Workshop: Wie kann ich ein Heimnetzwerk aufbauen bzw. einrichten?

Workshop: Wie kann ich ein Heimnetzwerk aufbauen bzw. einrichten?

[ Home ]















Auf den nächsten Seiten werde ich mein Heimnetzwerk mit all den technischen Möglichkeiten vorstellen und Anleitungen zum Nachmachen gleich mitliefern.
Bild:
Ein Haus steht symbolisch auf einem Router, wodurch ein Heimnetzwerk dargestellt 
werden soll. Nutze die vielen Anleitungen zum Heimnetzwerk aufbauen und einrichten. Erfahre alles Wichtige zum Aufbau und Einrichten des eigenen Heimnetzwerkes.

Heutzutage kommt es bei einem Heimnetzwerk nicht mehr nur auf die klassische Kombination aus Router, Drucker, Netzwerkspeicher und PC an - genauso wollen Telefone, Tablets und der TV integriert und von überall genutzt werden.

Wie das alles funktioniert?

Dies (und noch viel mehr) werde ich hier in diesem Workshop ausführlich beantworten.
Beim Lesen wird der ein oder andere sicher über das Machbare überrascht sein.
Zusätzlich konnte ich die laufenden Kosten für mein Heimnetzwerk in etwa halbieren.



Ein Durchklicken lohnt sich





Die Idee zu diesem Tutorial reifte, als ich immer wieder auf mein Heimnetzwerk und dessen Funktionen drumherum angesprochen wurde. Hinzu kam, dass ich mir beim Heimnetzwerk aufbauen und einrichten oft selbst schwer tat und viele Informationen mühselig aus diversen Foren bzw. Webseiten zusammen suchen musste, was teils auch mit tagelanger Probiererei verbunden war. Somit kann ich deine hilfesuchende Situation gut nachempfinden.

Um dir die Arbeit und Suche nach Informationen zu ersparen, habe ich mich für den Workshop zum Heimnetzwerk einrichten entschieden.
Lasst euch für euer eigenes Heimnetzwerk von Anfang bis Ende bei jedem Schritt begleiten und profitiert von meinen persönlich gemachten Erfahrungen. Desweiteren werde ich immer wieder mit Rat zur Seite stehen. Dem einen oder anderen wird es sicherlich beim Aufbau des eigenen Heimnetzwerkes helfen.




Wie ist mein Heimnetzwerk aufgebaut?


Zu Beginn möchte ich dir einen ersten Überblick über mein Heimnetzwerk verschaffen.
Daher findest du im unteren Teil des folgenden Bildes eine Übersicht aller genutzten Geräte. Im oberen Teil möchte ich beispielsweise zeigen, wie ich weltweit sicher und abhörgeschützt über die heimische Fritzbox surfe bzw. immer auf das Heimnetzwerk mit all seinen Funktionen zugreifen kann.




Bild:
Hier findest du eine Übersicht aller genutzten Geräte im Heimnetzwerk und wie du von 
außerhalb sicher und abhörgeschützt immer per VPN drauf zugreifen kannst. Gib den Hackern keine Chance.
Heimnetzwerk aufbauen und einrichten: Einfache Anleitungen zum selber Nachmachen.





Wie auf dem Bild zu erkennen ist, hast du dadurch immer und überall Zugriff auf das eigene Heimnetzwerk. Da die genutzten Geräte natürlich auch untereinander kommunizieren, stehen auch stets alle Funktionen und Möglichkeiten zur Verfügung - als befände man sich immer Zuhause.
Schaue dir die einzelnen Tutorials und Anleitungen direkt an.






Alle Anleitungen zum Heimnetzwerk aufbauen und einrichten


In der folgenden Übersicht werde ich die einzelnen Tutorials mit all ihren Vorteilen kurz näher vorstellen:




Welchen Router kaufen?

Zuerst möchte ich dir die geeigneten Fritzbox-Modelle für dieses Heimnetzwerk vorstellen und dann die Unterschiede der einzelnen Serien im großen Fritzbox Vergleich beleuchten.
Wähle speziell nach deinen Bedürfnissen eine passende Fritzbox aus.



Welcher Provider empfiehlt sich?

Welche Flatrates sind notwendig? Wie hoch sind die monatlichen Kosten? Was ist im Kleingedruckten zu beachten? Profitiere von meinen Erfahrungen und stelle dir ein optimales Heimnetzwerk Gesamtpaket zusammen. Leistung muss nicht immer teuer sein. Ein vergleichen lohnt sich.



