DECT Telefon an Fritzbox anmelden

DECT Telefon an Fritzbox anmelden











Durch diese 
Anleitung kannst du ein DECT Telefon an die Fritzbox anmelden und anschließend direkt benutzen. 
Im Bild siehst du eine Figur mit einem Telefon in der Hand. In dieser Anleitung werde ich dir zeigen, wie du zum einen die in der Fritzbox integrierte DECT-Basisstation aktivierst, und zum anderen, wie du ein Schnurlos- oder DECT-Telefon an die Fritzbox anmelden kannst.

Begleite mich Schritt für Schritt bis zum funktionierenden Telefongespräch.






Allgemeines - DECT Telefon an Fritzbox anmelden

Alle hier vorgestellten Fritzboxen besitzen eine DECT-Basisstation.
Das bedeutet, dass du ein DECT-Telefon direkt an der Fritzbox anmelden kannst, und zwar ohne eine separate DECT Basisstation.
Hierbei kommunizieren die Fritzboxen nach GAP-Standart mit den DECT-Telefonen. GAP ist ein einheitliches Protokoll, mit dem sich mehrere DECT-Telefone untereinander verständigen können.


Welchen Vorteil hat eine integrierte Basisstation?
Durch den Wegfall einer seperaten DECT Basisstation sparst du dir zum einen dessen Anschaffung, und zum anderen hast du einen Stromfresser weniger im Haushalt.
Praktisch, wie ich finde.






Laut diverser Forenbeiträge zu diesem Thema scheint die DECT Funktion wohl die einzigst wirkliche Schwäche der Fritzboxen zu sein. Teilweise kann es wohl während eines Gespräches zu Knatter-Geräuschen kommen.
Ob hier mittlerweile nachgebessert wurde, kann ich nicht beurteilen, da ich derzeit keine DECT Telefone in Benutzung habe.

Daher sollte als erster Schritt immer ein Fritzbox Firmware Update durchgeführt werden.

Wer weiterhin davon betroffen ist, kann dies auf mehrere Arten lösen:
1. die Original-Basisstation des Telefons verwenden
2. auf die Fritzbox verschiedene Firmware-Versionen aufspielen und testen
3. die Schnurlostelefone von AVM verwenden


Probleme mit der DECT Funktion:
Lass dich davon nicht abschrecken, wie aufgezeigt gibt es mehrere Lösungsansätze.



Gute und passende DECT-Telefone:







Anleitung: DECT Telefon an Fritzbox anmelden

Nachdem du auf die Fritzbox eine aktuelle Firmware Version aufgespielt hast, kannst du mit der Einrichtung beginnen.
Zuerst muss in der Fritzbox die DECT Basisstation eingerichtet werden.


DECT Basisstation einrichten:


Öffne die Benutzeroberfläche der Fritzbox:
(Tippt fritz.box oder 192.168.178.1 in die Adresszeile des Browsers)


  • Klicke auf "System" und dann "Ansicht".

  • "Expertenansicht aktivieren" auswählen und übernehmen.



  • Klicke auf "DECT" und dann "Basisstation".

    Es erscheint folgende Übersicht:


  • Bild: 
Fritzbox Benutzeroberfläche: 1. Fritzbox DECT Basisstation einrichten; 2. DECT Telefon an Fritzbox 
anmelden: Kennwort (PIN) setzen;



  • Setze bei "DECT aktiv" einen Haken.

  • Wähle "DECT-Basisstation aktiv" aus.

  • Vergebe unter "Anmeldung" einen PIN.
    Wird später das DECT Telefon an der Fritzbox angemeldet,
    muss dieser PIN eingegeben werden.

  • Klicke auf "Übernehmen".






  • Die DECT Basisstation ist jetzt aktiv.


    Als nächstes müssen wir noch den Festnetz-Anschluss und die DECT Telefone in der Fritzbox anlegen.
    Wie dies geschieht, ist auf der nächsten Seite nachzulesen.







    Fandest du den Artikel hilfreich?

    Be social - Share what you like.

    Artikel teilen...

