleibt frei.

      Aus lauter Rumprobiererei hab ich jetz den anderen TAE Stecker des Y-Kabels in den F Schlitz des Kabel Modems (Connect Box) gesteckt und sofort leuchtet die Rufnummer aktiv "grün"!

      5 Tage resetten, neu einrichten und x mal neu verkabeln.... Manmanman...

      Trotzdem Danke für die Hilfe und den Hinweis nochmal nach der Verkabelung zu schauen... ;)

      Antwort:
      Na also, geht doch. Glückwunsch und viel Spass damit :-)

    38. Mark schreibt am 18.01.2017, 21.28 Uhr

      Danke für die ausführliche Anleitung. Bei mir funktioniert die Verbindung zwischen dem Vodafone/ Kabel Deutschland Modem und der 7390 leider bzgl. Telefonie weiterhin nicht.

      Wenn ich an das Modem ein normales, uraltes Festnetz-Telefon anschließe, funktioniert alles. Stecke ich dasselbe Kabel statt in das Telefon aber in die Fritzbox (Tel/DSL), dann passiert gar nichts.

      - Die Festnetz-Leuchte bleibt aus.
      - Eine eingetragene Festnetz-Rufnummer bleibt inaktiv, der Status wird nicht grün.
      - Der Status der Telefonie ist "Keine Rufnummer eingerichtet"

      (Festnetz wurde in den Anschlusseinstellungen aktiviert.)

      Vielleicht hat jemand eine Idee? Danke!!

      Antwort:
      Erfahrungsgemäß liegt es an der Verkabelung. Überprüfe dies penibel (und auch alles andere).

    39. Mark schreibt am 21.01.2017, 13.15 Uhr

      "Erfahrungsgemäß liegt es an der Verkabelung. Überprüfe dies penibel (und auch alles andere). "

      Naja, ich nehme ja nur das Kabelende (RJ55) aus dem funktionierenden Festnetz-Telefon und stecke es in die Tel/DSL-Buchse der Fritzbox. Der Rest bleibt drin. Sollte doch eigentlich funktionieren oder was übersehe ich??

      Antwort:
      Dann mach es doch bitte wie es in der Anleitung steht.
      Von einem RJ55 Kabel ist nicht die Rede ;)

    40. Mark schreibt am 22.01.2017, 13.51 Uhr

      Danke. Ja in der Tat stimmt wohl was mit dem Kabel nicht (obwohl es natürlich RJ45 ist und es mit dem Telefon klappt).

      Sorry für die erneute Nachfrage, ich verzweifle hier leider etwas. Welches Kabel muss ich denn nun für die Verbindung Kabel-Model FB (Tel/DSL) nutzen. Leider ist das original Y-Kabel nicht mehr vorhanden und als Ersatzteil von AVM scheint es nicht erhältlich zu sein. Ein als "Fritzbox Y-Kable" bei ebay erstandenes Kabel klappt jedenfalls schonmal nicht.

      Wäre für einen Hinweis zu einem funktionierenden Ersatz zum original Y-Kabel sehr dankbar!
      Mark

      Antwort:
      Hier kannst du das orginal AVM Y-Kabel kaufen.

    41. Bea schreibt am 14.02.2017, 21.01 Uhr

      Leider hat das bei mir nichts gebracht habe so nicht gefunden warum auch immer .... kann immer noch nicht Telefonieren

      Antwort:
      Wo klemmt es denn genau? Was hast du nicht gefunden?
      Anhand deiner Angaben, kann ich dir nur schwer helfen.

    42. Koko schreibt am 22.02.2017, 21.42 Uhr

      Ich verzweifel langsam....
      Internet klappt, Telefon geht nicht auf grünen Status...
      Bin alles penibel durch gegangen finde aber nicht den Fehler....
      Fritzbox 7272...die macht mich echt fertig...
      Bitte helft mir....