Fritzbox im Heimnetzwerk einrichten

Alles zur Grundkonfiguration für Internet und Telefon.
In diesem Tutorial werde ich dich beim Fritzbox einrichten an die Hand nehmen und dir alles ganz genau und Schritt für Schritt zeigen. Hier erfährst du alles Wichtige zur Ersteinrichtung und den Grundeinstellungen einer Internet- und Telefonverbindung.
Schließe zum Beispiel die Fritzbox an ein Kabelmodem an und genieße die volle Freiheit. Der Aufbau eines Heimnetzwerkes kann so einfach sein.



WLAN einrichten

Auf dieser Seite findest du eine Anleitung zur Fritzbox und wie man dort ein sicheres und voll funktionierendes WLAN ganz einfach selbst einrichten kann.
Lass dich beim Aufbau deines WLAN Netzwerkes an die Hand nehmen und erfahre alle wichtigen Punkte ausführlich erklärt.
Mithilfe dieser Schritt-für-Schritt Anleitung wird die Erstellung deines Drahtlosnetzwerks zum Kinderspiel.



Sicherheit im Heimnetzwerk

In einem Netzwerk muss stets sichergestellt sein, dass die Schutzmaßnahmen greifen und vor allem auch aktiviert werden. Andernfalls kann es passieren, dass persönliche Daten gestohlen oder gar die Software manipuliert werden.
Einen 100%igen Schutz kann und wird es in einem Netzwerk leider niemals geben. Aber man kann die Risiken deutlich minimieren.
Wer die folgenden 16 Punkte dauerhaft umsetzt, wird sich relativ sicher und sorgenfrei im Netz bewegen können.



WLAN Reichweite erhöhen

Wenn dir die Reichweite deines WLANs zu gering ist, kannst du erst verschiedene Maßnahmen probieren. Helfen diese nicht, bleibt nur der Kauf eines zusätzlichen Gerätes.
Durch eine weitere Fritzbox oder auch eine externe Antenne lässt sich das Heimnetzwerk dauerhaft stationär erweitern. Wer lieber eine Plug & Play Lösung für den gelegentlichen Gebrauch sucht, ist mit einem mobilen WLAN-Repeater besser beraten. Was für dich sinnvoller ist und wie du dein WLAN optimal erweiterst, erfährst du hier.



Analog ISDN Converter

Die Fritzbox hat immer nur einen analogen Telefon-Eingang.
Möchtest du zwei analoge Telefonleitungen per Wahlregeln über die Fritzbox steuern, z.B. für Internettelefonie, kann dies mit einem Analog ISDN Converter (Wandler) realisiert werden.
In dieser Anleitung möchte ich meinen Analog ISDN Converter, den Stollmann TA+P2I, vorstellen und dessen Einrichtung Schritt für Schritt erklären.



Anrufbeantworter einrichten

Die Fritzbox besitzt auch einen integrierten Anrufbeantworter. Wie dieser schnell und einfach im Heimnetzwerk eingerichtet werden kann, möchte ich dir in diesem Tutorial zeigen.



VPN im Heimnetzwerk einrichten

Greife weltweit auf all deine Heimnetzwerk-Komponenten zu. Durch VPN (Virtual Private Netzwork) ist es möglich, dass du von überall aus einen sicheren und abhörgeschützten Zugriff auf dein Heimnetzwerk herstellen kannst. Einzigste Voraussetzung ist eine funktionierende Internetverbindung.
Hier zeige ich dir, wie du dein eigenes VPN ganz einfach selbst einrichten und anschließend auch benutzen kannst. Erfahre alles Wichtige zum Aufbau und Einrichten eines VPN Netzwerkes.
Beginnen möchte ich daher mit einer allgemeinen Informationsseite, was VPN überhaupt ist und welche Vorteile es für dich bietet. Im Anschluss werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du mühelos ein eigenes VPN Netzwerk bei deiner Fritzbox einrichten kannst.



Nutze im Heimnetzwerk einen Netzwerkspeicher

Wer braucht schon Cloud-Dienste? Richte dir im Heimnetzwerk einen eigenen Online- bzw. Netzwerkspeicher ein und greife sicher auf all deine Daten zu. So schützt man sich heutzutage effektiv vor Datenklau. Durch einen sicheren VPN-Zugang kannst du dir auch einen eigenen Cloud-Dienst erstellen.
In diesem Tutorial möchte ich dir die Vorteile eines Netzwerkspeichers (NAS) im Heimnetzwerk näher bringen, dazu zwei verschiedene Lösungsansätze für den Netzwerkspeicher vorstellen und wie du es gewohnt bist, die einzelnen Anleitungen zum Einrichten eines Netzwerkspeichers gleich mitliefern.



