Fritzbox NAS einrichten

Fritzbox NAS einrichten








Kommen wir nun zum Fritzbox NAS einrichten und richten den USB Speicherstick als Online- und Netzwerkspeicher im Heimnetzwerk ein. Nachfolgend findet ihr die dazugehörige Anleitung.





Fritzbox NAS einrichten

Dazu schließt den USB-Stick an die entsprechende Schnittstelle des Routers und öffnet die Benutzeroberfläche der Fritzbox:
(Tippt fritz.box oder 192.168.178.1 in die Adresszeile des Browsers)


  • Klickt auf "System" und dann "Ansicht".
  • "Expertenansicht aktivieren" auswählen und übernehmen.



  • Klickt auf "Heimnetz" und anschließend auf "Speicher (NAS)".
  • Setzt den Haken bei "Speicher (NAS) aktiv".
    Es erscheint eine Tabelle mit den verfügbaren Speichertypen.


  • Bild:



  • Wählt in der Tabelle den angeschlossenen Speicher aus und klickt bei der dazugehörigen Index-Datei auf "nicht erstellt".

    Die Index-Datei wird erstellt.

  • Unter der Heimnetzfreigabe tragt ihr einen beliebigen "Name" und "Arbeitsgruppe" ein.
  • Die Internetfreigabe lassen wir deaktiviert.
    Auf den Online- und Netzwerkspeicher werden wir später mit einer VPN Verbindung zugreifen, somit wird keine Internetfreigabe benötigt.
  • Möchtet ihr den Mediaserver nutzen, wählt "Mediaserver aktiv" aus.
    Habt ihr ein UPnP-Abspielgerät (Fernseher, Playstation, DVD-Player, usw.) direkt im Heimnetzwerk angeschlossen und integriert, könnt ihr die gemeinsamen Daten auf jedes UPnP-Abspielgerät streamen.
  • Klickt auf "Übernehmen".





  • Die Einstellungen werden gespeichert.
    Zum Fritzbox NAS einrichten müssen wir noch die nötigen Sicherheitseinstellungen für den Online- und Netzwerkspeichers vornehmen.



  • Wechselt oben auf der "Speicher (NAS)"-Seite auf die Registerkarte "Sicherheit".
  • Unter "Heimnetz" legen wir den Kennwortschutz für den Zugriff aus dem Heimnetzwerk fest.
    Setzt bei "Kennwortschutz aktiv" einen Haken und tragt das gewünschte Passwort ein. Bei den Zugriffsrechten markiert "lesen und schreiben".

  • Fritzbox NAS einrichten:
    Wenn ihr später eure Geräte mit dem Netzwerkspeicher verbindet, wird der vorgegebene Benutzername "ftpuser" und das gerade gewählte Kennwort benötigt.


  • Unter "Internet" wird das Zugriffspasswort aus dem Internet festgelegt.
    Da wir eine sicherere VPN-Verbindung benutzen wird diese Option zwar nicht benötigt, ich rate jedoch sicherheitshalber ein Kennwort und die Zugriffsrechte auf nur "lesen" zu setzen. Sicher ist sicher.
  • Speichert die Einstellungen mit "Übernehmen".





  • Als letztes möchte ich euch beim Fritzbox NAS einrichten noch zeigen, wie der Netzwerkspeicher sicher von der Fritzbox getrennt wird und wie ihr die Energiesparfunktion aktivieren könnt.



  • Klickt auf "Heimnetz" und dann "USB-Geräte".
  • Hier findet ihr eine Übersicht der angeschlossenen USB-Geräte.
    Ist der Netzwerkspeicher per USB angeschlossen und die Verbindung soll sicher getrennt werden, findet ihr hier den dazugehörigen Button "Sicher entfernen".

  • Fritzbox NAS einrichten:
    Um Datenverlust zu vermeiden, solltet ihr immer vor dem Abziehen des Netzwerkspeichers diesen Button betätigen.


  • Wurde ein vollwertiger NAS angeschlossen und besitzt dieser eine Energiesparfunktion, kann auf dieser Seite die Option "Energiesparfunktion aktiv" ausgewählt werden.
    Ein USB Speicherstick hat allerdings keine Einsparmöglichkeiten.





  • Das Fritzbox NAS einrichten ist nun abgeschlossen und der Netzwerkspeicher ist jetzt im Heimnetzwerk erreichbar.
    Nun könnt ihr bei den Geräten (PC, iPad, iPhone, usw.) den Zugriff auf den NAS einrichten.





    Zur nächsten Seite: Netzlaufwerk verbinden Windows 7 und Co.

    Zum Seitenanfang