      Antwort:
      Drei Punkte die mir spontan einfallen:
      1. Rufnummer ist doch fehlerhaft in der Fritzbox eingerichtet.
      2. Verkabelung ist falsch / falsches Kabel
      3. Hast du einen Anbieterwechsel vollzogen? Bei mir hat die Telefonie z.B. bei o2 auch ca. 3-4 Tage gedauert bis das Telefon ging. Da bin ich auch schon halb verzweifelt..

    43. Koko schreibt am 24.02.2017, 18.34 Uhr

      Rufnummer ist richtig, original Kabel nach Anleitung installiert, kein Anbieterwechsel gemacht.
      Hatte vorher ne andere Box vom Anbieter, da fing es schon an mit dem Telefon das es mal ging und mal nicht.
      Die Box war defekt, habe ne Fritz Box genommen und ein neues Telefon...
      Jetzt bleibt mir wohl nur noch der Störungsdienst übrich , schnief....

      Antwort:
      Schau mal hier.
      Wenn das auch nicht weiter hilft, dann Störungsdienst kontaktieren.

    44. Koko schreibt am 26.02.2017, 12.54 Uhr

      Habe den Störungsdienst kontaktiert, die kommen jetzt raus, es stimmt tatsächlich was nicht mit der Leitung....
      Und hatte schon langsam an mir und dem System angefangen zu zweifeln...
      Danke für die Tipps
      Mach weiter so, es gibt viele die diese Seite brauchen....

      Antwort:
      Vielen Dank für das Kompliment.
      Und immerhin weißt du nun Bescheid, dass es nicht an dir lag. Wenn man das nur immer vorher wüsste. Aber jetzt wird dir zumindest zeitnah geholfen.

    45. Rippa schreibt am 14.03.2017, 15.36 Uhr

      Hallo, erstmal vielen Dank für die super Anleitungen!
      Leider stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch.
      Ich habe eine FB 7490 hinter einem Cisco Modem von VF Kabel (alt KDG) hängen.

      Auf Leitung 1, welche per Y-Kabel mit der FB verbunden ist liegen 3 Nummern.

      Wenn ich die Anleitung oben richtig verstanden habe, dann könnte ich bei der Einrichtung dieser drei Nummern jetzt ISDN wählen und die Nummern (inkl. Vorwahl?) als MSN eintragen und dann auf die beiden Ausgänge der 7490 verteilen?

      Bei meinem Versuch klappte das nämlich nicht, da keinerlei eingehende Gespräche von der FB weitergeleitet wurden. Die FB hat sie aber wenigstens protokolliert.

      Danke für die Hilfe!

      Antwort:
      Ja, dein Vorhaben funktioniert so.
      Jedoch bin ich mir nicht ganz im Klaren, was du mit "...die Nummern als MSN eintragen..." meinst. Richtig wäre, die komplette Rufnummern einzutragen. Falsch wäre, wenn du statt der Rufnummer z.B. die eins (1), zwei (2), drei (3) usw. vergibst..

    46. Manuel May schreibt am 16.04.2017, 15.26 Uhr

      Hat alles funktioniert, leider habe ich auf dem Telefon jetzt keine Rufnummernanzeige mehr... (es steht nur "Eingehender Anruf") kann mir da vielleicht jemand helfen?

      Das Telefon ist ein Panasonic KX-TG6723

      Ich kann die externe Basis stationären aber nicht anschließen, da meine Schwiegereltern ein externes Fax nutzen. Das ganze läuft über eine FritzBox 7362 SL

      Antwort:
      Vom Telefon die Rufnummernanzeige in der Fritzbox einrichten:
      Telefonie > Telefoniegeräte > rechts vom Telefon auf das Bearbeiten-Symbol klicken > oben auf den Reiter "Merkmale des Telefoniegerätes" > Rufnummer des Anrufers anzeigen (CLIP) auswählen.

