Analog ISDN Converter

Analog ISDN Converter








Mit einem Analog ISDN Converter (z.B. Stollmann TA+P2I) können zwei analoge Amtsleitungen an die Fritzbox angeschlossen werden.

Dadurch kannst du (statt einer) gleich zwei analoge Telefonleitungen über die Fritzbox im Heimnetzwerk betreiben. In diesem Zusammenhang ist es nun endlich möglich, dass du auch beide Telefonleitungen kostensparend per Wahlregel und Internettelefonie (VoIP) steuern kannst.
Ein Analog ISDN Converter hilft dir also auch beim Senken der monatlichen Kosten.



Analog ISDN Converter:
Mit einem geeigneten Analog ISDN Converter kann die Fritzbox zwei analoge Telefonleitungen verwalten.






Da die Fritzbox nur einen analogen Amtsanschluss besitzt, müssen wir die beiden analogen Telefonleitungen zu einem ISDN-Signal umwandeln und anschließend per ISDN an die Fritzbox anschließen.


Und genau hier kommt der Analog ISDN Converter ins Spiel.



Der Analog ISDN Converter gaugelt der Fritzbox im Grunde genommen nur ein Pseudo ISDN-Signal vor, dennoch sind die beiden Telefonleitungen voll integriert und mit allen Vorteilen nutzbar.
Als Bonus gibt es sogar die ein oder andere ISDN Funktionen obendrauf.



Analog ISDN Converter:
In dieser Anleitung möchte ich meinen Analog ISDN Converter, den Stollmann TA+P2I, vorstellen und dessen Einrichtung Schritt für Schritt erklären.




Da ich zwei KabelDeutschland-Telefonleitungen habe und beide kostensparend über die Fritzbox steuern möchte, die Fritzbox jedoch nur einen Telefoneingang hat, war für meine Zwecke der Stollmann TA+P2I als Analog ISDN Converter ausreichend.


Somit besorgte ich mir den Stollmann TA+P2I für etwa 60 Euro, welcher speziell für Kabelkunden mit zwei Telefonleitungen hergestellt wurde.
Die schlechte Nachricht: Leider wird dieser nicht mehr offiziell vertrieben.
Lediglich hier bei eBay werden in unregelmäßigen Abständen welche angeboten.



Analog ISDN Converter:
Alternativ kann z.B. auch der Analog ISDN Converter von Auerswald genutzt werden.
Die Einrichtung vom Auerswald sollte ähnlich ablaufen, die Verkabelung ist jedenfalls identisch wie beim Stollmann TA+P2I.







Die Leistungsmerkmale des "Stollmann TA+P2I":


  • Mit dem Stollmann TA+P2I kann die Fritzbox mit zwei analogen Anschlüssen verbunden werden

  • Rufnummernübermittlung

  • Rufnummernunterdrückung

  • Anklopfen

  • Halten einer Verbindung, Rückfrage

  • MSN: Bis zu 6 Mehrfachrufnummern einstellbar (mit POTS-Port Zuordnung)

  • Dreierkonferenz

  • Rufumleitung


  • Erwähnenswerter Nachtrag eines Lesers: (Vielen Dank an Kai)
    Mithilfe dieses Adapters ist auch das Faxen mit der Fritzbox wieder möglich. Bei analogem Anschluss am Kabelmoden war dieses nicht möglich.
    Dank des Stollmann TA+P2I Adapters mit ISDN Emulation klappt das direkte Faxen mit der Fritzbox einwandfrei (getestet mit der Weboberfläche).





    Verkabelung des Analog ISDN Converters

    Die Verkabelung des "Stollmann TA+P2I" mit dem Kabelmodem und der Fritzbox muss, wie in der Grafik zu sehen, so vorgenommen werden:



    Bild: 
So muss ein Analog ISDN Converter, im Beispiel der Stollmann Ta+p2i, zwischen dem Kabelmodem und 
der Fritzbox 7390 verkabelt werden


    Hinweis:
    Die beiden Kabel zwischen Kabelmodem und Analog ISDN Converter sind im Lieferumfang des Stollmann TA+P2I mit dabei.
    Für das Kabel zwischen dem Analog ISDN Converter und der Fritzbox, im Bild rot gekennzeichnet, kann entweder das Y-Kabel der Fritzbox verwendet werden oder das Kabel wird selbst angefertigt.