Drucken von Überall

Druckaufträge egal welchen Ortes an den eigenen Drucker senden und ausdrucken. Internetverbindung vorrausgesetzt. So macht drucken Spass.



Kostengünstiges Telefonieren

In Kombination aus einer Internet-Flatrate und eines Internettelefonie-Accounts, oftmals auch "Voice over IP" genannt, kann die Telefonrechnung spürbar gesenkt werden. Das Ganze ist nutzbar über ein Telefon, Handy, Tablet, Laptop oder PC - ganz nach euren Vorstellungen.



SMS- und Messenger-Dienste

Wer viel SMS schreibt, kommt um eine SMS-Flatrate nicht herum. Das gilt auch heute noch. Der Normal-/Wenig-Schreiber kann jedoch durch die verschiedensten Dienste kostenlose SMS oder Nachrichten verschicken und so seine Kosten auf ein Minimum reduzieren.



Persönlicher Hotspot / Tethering

Nutzt für euer mobiles Zweitgerät die Tethering-Funktion des Handys und spart euch einen zusätzlichen Datentarif. Der persönliche Hotspot nutzt die vorhandene Datenflat des Handys und leitet den Datenstrom ans Zweitgerät weiter.



Überall Fernsehen im Heimnetzwerk: Eigener TV Stream

Das Highlight des Heimnetzwerk-Tutorials. Streame jedes am TV empfangbare Programm ins WLAN oder Internet und genieße Fernsehen auf dem Handy, Tablet, Laptop oder PC. Nie wieder eine Fernsehsendung verpassen. Auch Pay-TV wird unterstützt. Heimnetzwerk einrichten leicht gemacht.





Wie du siehst, bietet dir das Heimnetzwerk viele interessante Möglichkeiten für den privaten Gebrauch.
Auf den folgenden Seiten findest du alles Wichtige zum Aufbau eines Heimnetzwerkes und dessen Einrichtung. Nutze die vielen Schritt für Schritt Anleitungen zum einfachen Nachmachen.


Das Heimnetzwerk wartet nur darauf entdeckt und genutzt zu werden.







Die Infografiken dürfen gerne geteilt und veröffentlicht werden

Zu dem einen oder anderen Thema habe ich eine Infografik erstellt.
Gefällt sie dir, darfst du sie gerne abspeichern, teilen und auch kommerziell verwenden.
Lizenz zur Weiterverbreitung mit Namensnennung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

Falls du dazu Fragen hast oder einfach nur eine höhere Auflösung brauchst, kannst du mich gerne kontaktieren.


Infografik: Warum du hinter dem Kabelmodem eine eigene Fritzbox betreiben solltest... 
So kannst du eine Fritzbox an ein Kabelmodem anschließen
Infografik: Fritzbox an
Kabelmodem anschließen
Infografik: Mit einer VPN Verbindung kannst du sicher und abhörgeschützt auf dein Heimnetzwerk 
zugreifen - grafische Darstellung (Funktionsweise) einer VPN Verbindung - Beispiele für eine VPN Anwendung.
Infografik: VPN im Heimnetzwerk
Infografik: Die Unterschiede der aktuellen Fritzbox Modelle (mit integrierter Telefonanlage) - Alle Fritzbox 
Modelle mit Anschluss über ADSL (2+) , VDSL , Glasfaser, Kabelanschluss und LTE Funk vergleichen.
Infografik: Die Fritzboxen im
direkten Vergleich




Strukturierung von Workshop-Heimnetzwerk


Das Heimnetzwerk-Tutorial wird so aufgebaut sein, dass du dich der Reihe nach durchklicken und den einzelnen Anleitungen direkt folgen kannst.
Selbstverständlich kannst du auch die linke Menü-Spalte zur Navigation benutzen. Dort findest du die Artikel thematisch geordnet.
Wer einen Überblick über alle verfügbaren Seiten haben möchte, wird in der Sitemap fündig.



Hinweis:
Workshop-Heimnetzwerk wird immer wieder um weitere Themen ergänzt.
Da ich nur sporadisch an der Seite arbeite, dauert die Umsetzung oft etwas länger als vielleicht erwartet. Sollte daher ein Kapitel noch nicht vorhanden sein, bitte ich um Rücksichtnahme und um ein späteres erneute Vorbeischauen.
Aktuelle Entwicklungen sind auch im Blog nachzulesen.



Jede Art von Feedback wird gern gesehen.