      Von der Telefonleitung:
      Telefonie > Eigene Rufnummern > rechts neben der Rufnummer auf das Bearbeiten-Symbol klicken > Runterscrollen bis weitere Einstellungen und ggf. mit Einstellungen spielen. (Rufnummernunterdrückung und Rufnummerübermittlung)

      Wenn es jetzt immer noch nicht funktioniert, liegt es nicht an der Fritzbox. Dann musst du die Telefon Einstellungen vom Panasonic durchgehen und ggf. hier eine Lösung finden - oder damit leben.
      Alternativ könntest du dann auch eine andere Fritzbox mit zwei Telefonausgängen in Betracht ziehen.

    47. Teresa schreibt am 08.05.2017, 22.26 Uhr

      Hallo!

      Erstmal super Anleitung. Internet funzt, wie es soll... Jetzt bekomm ich nur das Telefon nicht hin...

      Es ist ein recht altes, ohne Display, aber mit RJ11 Stecker.
      Ich hab's nach Anleitung auf Fon1 gesteckt, aber es klingelt leider nicht, wenn ich den Test mit dem Assistenten durchführe...

      Soll ich das Telefon an das davor geschaltete Kabelmodem hängen?
      Wahrscheinlich hab ich irgendetwas wichtiges übersehen...
      Über Hilfe wäre ich jedenfalls sehr dankbar^^

      Liebe Grüße,

      Teresa



      Antwort:
      Ob das Telefon alt ist, ist erst einmal egal. Daran sollte es nicht liegen.
      Vermutlich liegt es an der Verkabelung. Hast du das Y-Kabel richtig angeschlossen?
      (siehe Anleitung Fritzbox an Kabelmodem anschließen)

    48. Michael schreibt am 19.05.2017, 20.11 Uhr

      Habe von o2 den isdn-Anschluss, also 2 Leitungen und mehrere Tel.-Nr.
      Wo kann ich sehen, welche Leitung für welche Nr. bzw. Internet verwendet wird?
      VG

      Antwort:
      Generell: Die "zwei Leitungen und mehrere Rufnummern" haben nichts mit dem Internet zu tun, sondern sind für das Telefon zugeteilt.
      Zu deiner Frage: Das kann ich dir so nicht beantworten. Frage doch mal direkt beim Anbieter nach. Doch wozu brauchst du das überhaupt?

    49. Benny schreibt am 21.06.2017, 23.13 Uhr

      Hallo Jan,

      ich habe eben versucht ein Telefon an meiner 7430 einzurichten. Leider wird auch mir nicht der Menüpunkt - Wähle "Festnetzrufnummer einrichten" und bestätige mit "Weiter" - angezeigt.

      Ich habe ansatt des Y-Kabels (fehlender Zwischenstecker) ein Kabel welches von "Netzwerk" auf "Telefon" geht von einem Arbeitskollegen bekommen und verwendet.
      Ich weiß dass in der Anleitung das Y-Kabel verwendet wird.

      Muss es zwingedn das Y-Kabel sein?

      Antwort:
      Erfahrungsgemäß kann ich nur sagen (und um mögliche Fehlerquellen auszuschließen), dass du ein Y-Kabel verwenden solltest.

      Beim Punkt "Festnetzrufnummer einrichten" habe ich die Anleitung mal aktualisiert, da hat AVM mal wieder etwas geändert gehabt.

    50. Hermann Schwörer schreibt am 29.06.2017, 11.55 Uhr

      Ich habe eine Fritzbox 7490 und daran hängen 4 Fritzphones 6, und zwar in verschiedenen Zimmern. Diesen Habe ich Namen zugewiesen (Wohnzimmer, Arbeitszimmer etc.). Ich möchte ein Gespräch, das von außen kommt, an ein anderes Schnurlosgerät weiterleiten. Das mache ich gemäß der Anleitung von AVM, aber das andere Telefoniegerät klingelt zwar, die Leitung bleibt aber stumm.
      Was mache ich falsch?

      Antwort:
      Mir ist nicht ganz klar was du genau meinst:

      1. wenn du das Gespräch direkt von Anfang an auf ein bestimmtes Fritzphone (mit eigener Rufnummer) weiterleiten möchtest, musst du die Rufnummer für das gewünschte Telefon einstellen. Dies kannst du unter "Telefonie" -> "Telefoniegeräte" und dann beim Telefon rechts in der Spalte auf "bearbeiten" klicken.