    Verkabelung mit Y-Kabel:
    1. Schwarzes Ende des Y-Kabels wird in die "ISDN S0"-Buchse des Analog ISDN Converters gesteckt.
    2. Graues Ende des Y-Kabels (DSL/Tel) kommt in die "DSL/Tel"-Buchse der Fritzbox.
    3. Das Dritte Ende des Y-Kabels bleibt frei.




    Kabel selbst anfertigen:
    Es wird folgendes Material benötigt:

  • Zwei Stück RJ45 Westernstecker

  • Ein Stück 4-adriges Telefonkabel, Länge nach Bedarf


  • An Werkzeug wird benötigt:

  • Crimpzange

  • Abisolierwerkzeug



  • Das Kabel muss wie folgt verschaltet werden:


    Im Bild ist 
der detailierte Verschaltplan für das selbst gemachte Kabel zu sehen. So kann ein Analog ISDN 
Converter (z.B. der Stollmann TA+P2I) mit der Fritzbox verbunden werden.






    Einrichtung des Analog ISDN Converters

    Um den Stollmann TA+P2I an der Fritzbox in Betrieb zu nehmen, gehe bitte folgendermaßen vor:


  • Schließe das Steckernetzteil an den Stollmann TA+P2I:
    Die grüne LED "READY" leuchtet an der Frontseite.


  • "LINE 1" des Stollmann TA+P2I wird mit dem ersten analogen Telefonanschluss des Kabelmodems verkabelt, "LINE 2" mit dem zweiten Anschluss.
    Die entsprechenden LEDs LINE1 bzw. LINE2 des TA+P2I leuchten nun auch grün.


  • Verbinde mit dem selbst gemachten/gekauften Kabel eine der beiden "ISDN-S0" Buchsen vom Stollmann TA+P2I mit dem "DSL-TEL" Anschluss der Fritzbox.




  • Anschließend rufe die Benutzeroberfläche der Fritzbox auf:
    (Tippe fritz.box oder 192.168.178.1 in die Adresszeile des Browsers)


  • Klicke auf "System" und dann "Ansicht".

  • "Expertenansicht aktivieren" auswählen und übernehmen.



  • Unter "Telefonie" und dann "Eigene Rufnummern" musst du die eingerichteten Rufnummern auf "1" und "2" ändern.



  • Hinweis:
    Der Stollmann TA+P2I gibt den beiden Leitungen automatisch die MSN "1" und "2" vor, deswegen musst du die Rufnummern in der Fritzbox anpassen.



    Nun musst du noch, wie im folgenden Bild zu sehen, den Telefongeräten die geänderten Rufnummern zuweisen:


    Bild: 
Anleitung zum Einrichten des Analog ISDN Converter (Stollmann TA+P2I) in der Benutzeroberfläche der 
Fritzbox. Das muss eingestellt werden.



  • Dazu im Interface der Fritzbox den Punkt "Telefoniegeräte" auswählen und den eingerichteten Telefonen die dazu gehörigen Rufnummern (MSN) zuteilen. Dies kannst du ändern, indem du rechts auf das Bearbeiten-Symbol klickst. (roter Pfeil im Bild)



  • Beispiel:

  • Die Rufnummer 123123123 auf "LINE 1" wurde mit der MSN "1" zugeordnet und auf "LINE 2" die Nummer 456456456 mit der MSN "2".

  • Wenn ein Telefon nur ankommende Gespräche für die Rufnummer 123123123 entgegen nehmen soll, muss für dieses Telefon die Rufnummer auf "1" gestellt werden.

  • Soll ein weiteres Telefon auf die 456456456 reagieren, so weise diesem die MSN "2" zu.

  • Soll ein drittes Telefon auf alle Rufnummern reagieren, so lösche alle eventuell dort noch eingestellten MSNs.



  • Analog ISDN Converter einrichten:
    Auf diese Art und Weise kannst du die entsprechenden Rufnummern deinen Telefongeräten zuweisen.




    Das war die Grundeinrichtung vom Stollmann TA+P2I als Analog ISDN Converter.
    Anhand der mitgelieferten und ausführlichen Produktanleitung können noch weiterführende Einstellungen vorgenommen werden, was allerdings nicht zwingend notwendig ist.



    War die Anleitung zum Analog ISDN Converter hilfreich?


    Schreibe doch einen Kommentar oder teile diesen Artikel auf Facebook, Twitter oder Google+. Vielen Dank.







    Fandest du den Artikel hilfreich?

    Be social - Share what you like.

    Artikel teilen...