    Social-Media Buttons von Facebook, Twitter und Google+. Teile den Artikel mit deinen Freunden. facebook.gif twitter.gif google+.gif

    Zur nächsten Seite: Zur nächsten Seite

    Fritzbox Telefon einrichten





    Kommentare


    Hat dir der Artikel gefallen? Oder sind noch Fragen aufgetaucht?
    Nimm dir doch bitte einen kurzen Moment Zeit und hinterlasse einen Kommentar zum Artikel "DECT Telefon an Fritzbox anmelden".


    Es gibt insgesamt 18 Kommentar(e)


    1. Jan (Workshop-Heimnetzwerk) schreibt am 07.01.2015, 05.20 Uhr

      Hat dir der Artikel gefallen?
      Schreibe doch einen kurzen Kommentar.

    2. Senfei schreibt am 05.02.2015, 14.30 Uhr

      Ja, er hat mir gefallen!

    3. Bobby schreibt am 04.11.2015, 09.16 Uhr

      bis jetzt alles sehr gut

    4. Kurt schreibt am 19.01.2016, 15.09 Uhr

      Man kann ja mehrere schnurlose Telefone anmelden. Können die auch unterschiedliche Rufnummern haben oder reagieren die nur auf einen einzige?

      Antwort:
      Selbstverständlich können mehrere DECT-Telefone auch unterschiedliche Rufnummern haben.
      Einfach unter "Telefonie" -> "Telefoniegeräte" -> "Neues Gerät einrichten" ein neues DECT Telefon anmelden und dabei die jeweils gewünschte Rufnummer zuweisen.

    5. michael schreibt am 13.02.2016, 04.20 Uhr

      ... endlich ein gutes Tutorial !

    6. Julian schreibt am 30.08.2016, 19.48 Uhr

      Verständliches Tutorial. Sowas empfiehlt man doch gerne !

    7. Des schreibt am 01.09.2016, 07.12 Uhr

      Ich suche info für die Digitalisierungsbox Premium von Telekom.
      Ich habe die Bedienungsanleitung zur Hand aber finde gar nichts über die DECt Einrichtung.
      Hast du eine Idee?
      Danke

      Antwort:
      Nein, leider nicht.

    8. Noah schreibt am 11.11.2016, 09.45 Uhr

      Hallo,
      bei mir gibt es unter System keine "Ansicht"... Nur Ereignisse, Energiemonitor, Push service und so weiter.

      Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

      Danke!

      Antwort:
      Auf der eingeloggten Übersichtsseite ist dies nun unten links zu finden.
      Dort einfach bei "Ansicht" erweitern auswählen.

    9. Andy schreibt am 15.12.2016, 22.53 Uhr

      Hallo,

      tolle Anleitung! Habe aber noch eine Frage:

      Kann man bei dieser Konfiguration des Telefons dann auch die Fon-App benutzen? Oder geht das nur, wenn die Fritzbox direkt am Kabelnetz ist?

      Danke!

      Antwort:
      Die iPhone App von AVM hat bei mir jedenfalls funktioniert.
      Das sollte möglich sein.

    10. Kumar schreibt am 26.12.2016, 14.21 Uhr

      Hallo Freunde,

      ich habe kein DECT menü Punkt unter System.
      Ich habe ein analoges Telekom Telefon.
      Meine Router: Fritzbox 7170 WLAN+N Router(VDSL) ADSL Dect Basis.

      Habt Ihr eine Ahnung, warum mein Telefon nicht
      Anrufe tätigen kann !

      Der Router-Modem hat keine TAE-Stecker, nur RJ12 ( Fon 1-3 ) modular anschluss.

      Danke im Voraus

      Kumar aus München

      Antwort:
      Die Fritzbox 7170 hat meines Wissen keine integrierte DECT Basisstation. Ergo in der Fritzbox Benutzeroberfläche auch keinen DECT Menüpunkt zum Einstellen.