      2. wenn du ein Gespräch annehmen und dann zu einem anderen Telefon weiterleiten möchtest, muss ich dich hier auf die AVM Anleitung bzw. AVM verweisen. Diese Konstellation habe ich selbst noch nicht in Benutzung gehabt bzw. noch nicht konfiguriert..

      PS: Deine eingetragene Homepage habe ich entfernt, da man hier auf eine geschützte Seite kommt.. Es ist lediglich ein Login sichtbar.

    51. Jörg schreibt am 30.06.2017, 11.14 Uhr

      Hallo,
      mir stellt sich demnächst folgendes Problem:
      Ich habe noch einen Telekom-ISDN-Anschluss mit TK-Anlage Eumex 800. An diese sind 8 Analoge Telefone verdrahtet angeschlossen (3 Stockwerke), davon ein Faxgerät. Die TK-Anlage verwaltet den gesamten Telefonbetrieb, das soll auch in Zukunft so bleiben. Der Zugang zum Internet erfolgt mit einem Speedport W723 V. Die Telekom hat mir nun den ISDN-Anschluss gekündigt, da sie angeblich generell auf VoIP umstellt (meine 4 Telefonnummern bleiben erhalten). Im Vorgriff auf die Umstellung (August 2017) habe ich die Fritzbox 7490 (Empfehlung der Telekom) besorgt und anstelle des Speedports angeschlossen. Die Umstellung lief rel. problemlos, da einfach das ISDN-Kabel der Eumex vom NTBA abgezogen und an den So-Port der Fritzbox gesteckt wurde (habe es so im Internet gelesen), die Fritzbox wurde mit dem beiliegenden Y-Kabel an Splitter und NTBA angeschlossen. In der Telefonie der Fritzbox habe ich nur meine 4 Telefonnummern eingetragen, ob dies notwendig war, kann ich nicht sagen, vermutlich nicht, denn nachträglich habe ich festgestellt, dass eine Nummer doppelt eingetragen war. Soweit ich die aktuelle Konfiguration technisch verstehe, werden die ankommenden/ausgehenden Telefonsignale einfach von der Fritzbox zur Eumex weitergeleitet, die dann den internen Telefonbetrieb verwaltet.
      Nun meine Frage: Wie muss die Fritzbox eingerichtet werden, dass bei Umstellung des Anschlusses auf IP-Betrieb die Eumex weiterhin den Telefonbetrieb regelt?
      Ich danke im Voraus
      und verbleibe mit freundlichen
      Jörg

      Antwort:
      Schau dir mal diese AVM Anleitung an. Dort findest du alle Infos.

    52. Lutz schreibt am 30.07.2017, 16.58 Uhr

      Hallo, ein toller Artikel. Mir ist aber noch etwas unklar: Um immer wieder mal eine neue IP zugewiesen zu bekommen, habe die Option "Internet - Bei Inaktivität trennen" aktiviert. Nachdem ich nun immer erst bei jedem 2. Versuch telefonieren konnte, habe ich unter Telefonie in den Anschlusseinstellungen die Option "Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten" ebenfalls aktiviert. Jetzt klappt zwar das Telefonieren auf Anhieb, dafür habe ich aber jetzt wieder seit Stunden die selbe IP! Hebt die 2. Option die erste wieder auf?
      Lutz

      Antwort:
      Das scheint tatsächlich der Fall zu sein. Du kannst dies ja mal AVM als BUG melden. Sollte eigentlich nicht so sein.