    Social-Media Buttons von Facebook, Twitter und Google+. Teile den Artikel mit deinen Freunden. facebook.gif twitter.gif google+.gif




    Kommentare


    Hat dir der Artikel gefallen? Oder sind noch Fragen aufgetaucht?
    Nimm dir doch bitte einen kurzen Moment Zeit und hinterlasse einen Kommentar zum Artikel "Analog ISDN Converter".


    Es gibt insgesamt 15 Kommentar(e)


    Sie befinden sich auf Seite 1

    1. Johann Prahm schreibt am 31.03.2015, 15.08 Uhr

      Sehr gute Beschreibung!! Habe mir daraufhin einen Stollmann TA+P2I Adapters bestellt und werde meine Fritzbox 7270 wieder in Betrieb nehmen!!

    2. Trantor schreibt am 22.04.2015, 12.53 Uhr

      Danke, der Artikel hat mir sehr geholfen und läuft absolut zufriedenstellend!

    3. Wilfried Schwarze schreibt am 21.06.2015, 13.35 Uhr

      Was man sich sonst mühsam zusammensuchen muss, läßt sich hier bis ins kleinste Detail logisch strukturiert finden. Ganz hervorragende Beschreibungen!

      Leider ist das Tut "Analog ISDN Converter" nunmehr ohne Nutzen.
      Ganz versteckt als "i"nfo bei den Details zu den Routern findet man jetzt die Anmerkung: Nur im Paket mit der kostenpflichtigen (5€) Fritz!Box 6490 hat man zwei Telefonleitungen. Zur kostenlosen Standardbox (Router/Modem) bekommt man nur noch eine Telefonleitung.

      Antwort:
      Habe gerade eben mal bei Kabel D nachgelesen...
      Allerdings finde ich den genannten Wortlaut so nicht.
      Lediglich diese Infos:
      - Der WLAN-Kabelrouter hat nur eine Leitung, die Homebox zwei.
      (Bei der Homebox steht aber auch nicht, dass es zwei Leitungen nur noch bei der Homebox gibt)
      - Beim Kabelrouter (und um den geht es hier in diesem Tutorial) steht dazu nichts.
      Wenn ich mir die Anschlüsse des Kabelrouters betrachte, hat dieser auch zwei Telefonausgänge.

      Fazit: Anhand der Fussnoten und Details auf der Kabel Deutschland Seite würde ich sagen, dass sich beim Kabelrouter (ohne WLAN) nichts geändert hat. Deutlich beschrieben ist es aber wirklich nicht...

      Vielleicht kann hier ein Kabel D Neukunde mit Kabelrouter mal dazu Stellung nehmen?
      Wäre super.

      Nichts desto trotz bliebe aber die Möglichkeit, dass die Telefonie über das Internet (VoIP) abgewickelt werden könnte. Also extern und mit eigener Rufnummer(n).
      Hierbei bräuchte man dann keinen Kombitarif mehr, sondern nur noch einen Internet-Tarif ohne Telefon.

    4. Wilfried Schwarze schreibt am 22.06.2015, 23.13 Uhr

      Ich stimme Ihnen zu, wenn Sie feststellen, dass nur der Wlan-Kabelrouter ausdrücklich eine einzige Leitung zur Verfügung stellt.
      Bei der Fritz!Box steht unter Router Details:
      2 Leitungen: zeitgleich telefonieren
      und unter Info wird das weiter ausgeführt.
      Diese "grün abgehakte" Qualität fehlt beim kostenlosen Kabelrouter ohne Wlan.
      Es war -zugegeben- eine Schlußfolgerung, die ich gezogen habe. Wenn eine Qualität nicht aufgeführt ist (zwei Leitungen), dann wird sie auch nicht angeboten.
      Unter Produktberatung & Bestellung 0800 6649423 habe ich das Kabel 100 Angebot mit dem kostenlosen Kabelrouter ohne Wlan angefragt und explizit mit zwei Telefonleitungen. Das hat der "Berater" ausgeschlossen: Der Router kann zwei Leitungen nicht verarbeiten. Für jeden Einwand hatte er ein Totschlagargument: Ich bin kein Techniker und kann nur das anbieten, was ich darf. Wenn jemand einen Weg kennt, mit dem die Kombination Einfachrouter und zwei Leitungen zu bekommen ist, bitte ich um ein Info.
      Hatte mir schon einen "Stollmann TA+P2I" besorgt.