    11. regina schneider schreibt am 18.01.2017, 15.58 Uhr

      ich habe die Fritz6490 von Kabel-Vodafone, Telefone sind per Dect angeschlossen. Sehe jedoch bei meinen Telefonen nicht die Nummer des Anrufers, nur in der Fritzbox. Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
      Ach ja, meine Panasonic Telefone hatten schon eine andere Fritzbox, da war alles kein Problem.
      Gruss Regina

      Antwort:
      Gehe in die Fritzbox Benutzeroberfläche. Dort auf "Telefonie" und dann "Eigene Rufnummern". Rechts neben der angezeigten Nummer ist ein Bearbeiten-Symbol. Klicke da drauf. Wenn du dann weiter runterscrollst, findest du den Punkt "Leistungsmerkmale". Einfach mal verschiedene Einstellungen von "Rufnummernunterdrückung" und "Rufnummerübermittlung" testen.

    12. Anton schreibt am 27.02.2017, 18.09 Uhr

      Hallo,

      habe alles nach der oben beschriebenen anleitung so gemacht, um meine fritzbox 7430 hinter das kabelmodem arris TM822 anzuschließen.
      soweit funzt alles, bis auf das ich net telephonieren kann. registriert ist aber das dect.
      muß ich da in der fritzbox noch irgendwo irgendwas eingeben?

      Antwort:
      Da du hier postest, frag ich sicherheitshalber mal nach:
      Hast du auch die kommenden Seiten zum Telefon einrichten beachtet?
      Sprich, wurde die Rufnummer usw. in die Fritzbox eingetragen?

      Unabhängig davon, schon mal die Fritzbox-Diagnose gestartet? Was sagt diese? Diese findest du in der Fritzbox-Benutzeroberfläche.

    13. Carsten schreibt am 02.08.2017, 10.18 Uhr

      Hallo,
      habe meine 7390 jetzt eingerichtet, mit einem analogen Telefon dran (TAE Buchse). DECT ist abgeschaltet. Kann ich beides gleichzeitig betreiben? Also DECT und analoges Tel?
      Ich wollte die Handys über DECT anmelden.
      vllt. eine schräge Frage, ich finde nix dazu :-(
      danke!

      Antwort:
      Ja, ein gleichzeitiges Benutzen ist möglich.

    14. Planitzer schreibt am 11.09.2017, 18.38 Uhr

      Hallo
      Danke für die Anleitung geht aber nicht bei mir. Fritzbox: 7362SL
      Keine Expertenansicht zu finden. Im DECT Kästchen lässt sich ein Häkchen machen bleibt aber nicht. Es wird dann ein Telefon gesucht nicht gefunden und Häkchen wieder weg. Die LED DCET an der Box blinkt aber wenn das Häkchen ist. Telefon ist Sinus 206 und es ging schon mal. Die Info Led hat geblinkt und ging erst aus als ich mal den Netzstecker gezogen hatte.
      mfg

      Antwort:
      Die Expertenansicht findest du jetzt unterhalb des linken Menüs (ganz links unten) unter "Ansicht". Dort draufklicken und "erweitert" auswählen. Das löst vielleicht schon deine anderen Probleme.

    15. Günter schreibt am 23.01.2018, 11.58 Uhr

      Hallo,
      ich möchte ein Gigaset200 an die fritzbox 6490 anschließen, habe aber keine Anleitung von der Gigaset.
      Wie muss ich vorgehen, um eine schnurlose Verbindung herzustellen?
      Mit meiner vorherigen Fritzbox 6360 hatte dies funktioniert, aber ich weiß nicht mehr wie ich vorgegangen bin.
      Danke für einen Tip

      Antwort:
      Möglichkeit 1 --> du versuchst dich daran zu erinnern, wie du es damals gemacht hast
      Möglichkeit 2 --> du probierst einfach mal diese Anleitung aus

    16. Christian schreibt am 01.02.2018, 12.59 Uhr

      Hallo,
      ich habe eine neue FritzBox 7490 und eine bestehende DECT-Basistation (Gigaset).
      Mein Telefonanschluß ist noch analog, deshalb habe ich einen Splitter vor der FritzBox.
      Ich schaffe es nicht, die Basisstation an der Fritzbox per TAE-Kabel anzuschließen - die FritzBox erkennt das Gerät nicht. Dect ist an der Fritzbox aktiviert, Ein Mobilteil habe an der FB auch registriert - wird in der Admin angezeigt, aber es ist nicht anrufbar.
      Was mache ich falsch, oder geht das wegen des Splitters nicht?
      Kann ich die FritzBox auch ohne Splitter ananalog betreiben?
      Herzlichen Dank!