    53. Tobi schreibt am 17.09.2017, 11.21 Uhr

      Hi, ich habe leider auch das Problem, dass ich die Telefonie nicht zum Laufen kriege. Habe ebenfalls alles nach deiner Anleitung verkabelt, zuvor noch den Bridge-Mode bei Kabel Deutschland aktiviert. Ich habe hinter dem cbn Modem von Kabel Deutschland eine FritzBox 7430 angeschlossen und kriege aber meine Telefonnummer, die ich von Kabel Deutschland habe nicht eingerichtet, die FritzBox meldet mir immer wieder "Die Prüfung der Telefonie ist fehlgeschlagen. Der Telefonie-Anbieter antwortet nicht". Internet klappt problemlos, nur Telefonieren nicht...... Any idea?

      Antwort:
      Schwer zu sagen. Im Grunde kann es nur an einer falschen Verkabelung oder der falschen Einrichtung der Rufnummer liegen. Ist dir jetzt zwar keine all zu große Hilfe, doch hier musst du den Fehler finden...

    54. Tobi schreibt am 18.09.2017, 06.09 Uhr

      Könnte es vielleicht auch sein, dass Kabel Deutschland erst die MAC Adresse meiner FritzBox hinterlegen muss, sonst werden die Telefonie Daten nicht bis zur FritzBox durchgereicht. Verkabelungsfehler schließe ich aus. Bei der Einrichtung der Telefonnummer gibt es ja auch bei "anderer Anbieter" 4 Felder (Benutzername, Kennwort, Registrar und Proxy-Server) muss ich da vielleicht auch noch was eintragen? Wo kriege ich das Passwort her?

      Herzlichen Dank für deine Unterstützung.

      Antwort:
      Nein, das trifft alles nicht zu.
      Die MAC Adresse muss nicht hinterlegt werden. Genauso wenig ein Passwort usw..
      Wie gesagt, ich tippe stark auf eine falsche Verkabelung (Original Y-Kabel?) oder eben das die Rufnummer falsch konfiguriert wurde.

    55. Stefan schreibt am 02.11.2017, 22.27 Uhr

      Hallo,
      ich habe seit Juli meinen Internetanschluss und Telefon von 1&1 auf KD umgestellt. Vertrag 1&1 ist jetzt zum 1.11. ausgelaufen, so daß mein Telefon "FritzFon" jetzt natürlich nicht mehr funktioniert.
      Da ich von KD eine Wlan Box habe, über die nein Heimnetzwerk läuft, bräuchte ich die FB hinter dem KD Modem nur für das FritzFon, damit ich telefonieren kann.
      Ist das erstens möglich?
      Und zweitens wenn ja, muß ich so verkabeln wie in der Anleitung oder reicht nur das Telefonkabel?
      FB ist übrigens eine 7320 vin 1&1.

      Gruß Stefan

      Antwort:
      Ja, nach Anleitung.

    56. NicoD schreibt am 06.11.2017, 20.34 Uhr

      Hallo,

      ich besitze eine Fritz.Box 7490.
      Nun würde ich mir gerne nochmal eine Fritz.Box als Repeater ein Stockwerk höher setzen.
      Ich denke mal, dass es wieder eine 7490 wird.

      Kann ich über diese zweite Fritz.Box ein Analog Telefon über den TAE-Stecker betreiben?
      Das wäre einfacher als eine Leitung ziehen zu müssen.


      Mit freundlichen Grüßen
      NicoD.

      Antwort:
      Prinzipiell möglich, aber nur mit einer Kabelgebundenen Lösung zur ersten Fritzbox.
      (Analoge Telefonie geht nicht über DECT oder WLAN)

    57. Michael Wett schreibt am 04.12.2017, 20.46 Uhr

      Hallo,

      vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich habe mit meiner Fritz!Box noch folgendes Problem:

      Fritz!Box 7560
      Anbieter: 1&1 DSL 50 (Voice over IP)
      Telefone über DECT angeschlossen

      Ich möchte gerne zwei Leitungen nutzen. Auch unter einer Telefonnnummer. Wenn der Anschluss bereits in Verwendung ist, sollen die anderen Telefone, die auf die gleiche Nummer ansprechen klingeln und der Anrufer soll kein Besetztzeichen erhalten.