      Antwort:
      Hm, das ist natürlich blöd, äußerst blöd sogar...
      So werden nun alle mit Wunsch auf zwei Leitungen gezwungen, die Homebox für 5 € monatlich zu nehmen. Wer dann länger als drei Jahre bei Kabel D bleibt, zahlt doppelt drauf. Zum einen hat er nach 3 Jahren weder einen eigenen Router, und zum anderen muss die monatliche Gebühr weiter bezahlt werden...
      Eigentlich eine Sauerei ... !!

      Deinen Stollmann kannst du nun wieder verkaufen..
      Du hast nun drei Möglichkeiten:
      1. du entscheidest dich für die Homebox (nicht zu empfehlen)
      2. du nimmst nur eine Internet-Flatrate und beziehst deine Telefonie von einem externen VoIP Anbieter.
      (Hierbei können auch mehrere Leitungen genommen werden)
      3. du kündigst komplett und suchst dir einen anderen passenden Internet+Telefon Anbieter

      Ich würde mich zwischen 2) und 3) entscheiden.

      PS: da muss ich doch glatt mal prüfen ob bei den Bestandskunden, wie z.B. mir, die zweite Leitung stillschweigend gecancelt wurde..

    5. Bernd Freundorfer schreibt am 18.09.2015, 09.59 Uhr

      Hallo und vielen Dank für diese tollen Anleitungen.
      Zum Thema "2 Telefonleitungen bei Bestandskunden", kann ich bestätigen, dass nach wie vor zwei Leitungen mit zwei unterschiedlichen Rufnummern aktiv sind.
      Ich bin, wie erwähnt, Bestandskunde mit 32/2 Internet+Telefonflat-Vertrag.
      Ich habe "nur" ein Kabelmodem (mit zwei Telefonanschlüssen) in Betrieb und dahinter einen Router.
      VG Bernd

      Antwort:
      Vielen Dank für das Feedback.
      Bestandskunden sind hiervon nicht betroffen, das kann ich ebenfalls bestätigen.
      Betroffen sind nur Neukunden.

    6. Meister, Karl-Heinz schreibt am 05.12.2015, 16.32 Uhr

      zunächst einmal Glückwunsch zu diesen
      hervorragend beschriebenen Anschluß-Themen.Habe selten solch eine ausführliche
      und gut nachvollziehbare Anleitung gelesen.
      Habe das gleiche Problem-bisher ISDN mit
      3 Rufnummern - besitze die Fritz Box 7390-
      und muß nun um 2 Rufnummern zu erhalten
      die Fritz Box 6490 installieren lassen.Bin
      Telefon Neukunde bei Unitymedia und werde wohl von den monatlichen Gebühren
      für diese Box nicht herumkommen. Wenn
      ich diesen Artikel vorher gelesen hätte, wäre ich anders damit umgegangen.
      Danke für Deine Ausführungen und ich
      wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und
      persönliches Wohlergehen.
      Mir freundlichen Grüßen
      Karl-Heinz Meister

      Antwort:
      Vielen Dank für das Lob.

    7. Tristan Vinzent schreibt am 24.01.2016, 14.56 Uhr

      Hallo, klappt das mit jeder Fritzbox? Ich habe die 7050...

      Antwort:
      Solange die Fritzbox eine integrierte Telefonanlage hat und keine Kabelfritzbox ist, ja.
      Ergo, mit der 7050 funktioniert diese Anleitung.

    8. Uwe schreibt am 21.02.2016, 15.16 Uhr

      Super Anleitung, meinen Glückwunsch!
      Ich habe all diese Konstellation selbst schon vor 3 Jahren noch bei Versatel-Telekabel gemacht.
      Damals wurde mir von Versatel-TK der Stollman Konverter (damals noch 70,-€) kostenlos zur Verfügung gestellt, weil ich das zur Vertragsbedingung gemacht habe.
      Somit konnte ich mein geliebtes Eurit 4000 ISDN weiter benutzen!
      Mein nun andauerndes Problem ist trotzdem nicht gelöst, welches ich nun schildern werde:
      Die FB 7490 musste ich analog, direkt von dem Kabelmodem (LINE1) einrichten, weil der FB ISDN S0 keine ISDN Signale an mein Eurit 4000 weiter leitet, d.h. ich kann nur das Eurit 4000 an den Stollman Konverter (LINE2) anschließen und nur so benutzen.
      Oder ich könnte auch sogar 2 FB anschließen (2x Y-Kabel) würden auch funktionieren, aber mein Eurit 4000 würde so wohl trotzdem nicht funktionieren, oder?
      Das ganze analoge wäre eigentlich gar nicht so schwierig wenn ich mein Faxgerät nicht hätte, denn über DECT habe ich mein Fritz!Fon C3 anmeldet, aber es klingeln immer beide Geräte gleichzeitig, ich weiß nie was gerade ankommt und das nervt auf Dauer.
      Habt Ihr vielleicht einen Tipp, zu meiner speziellen Konstellation (z.B.Kabel Anfertigung)?
      Gruß Uwe