      Antwort:
      Den Splitter kannst du dir sparen.
      Ob es daran liegt, kann ich aus der Ferne leider nicht beurteilen.

    17. Diana schreibt am 11.09.2019, 09.17 Uhr

      Hallo Jan,

      toll beschriebene Artikel.
      Ich versuche mal mein Glück mit einer Frage, Glück, weil die Artikel ja schon ein paar Jährchen alt sind.

      1. Habe deine Anleitung zur Einrichten der Fritzbox an ein Kabel"modem" befolgt. Nur den Bridgemodus kann ich bei PYUR nicht selbst einrichten, dass muss der Support machen. Deshalb ist das Kabelmodem erstmal noch ein Router (falls das nachher das Problem ist, kann ich das natürlich ändern - du hattest in deinem Artikel darauf hingewiesen, dass es zu Problemen führen kann). --> Internetverbindung klappt einwandfrei
      2. Telefon anmelden (diese und nächste Seite) habe ich soweit befolgt. Soweit bedeutet, die Schritte sind bei meiner 7490 in anderer Reihenfolge. --> DECT (Schnurlostelefon ist angemeldet). ABER
      "Keine Rufnummer aktiv. Die Funktion der Festnetzrufnummer lässt sich nicht ermitteln."

      Jetzt also (endlich) meine Fragen:
      a) ich habe die Rufnummer als Festnetztelefon eingerichtet --> das wird wohl nicht klappen, da die Telefonie über Kabel erfolgt und somit wahrscheinlich SIP Telefonie ist. (Die Fritzbox ist mit dem grauen Y-Kabel mit dem Kabelmodem verbunden)
      b) ich habe die Rufnummer versucht als SIP einzurichten. Die Anmeldedaten bekomme ich allerdings von PYUR nur, wenn ich ein Kabelmodem bei denen registriere (das 7490 ist keins).

      Ideen, wie ich dennoch meine Fritzbox nutzen kann oder wo ich evt. falsch abgebogen bin?

      VG
      Diana

    18. Petra schreibt am 11.07.2021, 00.32 Uhr

      Schöner Artikel, nur leider nicht zu meinem Problem: Hatte eine Gigaset (Duo-) Telefonanlage (also zwei Mobilteile mit Ladestationen, von denen eine einen Anrufbeantworter enthält) am Anschluss Fon 1. - Das funktionierte prächtig, bis kürzlich ein Mobilteil keine Töne mehr ausspuckte. Da die Teile schon recht alt sind, habe ich mir zwei neuere Mobilteile mit Ladeschalen gekauft. Es gibt da aber keinen Anrufbeantworter.
      Nun funktioniert aber noch ein altes Mobilteil und die Anrufbeantworterbasis noch, so dass ich die weiterverwenden möchte. - Ich weiß, dass die Fritzbox interne Anrufbeantworter hat, finde aber die schnelle Bedienung per Knopfdruck bequemer.
      Hat zufällig jemand eine Idee, wie ich das am Besten anschließen könnte? Es gibt ja zwei Möglichkeiten:
      a) Wie bisher, Gigaset Mobilteil und Anrufbeantworter - Basis an Fon 1. Mir ist klar, dass das geht, doch gibt es ein Problem mit den neuen Mobilteilen, die an der Fritzbox als Dect - Basis angemeldet sind. - Das Problem ist der voreingestellte Code "0000", den sowohl Fritzbox - Dect - Basis als auch Gigaset - Basis verwenden.
      b) Altes und neue Mobilteile an Fritzbox anmelden und den Anrufbeantworter an Fon 1 lassen. Funktioniert der dann?
      Für Antworten wäre ich dankbar.

    19. « <
      Seite:
      > »







    Schreibe einen Kommentar


    Name*
    Vorname
    Email
    Homepage
    Kommentar*
    Telefon
    Sicherheitscode *
    Bild neu laden