      Bei meinem alten Anbieter (ISDN) war das möglich mit einer älteren Fritz!Box.

      Vielen Dank für eine Antwort

      Antwort:
      Schau mal unter "Telefonie" und dann "Telefoniegeräte". In der Übersicht rechts bei den Telefonen auf "bearbeiten" klicken. Anschließend oben auf den Reiter "Merkmale des Telefongerätes" gehen. Den Haken bei "Anruf abweisen" rausnehmen und speichern. Das dann bei allen Telefonen mit gleicher Rufnummer wiederholen. Nun müssten die anderen Telefone klingeln.

    58. Karl Schmitt schreibt am 17.01.2018, 19.29 Uhr

      Hallo,

      kann ich an der Leitung, die am Fon1 -Anschluss meiner Fritzbox 7430 angeschlossen ist, ein zweites Telefon anschließen und diesem meine zweite Telefonnummer zuordnen? Also von meinem ersten Telefon kann ich nur über die erste Telefonnummer telefonieren und angerufen werden und über das zweite Telefon nur über die zweite Nummer.

      Vielen Dank für die Antwort.

      Ich verstehe die Frage nicht ganz, aber probiere es doch einfach mal aus.

    59. Athensboy schreibt am 31.01.2018, 16.35 Uhr

      Hallo, hätte mehrere Fragen.
      Per lan, vom Router zum Client 2x 7490 und 2x Fitzfon C5
      Beide C5 sind an beiden Frizboxen angemeldet.


      1. wenn ich telefoniere und von einer Basis zur andere Basis laufe, verbindet sich das C5 nicht automatisch mit dem anderen Router und ich habe kein Empfang mehr.

      2. warum habe ich ein anderes Telefonbuch wenn ich mich mit der zweite Basis verbinde?

      3. Bei einen Entgangenen Anruf muss man beim FritzFon erst den entgangenen Anruf bestätigen so dass das Rote led nicht mehr blinken soll.
      Ist das normal das man das auch beim zweiten FritzFon exakt das machen muss?
      Ich habe ja nur eine Rufnummer.

      Antwort:
      Um es kurz zu machen, ich kann dir leider keine deiner Fragen beantworten. Nicht weil ich nicht möchte, sondern weil ich die Eigenheiten des C5 nicht kenne. Auch hatte ich noch nie zwei Fritzboxen gleichzeitig im Haushalt. Sorry.

    60. Vica schreibt am 24.04.2018, 21.02 Uhr

      Hab eine Umstellung auf Magenta m von der Telekom letzte Woche bekommen..zuvor noch analoger Anschluss mit speedport und Splitter!
      Hab jetzt eine fritzbox 7430...habe alles konfiguriert. ..alle 3Nummern (2 neue von der Telekom)zeigen grün...nur..über mein Telefon kann ich unter Anzeige meiner normalen Festnetznummer beim Angerufenen raustelefonieren..aber es klingelt nicht an meinem Telefon,wenn man mich unter meiner normalen Festnetznummer anruft..Der Anrufer hört das normale Wählzeichen..die anderen 2 neuen Nummern funktionieren einschl. der Sprachbox eineandfrei. .liegt das jetzt an der Telekom?...dass die analoge Festnetznummer noch nicht umgestellt is? .im Kundencenter hab ich das Problem schon erläutert ..aber es geht nach 5Tagen immer noch nicht!

      Antwort:
      Das hört sich tatsächlich so an, als wäre seitens der Telekom der Anschluss noch nicht 100% umgestellt. Voraussetzung natürlich, dass du alles richtig konfiguriert hast.
      Ich würde direkt mal bei der Telekom anrufen.

    61. Dietmar schreibt am 02.08.2018, 14.37 Uhr

      Habe mein internet auf Magenta S, 16.000 umstellen lassen. Internet funt. super über FritzBox 7430.
      Habe mein analog-Telef. an FON 1 ( TAE ) angeschlossen und eingerichtet.
      Ich kann Anrufen ( Handy / Festnetz ) aber wenn ich angerufen werde, klingelt mein Telefon nicht.
      Der anruf geht ein und wird in der FB entspr. registriert bei : Telefonie/ Anrofe.
      Habe ich beim Einrichten meines Analoggerätes EINE Einstellung übergangen??