      Antwort:
      Aus der Ferne kann ich hier leider nicht weiterhelfen, zumal ich den Eurit 4000 nicht kenne.
      Da hilft leider nur ausprobieren.
      sorry.
      Auch wenn ich denke, dass der folgende Hinweis für dich uninteressant ist - dient er zur Sicherheit:
      Die Fritzbox kann jedem Telefon eine eigene Rufnummer zuweisen. Bei entsprechender Einstellung dürften dann nicht alle Telefone klingeln.

    9. Martin schreibt am 27.04.2016, 14.47 Uhr

      Hallo Uwe, das gleichzeitige klingeln bei Anrufen kann ich bestätigen, und kriege es auch nicht weg. Ich habe den Stollmann an einer FB7390 angeschlossen, beide Leitungen funktionieren soweit. Zusätzlich fürs FAX habe ich eine 3. Nummer über Sipgate eingerichtet. Nun klingeln bei Anrufen auf MSN 2 oder der Sipgate Nummer immer die Geräte gleichzeitig. Egal wie ich die Anrufzuordnung konfiguriere. Ich habe noch keine Lösung gefunden.

      Antwort:
      Dennoch vielen Dank für die Bestätigung des Problems.
      Vielleicht findet sich ja noch einer mit einer passenden Lösung.

    10. Jürgen schreibt am 27.08.2016, 13.10 Uhr

      Auch von mir ein Danke an den Autor und auch Danke für die Kommentare.
      Ich bin "Neukunde" bei Kabel-Deutschland, jetzt Vodafone.
      Wenn man nur eine, zwei oder drei Nummern hat, bekommt man auch nur eine Leitung, hat man 4, 5 oder 6 Nummern bekommt man 2 Leitungen.
      Mein Problem ist, dass ich noch nicht geregelt bekommen habe, wie man die im Kontrollcenter bei Kabel Deutschland einzustellenden Nummern auf Line 1 und 2 in der Fritzbox 7390 einzelnen Telefonen zuordnen kann und wie ich die Nummer für das integrierte Fax diesem zuweisen kann.

      Antwort:
      Interessante Frage... Soweit ich weiß hat man keine Einstellungsmöglichkeit bei Kabel D bzw. Vodafone, kann mich aber auch irren.
      Ich hatte immer nur zwei Rufnummern.

      Problematisch wird es aber in Verbindung mit dem Analog ISDN Converter. Dieser vergibt die Leitungen (Line) 1 und 2.
      Nach meinem Verständnis kann die Fritzbox dann nur zwischen den beiden Leitungen unterscheiden, allerdings nicht zwischen den Rufnummern welche auf jeder Leitung liegen.
      Bei Nutzung eines Faxes gibt es eigentlich nur diese Möglichkeit:
      Line 1 für das Telefonieren, Line 2 für das Fax. (oder umgekehrt)
      Demzufolge könnte man dann zwei Rufnummern (einmal Telefon, einmal Fax) nutzen.

      Alternativ könnte man z.B. einen Online-Fax-Anbieter nutzen. Dann hätte man zwei Rufnummern zum Telefonieren.

      Wer mehrere Rufnummern zum Telefonieren und eine Rufnummer für ein Fax nutzen möchte, wird der Analog ISDN Converter wohl nicht funktionieren. Hier müsste man die Cable-Fritzbox nehmen, dann würde es wieder gehen.

    11. SKARABAEUS schreibt am 16.11.2016, 11.13 Uhr

      Sehr gute Anleitung!!!

      Meine Frage bezieht sich auf meine momentane Konfiguration.
      Ich habe eine Kabelmodem, daran ist ein Stollmann TA+P2I und dahinter eine alte T-Concept Telefonanlage.
      Seit vielen Jahren stört mich das Wahlverfahren dass zwischen 10-15 sek. braucht bis eine Verbindung aufgebaut wird.