Für deine offenen Fragen, Wünsche und Verbesserungen - aber auch zur sachlichen Kritik stehen dir verschiedene Wege zur Verfügung.
Nutze entweder die Kommentarfunktion unterhalb des Artikels oder aber auch das Kontaktformular.
Soweit möglich, werde ich innerhalb eines Tages antworten.

Desweiteren möchte ich mich schon mal vorab für deine tolle Unterstützung bedanken.
Ohne deine aktive Mithilfe wäre der Workshop zum Heimnetzwerk aufbauen bzw. einrichten wohl noch nicht soweit fortgeschritten.
Vielen Dank dafür.

Und nun wünsche ich dir viel Spass beim Lesen, beim Inspirieren lassen und vor allem beim Nachahmen der vielen Anleitungen zum Heimnetzwerk einrichten.


Schöne Grüße


Euer Jan







Fandest du den Artikel hilfreich?

Be social - Share what you like.

Artikel teilen...

Social-Media Buttons von Facebook, Twitter und Google+. Teile den Artikel mit deinen Freunden. facebook.gif twitter.gif google+.gif

Zum ersten Tutorial: Zur nächsten Seite

Welchen Router kaufen?





Kommentare


Hat dir der Workshop gefallen? Oder sind noch Fragen aufgetaucht?
Nimm dir doch bitte einen kurzen Moment Zeit und hinterlasse einen Kommentar zum Artikel "Workshop zum Heimnetzwerk aufbauen bzw. einrichten".


Es gibt insgesamt 9 Kommentar(e)


Sie befinden sich auf Seite 1

  1. Jan (Workshop-Heimnetzwerk) schreibt am 03.01.2015, 06.10 Uhr

    Wie gefällt dir der Workshop zum Heimnetzwerk aufbauen bzw. einrichten?
    Über ein kurzes Feedback würde ich mich sehr freuen.

  2. Daniel schreibt am 16.01.2015, 01.19 Uhr

    Ich möcht mal ein Lob aussprechen. Die Seite hat mir in einigen Punkten echt geholfen. =)

    Weiter so.

  3. Hans Mysszewsky schreibt am 23.01.2015, 19.01 Uhr

    Endlich mal jemand der kein Fachidiot ist,
    hat mir die Tiefen des Netzwerkes sehr gut verständlich erklärt und gut strucktuiert
    dargestellt. Ich kann nur voll des Lobes sein.

    Vielen Dank
    Hans Myszewsky

  4. Pit schreibt am 19.03.2015, 12.15 Uhr

    Eine wirklich gut gemachte Seite.

    Sehr informativ und verständlich.

  5. Michael schreibt am 05.05.2015, 15.57 Uhr

    Strukturierte und zielführende Infos über VPN und NAS.
    Seite ist bookmarked und ich werde sie wohl öfter mal wieder ansteuern.
    Danke!

  6. Stefanie schreibt am 06.01.2017, 00.49 Uhr

    Super Anleitungen!!
    Habe die Seite gleich mal gebookmarkt.
    :-)

  7. Klaus schreibt am 07.01.2017, 14.29 Uhr

    Eine echt super aufgebaute Seite. Klar und verständlich. Habe nach langem rumprobieren endlich durch diese Anleitung die VPN-Verbindung zustande bekommen. Nur brauch ich jetzt ein neues Handy. Der Browser im Iphone 3GS baut die Seite fritz.box/sorry.lua auf und meldet das der Browswer die Benutzeroberfläche nicht unterstützt. Eine Aktualisierung des Browsers geht nicht da meine IOS 6.1.6 in dem alten Ding nicht mehr aktualisiert wird. :-(

    Antwort:
    Danke für das Lob.
    Das mit dem 3GS ist natürlich blöd. Aber sind wir mal ehrlich, so langsam hat das Modell auch wirklich ausgedient... :-D

  8. Sören schreibt am 30.01.2017, 12.03 Uhr

    Hey, super Tutorial hast du hier geschrieben.
    Hat mir schon sehr weitergeholfen, danke!

  9. Gerhard Voigt schreibt am 20.11.2019, 22.24 Uhr

    Beim surfen nach einer leicht verständlichen Anleitung zur Einrichtung eines VPN bin ich auf diese Seiten gestoßen. Endlich habe ich ein Instrument gefunden, um ein VPN einzurichten. Besten dank dafür.

    Frage: Ist das Kopieren für den eigenen Gebrauch erlaubt?

  10. « <
    Seite:
    > »






Schreibe einen Kommentar


Name*
Vorname
Email
Homepage
Kommentar*
Telefon
Sicherheitscode *
Bild neu laden