      Antwort:
      Ob du eine Einstellung übergangen hast, das weißt nur du :)
      Grundsätzlich kann es aber bei Umstellungen ein paar Tage dauern bis alles reibungslos funktioniert. Am besten wäre noch mal paar Tage zu warten und ggf. auch bei der Telekom anrufen und sagen, dass du noch nicht angerufen werden kannst...

    62. Wilfried schreibt am 14.08.2018, 11.23 Uhr

      Ich habe bei meinem Kabelrouter nur eine freigeschaltete Rufnummer (FON 1). Aber eine zweite Rufnummern bekommen, die ich aber nicht nutzen kann, weil FON 2 nicht freigeschaltet ist.
      Ich habe noch eine Fritzbox liegen.
      Frage: Kann man die Fritzbox an den Kabelrouter anschließen und sie dann so einrichten, daß man beide Rufnummern benutzen kann? Ich habe es versucht, es gelingt mir aber nicht.

      Antwort:
      Wenn Fon2 nicht freigeschaltet ist, dann ist dein Kabelanbieter der Ansprechpartner.. Frag da mal nach, warum das so ist... Sag einfach, dass du an FON2 ein zweites Telefon anschließen möchtest.. Dafür hast du ja die zweite Rufnummer auch... (Von einer nachgeschalteten Fritzbox würde ich nichts erzählen.. sonst kann es passieren, dass die Hilfestellung darunter leidet ;)
      Zu deiner Frage: Ich meine, dass du zwar beide Rufnummern in die Fritzbox bzw. auf zwei Telfongeräten bringst, allerdings teilen sich die Telefone dann eine Leitung. Das heißt, dass du nicht zwei Gespräche gleichzeitig führen kannst.

    63. René schreibt am 06.01.2019, 17.48 Uhr

      Hi, ich habe ein kleines Problemchen. Bisher habe ich eine fritzbox 7490 benutzt, an der auch meine analoge Telefonanlage hängt und auch funktioniert. Jetzt habe ich mir eine 2. fritzbox 7490 gekauft und diese als Repeater eingerichtet. Hierzu habe ich eine Sicherung der ersten fritzbox gemacht und die Sicherung auf die neue Box übertragen. Dann diese als Repeater eingerichtet. Funktioniert auch soweit. Jetzt möchte ich jedoch die analoge Telefonanlage nicht mehr an der Master sondern am Repeater anschließen. Mit der Sicherung wurden auch sämtliche Einrichtungsparameter auf die neue (Repeater)Box übertragen. Wenn ich das Telefon umstecke, funktioniert es aber nicht. Was mache ich falsch?

      Antwort:
      Da habe ich leider keine Erfahrung. Vielleicht ein Leser?
      Doch eigentlich sollte hier der AVM Support helfen können.

    64. Wolfi schreibt am 12.01.2019, 17.42 Uhr

      Hallo,
      Genau das Problem von René habe ich auch. Ich hatte eine 7490 als REpeater, die von einer 7170 per LAN "gespeist" wurde. Internet und Telefon (ISDN) kein Problem. Ich musste die 7470 in eine 7590 (vom Telefonanbieter) austauchen. Internet (LAN und WLAN) funktioniert, die DECT-Telefone zeigen nur "keine resource". Der Telefonstecker ist in der "FON S0"-Buchse drinnen. Auch die übrigen Einstellungen sind wie in der 7490. Auch AVM-Support weiß nicht weiter.