      Verbessert sich das wenn ich alles über eine Fritzbox laufen lasse bzw. wäre eine selber gekaufte FB6490 Cable eine Alternative?

      Beste Dank! ;-)

      Antwort:
      So eine lange Wartezeit hatte ich mit einer Fritzbox 7390 nicht. Vielleicht 1-2 Sekunden bis das Freizeichen da war. Im Grunde kaum spürbar.
      Das lässt sich doch ganz einfach ausprobieren, einfach eine passende Fritzbox über Amazon bestellen und ausprobieren. Rückgaben über Amazon sind absolut kein Problem. Gerät und Verpackung sollten natürlich nicht ramponiert sein.
      Zu deiner anderen Frage, eine eigene Cable Fritzbox macht nur Sinn, wenn dir dein Kabelbetreiber den Router frei schaltet. Dazu muss ein Techniker kommen. Kabel D wird dies z.B. nicht machen, die wollen ja ihre eigene Box verkaufen bzw. vermieten...

    12. Werner schreibt am 10.02.2017, 20.19 Uhr

      Hat mir sehr gut geholfen. Blauäugig schloß ich bei Kabel. Vodafone. Die theoretische Beschreibung war ja wie bei ISDN.
      Da aber der Kabelrouter im Keller steht und die Fritz im Speicher(nur dort geht WLAN und DECT einwandfrei)war ich heilfroh Ihren Artikel zu finden und den Converter im Internet bei Ebay für 50 Euro. Nun läuft alles bis auf das Fax das ich nicht der dritten Telefonummer zuordnen kann. Danke noch einmal für die Hilfe.

      Antwort:
      Gern geschehen und danke für deinen Kommentar.

    13. Werner schreibt am 17.03.2017, 09.19 Uhr

      Hallo , danke noch einmal , vielleicht wissen sie eine Rat. Die Stolllman hängt sich nach einem Telefonat immer wieder auf. Angezeigt wird nach diesem Fehler immer "eingehender Anruf ohne Nummer". stecke ich die Stollman am Netzteil aus und wieder ein geht alles wieder prima.Bis zu irgend einen (nicht jeden)der nächsten Anrufe wenn wieder erscheint Anrufer ohne Nummer.
      Gibt es eine Trick oder ist das Stollmannteil defekt?

      Antwort:
      Dieser Fehler ist bei mir nie aufgetaucht. Wurden die MSNs bzw. der Analog ISDN Converter richtig konfiguriert? Und ist es die Stollmann Version V3?

    14. Tipp-Toe-Toll schreibt am 15.01.2019, 11.38 Uhr

      Vielen Dank für diese Hilfe! Ich habe die ISDN-Adapterlösung mit dem Stollmann TA+P2I angeschlossen. Soweit läuft auch der Gesprächsaufbau mit den korrekten Leitungen, und auch die einkommenden Gespräche werden korrekt signalisiert und aufgebaut.
      ABER: Ich höre mich selbst im eigenen Hörer. Zwar live (ohne Echo oder Zeitversatz), aber es stört trotzdem.
      Dieser Effekt war vorher nicht, als die DECT-Telefone mit eigener Basisstation direkt im Anbietermodem steckten, und er ist auch nicht da, wenn jetzt mit der Fritz 7490 als Basisstation über VoIP telefoniert wird. Also scheint es irgendwie mit dem Stollmann-Adapter zusammenzuhängen.
      Da ich überhaupt GAR keine Ahnung von ISDN habe, hoffe ich mal auf einen Tipp, woran das liegen kann.

    15. Bernd schreibt am 09.05.2020, 17.37 Uhr

      Hallo,
      ich habe ein Kabelmodem Hitron CVE-30360 und schließe dahinter die Fritzbox 7590.
      Am Kabelmodem sind Line 1 und Line 2 jeweils mit 2 Telefonnummern vorkonfiguriert.
      Nun meine Frage: Kann ich alle 4 Nummern nutzen, wenn ich den Stollmann TA+P2I verbaue. Sprich, kann man über den Stollmann den zwei Nummern, die auf einer "Line" liegen, zwei unteschiedliche MSN zuteilen über die Konfigurationskommandos? Wenn ja, wie geht das genau?
      Vielen Dank im voraus!

    16. « <
      Seite:
      > »






    Schreibe einen Kommentar


    Name*
    Vorname
    Email
    Homepage
    Kommentar*
    Telefon
    Sicherheitscode *
    Bild neu laden