      Antwort:
      Da wir ja schon per Email Kontakt hatten, dachte ich eigentlich ich kann hier nicht helfen.. Doch nach deinen Kommentar jetzt ist mir sofort eins aufgefallen. Du hast die Verkabelung eben NICHT nach meiner Anleitung gemacht. Der Telefonstecker kommt nicht in die S0-Buchse!
      Dafür gibt es ja den Hinweis, mit dem Analog-ISDN Konverter. (der dazugehörige Thread ist im Artikel bzw. links in der Übersicht verlinkt)

    65. Harald schreibt am 27.02.2019, 09.14 Uhr

      Hallo ,
      hat alles super geklappt ,aber kann leider nicht raus telefonieren ,da kommt immer ein besetzt .
      Was kann ich tun

      Mit freundlichen Grüßen
      Harald

    66. Flori schreibt am 28.03.2020, 10.15 Uhr

      Servus. Also die Anleitung ist super, aber die Telefonie zeigt mir folgendes:

      3 Rufnummern aktiv, davon keine registriert

      Was kann das sein?

    67. Marcus schreibt am 13.04.2020, 13.39 Uhr

      Hallo, vielen Dank für Deinen Artikel, den ich sehr hilfreich fand.

      Nach langem Probieren möchte ich eine Information mit allen Interessierten teilen:

      An den aktuell von Vodafone kostenlos bereit gestellten Kabelmodem "Vodafone Station" (Arris Touchstone TG3442DE ) ist der Ausgang LINE2 nicht aktiv. Das ist lediglich den aufpreispflichtigen Geräten wie der Fritz!Box 6591 (Homebox) vorbehalten. Das habe ich nach vielem Suchen und Probieren entdeckt und gelesen. Somit ist der Stollmann Adapter nicht mehr nötig.

      Ich nutze eine Fritz!Box 7490 hinter dem Kabelmodem, was ganz gut geht. Leider scheint es aber nicht möglich zu sein zu unterscheiden, auf welcher der eigenen Nummer ein Anruf ankommt. Damit ist die Annahme ankommender Faxe kaum möglich. Ob das an der Beschränkung auf LINE1 liegt kann ich nicht sagen. Es ist auf jeden Fall mit dem Stollmann ISDN Konverter als auch dem direkten Anschluss an LINE1 der Fritz!Box über Analog so.

      Gruss
      Marcus H.

    68. Dagmar schreibt am 17.05.2020, 15.51 Uhr

      Hallo Leute,

      die Anleitung ist SUPER!

      Ich bin 65 und habe ein neues Gigaset mit Eurer Hilfe erfolgreich an meiner Fritzbox angemeldet.

      VIELEN DANK!

    69. Helmut schreibt am 27.01.2021, 19.16 Uhr

      Hallo,
      ich benötige eine kleine Telefonanlage. Da die Connectbox von Vodafone nur einen analogen Telefonanschluss anbietet habe ich an den analogen Telefonanschluss der Connectbox eine Fritzbox 7390 angeschlossen. Jetzt liegt an der Fritzbox Tel1 das Telefon und an Tel2 die Türsprechstelle. Alles funktioniert. Ein kleines Problem bleibt noch. Wird ein externes Telefongespräch geführt und ein zweiter Anrufer kommt an wird das erste Gespräch unterbrochen und der zweite Anrufer ist verbunden. Das Problem ist weg wenn ich das busy on busy - Häkchen gesetzt habe. Leider kommt das Problem aber nach kurzer Zeit wieder obwohl keine Änderung an der Fritzbox vorgenommen wurde.
      Vielleicht fällt Ihnen dazu was ein. Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.

    70. Alex schreibt am 20.02.2021, 18.27 Uhr

      Hallo,

      Ich habe eigentlich alles so gemacht wie in der Anleitung, beim Rufnummer einrichten möchte meine Fritzbox 7580 hinter Kabelmodem von Vodafone einen Benutzernamen, Kennwort und eine SIP Adresse? Gibts dazu einen Tipp?

      Vielen Dank

      Gruß Alex

    71. « <
      Seite:
      > »






    Schreibe einen Kommentar


    Name*
    Vorname
    Email
    Homepage
    Kommentar*
    Telefon
    Sicherheitscode *
    Bild neu laden